Seite 1 von 1

Uhren ... ja Uhren ... aus Holz ... Armbanduhren !

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 20:59
von Rainer Zinserling

Hallo zusammen,

auch von mir mal etwas aus der weiten Welt des Holzes.

Staunt hier: http://www.toxel.com/tech/2013/07/22/wooden-watches/


ich bin begeistert, tolle Bilder *NM - Ohne Text*

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 21:24
von Franz Kessler

filigrane Meisterleistung!

Verfasst: Di 30. Jul 2013, 22:39
von Christoph M.

Wow, welche Detailarbeit, tolle Seite, da sieht man doch mal wie vielseitig Holz sein kann.

Grüße
Christoph


Re: Uhren ... ja Uhren ... aus Holz ... Armbanduhr

Verfasst: Mi 31. Jul 2013, 10:58
von reinhold
[In Antwort auf #73622]
hallo,
ja, das ist zweifellos sehr interessant. Und auch mit heutigen, modernen Mitteln eine respektable Leistung.

Es gibt historische Vorläufer : In dem Buch "Die Kunst zu Drechseln" von Erwin Born, Callway, München 1983, sind zwei Taschenuhren mit 4,6 cm Aussendurchmesser abgebildet, die eine vollständig aus Buchsbaum, die andere aus Elfenbein. Vollständig heisst, auch die Feder ist aus Buchs bzw Elfenbein!!! Allerdings sind die Unruh-Spirale und einige Achsen aus Metall.
Signiert sind sie in kyrillischer Schrift mit "Bronnikoff, Wjatka". Sie stammen aus Russland, aus der Zeit um 1820 und sind im Züricher Museum für Zeitmessung ausgestellt.

Wer rätselt, wie man eine Taschenuhrfeder aus Holz oder Elfenbein herstellen kann, muss umdenken. Uhrfedern sind normalerweise sehr eng in einem kleinen Federhaus aufgewickelt. Das geht mit Holz natürlich nicht. Bronnikoff hat eine lange , fast kreisförmige Feder gemacht, die am Innenrand des Uhrgehäuses anliegt. Ihre Kraft wird mit einer sogenannten "Kette" auf das Räderwerk übertragen. Das sieht man in der Abbildung im oben genannten Buch leider nicht, ich kenne aber derartige Lösungen aus anderen Büchern, die mir im Moment nicht vorliegen.

viele Grüsse
reinhold


Meisterlich, ja,

Verfasst: Do 1. Aug 2013, 17:16
von Friedrich Kollenrott
[In Antwort auf #73622]
und wirklich sehenswert. aber auch von überwältigender Sinnlosigkeit. Welcher ungeheure Aufwand wird da in etwas hineingesteckt, für das es doch viel bessere Lösungen gibt- und wirklich brauchbar ist eine Holz- Armbanduhr sicher nicht. Und noch nicht einmal besunders schön, finde ich.

Ich neige da eher zur Nüchternheit- habe mal Feinwerktechnik studiert käme aber nie auf die Idee mir eine mechanische Uhr (aus Metall) umzuhängen, wo doch elektronische genauer sind zu einem Bruchteil des Preises.

Zum Glück ist das alles -mal wieder- Geschmackssache.

Friedrich.