Seite 1 von 1

Große Wasserschleifscheibe abrichten

Verfasst: So 21. Jul 2013, 12:47
von Alex S.

Liebe Holzwerkergemeinde,

mein Vater hat vor Jahren einen großen Wasserschleifbock (Steindurchmesser ca. 60 oder 70 cm, ca 8 cm stark) aus ner Konkursmasse "abgestaubt" und ihn immer zum Schärfen von Messern und Äxten verwendet - aber leider nie auf die axiale Planheit geachtet. In seiner aktuellen Verfassung ist der Stein jedenfalls unbrauchbar.
Da mit der Maschine sonst alles in Ordnung ist, würde ich sie gerne wieder brauchbar machen und eine solide Werkzeugauflage bauen, um das Umschleifen und Schartenausschleifen an Stechbeiteln/Hobeleisen etwas zu beschleunigen.
Ist die Idee generell gut bzw. lohnt der Aufwand? Und vor allem: wie richte ich den Stein ab?

Lieben Gruß,

Alex


Re: Große Wasserschleifscheibe abrichten

Verfasst: So 21. Jul 2013, 15:48
von sepp schick

Hallo das abrichten ist sehr schwierig und Zeitaufwändig aber mit einem Winkelschleifer plus Steinscheibe zu machen. Allerdings muss dazu der Winkelschleifer auf eine Art Support eingespannt werden ,freihändig geht da nichts ..Zum ausschleifen von Scharten würde ich einen Winkelschleifer mit einer Fächerscheibe oder einem Schleifbock verwenden.
mfg sepp


Große Wasserschleifscheibe abrichten Foto *MIT BILD*

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 09:10
von Axel S

Hallo Alex!

Ich habe auch genau so ein Ding! Und es erst
letztens wieder mal angeworfen. Ich verwende ihn für
das grobe Herrichten (Fase anbringen) von
Hobeleisen, Stechbeitel, Hohleisen usw.

Die sind in einer Tormek Schleifhalterung
eingespannt und werden links rechts über den Stein bewegt.

Ich habe ihn genauso abgerichtet wie Sepp schreibt ohne ihn
jedoch irgendwie einzuspannen ...
Mit 2 Personen ist das sehr gut gegangen (einer kurbelt).
Das Ganze im Nasslauf. Die Flex liegt auf und der Stein dreht sich
in die Richtung der Flex die nicht ausweichen kann.
Danach von einer seite zur anderen wandern. Die Flexscheibe
steht im rechten Winkel zum Schleifstein.
Ist viel besser gegangen als geglaubt. Am Ende hab ich ihn glaub
ich noch mit einem harten Stück Stahl die letzten kleinen
Unebenheiten genommen (ähnlich wie beim Abrichten von Schleifbockscheiben).

Da fällt mit ein, dass ich eigentlich ein Foto machen könnt ...
Hab das neue Einstelln zu meiner Schande eh noch nie probiert ...

Beste Grüße
Axel









Re: Große Wasserschleifscheibe abrichten Foto

Verfasst: Mo 22. Jul 2013, 13:08
von Alex S.

Vielen Dank! Damit ist mir wirklich geholfen. Ich werde das in naher Zukunft mal versuchen und dann natürlich berichten.

Liebe Grüße,

Alex