Seite 1 von 1
Schiebetisch Tischkreissäge
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 13:59
von Martin Kelbert
Hallo zusammen,
ich habe mal eine Frage an die Besitzer einer Tischkreissäge mit Schiebeschlitten, wie hoch habt Ihr den Schiebetisch über das Maschienentischniveu eingestellt?
Ich verzeweilfe momentan ziemlich an meinem Schiebetisch. Anfangs hatte ich eine Höhe von knapp 1mm über dem Maschienentisch eingestellt. Nur bekam ich das Problem beim schneiden kurzer Teile, daß der Winkel nicht mehr stimmte.
Also probierte ich den Tisch neu zu justieren. Dieses Unterfangen ist in einem ziemlichen Disaster geendet :-)
Ich habe momentan einen Versatzt zwischen Voderkanteschiebetisch und Hinterkante von knap 0,4mm. Das bedeutet beim verfahren hebt es den Tisch um 0,4 mm an. Ich bin mir nun unschlüssig ob ich diese Ergebniss nun tolerien soll oder noch mal Hand anlegen muss.
Wie habt Ihr den das Niveu eingestellt?
Gibt es eigentlich noch jemanden der eine Luna W 49 Tischkreissäge sein eigen nennt und mir vielleicht bei justieren ein oder zwei Tips geben könnte?
Danke Gruß Martin
Re: Schiebetisch Tischkreissäge
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 14:10
von Michael Hild
Hallo Martin,
ich habe das so: So tief wie möglich, so hoch wie nötig.
Ich habe den Schiebetisch soweit gesenkt, dass auch bei normaler Last, das Anschlaglineal nicht auf dem Maschinentisch kratzt. Werden so 0,2-0,3mm sein.
In wie weit Dein Höhenversatz, das Ergebnis beeinflusst weiß ich nicht. Ich habe schon zugesehen, dass meiner so parallel wie möglich arbeitet.
Grüße
Michael
Re: Schiebetisch Tischkreissäge
Verfasst: Fr 2. Aug 2013, 21:46
von Bernhard Schöner
Hallo Du Schlittenfahrer (mitten im Sommer??)
vor ein paar Jahren haben wir uns eine Kreissäge in der Schweiz bauen lassen (sauteuer aber sooo edel!) Ich hab hier mal berichtet drüber, wir könnten jedes Detail ändern und nach unseren Wünschen ändern lassen. Als es um den Schiebeschlitten ging, meinte der Konstrukteur, er wäre von Haus aus 0,1mm über dem festen Tisch eingestellt, wir wollten das aber nicht, da wir als Modellbauer sehr oft auch sehr kleine Teile zu sägen haben. Drum waren beide Tische auf gleichem Niveau und ich hab das nie bereut. Klar gibt es Gründe, die für einen Höhenunterschied sprechen, aber letztendlich muß das jeder für sich entscheiden, je nachdem was und wie er sägt, bzw wie klein und genau die Teile sein müssen.
Nur nochmal falls Interesse besteht, die Firma hat mittlerweile eine Internet Seite:
http://www.reinhard-ag.com/ Ich gestehe der Internetauftritt ist ein bißerl... naja sagen wir schweizerisch streng, aber ich bin höchst begeistert von der Maschine, ein absoluter -ich bitte den Vergleich zu verzeihen- Bugatti unter den Kreissägen. Mittlerweile haben sie auch eine wesentlich kleinere nicht minder edle Maschine im Angebot: precisaw auch hchst genau und leider auch sauteuer...
Ich hoffe das gilt hier nicht als Werbung, ich stehe in keinerlei Verhältnis zu der Firma, empfinde nur Anerkennung und Dankbarkeit für solch tolle Maschinen!
Und was den Tisch angeht... ausprobieren!
Good luck,
Bernhard