Brennholzlager wird abgeräumt *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Franz Kessler
Beiträge: 2302
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Brennholzlager wird abgeräumt *MIT BILD*

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo

Ich bin schon seid zwei Tagen dabei, ein Brennholzlager abzuräumen, etliche Jahre waren unter einer Nordmanntanne einige Raummeter Brennholz gelagert, etliche Igel hatten über die Jahre hier Winterquartier bezogen, nun war es leer und meine Frau machte Druck, den unaufgeräumten Platz besser aussehen zu lassen,
Es ist bei mir Brauch, beim Brennholz machen auch immer Ausschau nach Nutzholz zu halten, so hatte ich, als ich dieses Lager einräumte,schon im Wald gut gewachsene Stämme halbiert und mit Freischnitten versehen, die es mir ermöglichten die halben Stämme als Unterlage für die Brennholzscheide zu benutzen, nun nach dem das Lager leer ist, schnitt ich die halben Stämme weiter zu recht, um bei Gebrauch schnell zu gewünschten Abmessungen zu kommen.
Ich bevorzuge vor allem die heimische Eiche, auf unseren kargen Höhen wachsen die Eichen auf dem Kalkboden langsam, das ergibt eng stehende Jahresringe.
Gut möglich, dass einige dieser Hölzer im Herbst, wenn ich die Küchenzeile für unser Alterswohnung unten in Parterre einrichte, zum Zuge kommen.

Auf dem Bild einige der zurecht geschnittenen Hölzer, die Enden schnitt ich so weit zurück, wie es Risse gab, den Schnitt versiegelte ich mit Leim.
Die Längen ergeben sich je nach Beschaffenheit des Stammes, ist ein unansehlicher Ast dazwischen, schneide ich an dieser Stelle durch, so werden die Gewichte für meinen kaputten Rücken angenehmer.

Bild 1



Wie ich oben schon sagte, gefallen mir einheimische Eichen recht gut, auf diese Art hab ich über die Jahre schon etliches an Holz gewonnen, außer Eiche auch Ahorn, seltener Wiltkirsche, vor Jahren mal Robinie oder wie wir hier sagen Akazie und auch einige kleinere Aststücke Elsbeere.

Bild 2



Gruß Franz



Antworten