Kölle Formatkreissägen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Eddy Ilg
Beiträge: 269
Registriert: Di 15. Apr 2014, 16:14

Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Eddy Ilg »


Liebe Holzwerker,

ich bin auf der Suche nach einer Formatkreissäge für den professionellen Einsatz. Bei den gebrauchten Maschinen ist mir "Kölle" aufgefallen. Die Maschinen gibt es gebraucht in sehr guter Ausstattung schon für verhältnisweise wenig Geld.

Die Firma Kölle ist ja Konkurs gegangen... Wohl nicht wegen der Qualität der Maschinen, sondern dem Serviceangebot? (laut einem alten Thread von 2005)

Hat jemand mal eine Kölle gesehen und was könnt ihr dazu sagen?

Danke im Voraus,

Eddy

Manuel
Beiträge: 166
Registriert: Di 24. Dez 2019, 13:41

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Manuel »


Hallo Eddy,

mein Verwandter, der selbst Schreiner ist, hat eine KFS40. Ich hab sie schon mehrmals bestaunt, weil sie vom Typ "extrem robust" ist und ganz eindeutig für schwere industrielle Anwendung gedacht ist. Ich würde fast behaupten, dass nicht Mal eine Altendorf da mithalten kann. Es kommt natürlich entscheidend auf den Zustand an, Ersatzteile sind nicht allzu leicht zu bekommen, da wird es bei Altendorf oder Martin einfacher sein.
Auf einer Kölle Dickenhobelmaschine hab ich schon tageweise gearbeitet, die konnte man richtig schön quälen und sie hat nur müde gelächelt, egal was ich ihr zum Zerspanen zugemutet habe.

Mit einer Kölle machst du wohl nie etwas falsch.
Grüße
Manuel

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Georg »


Hallo Eddy

Für Hobbyanwender zwar weniger interessant, aber gewerbliche Nutzer wichtig: Entspricht die Maschine auch den gültigen Sicherheitsvorschriften?

HelmutWolff
Beiträge: 90
Registriert: Sa 22. Jun 2013, 10:21

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von HelmutWolff »


Moin Georg!
Die Maschine muss nicht den heutigen Sicherheitsvorschriften entsprechen, sondern denen, die zu "ihrer" Zeit gültig waren; sonst wäre manch altes Schätzchen im gewerblichen Breich längst nicht mehr zulässig. Vermutlich gibt es da ein paar Ausnahmen, Vierkant-Messerwellen z. B., aber es ist kaum möglich, alle Maschinen aus den 60ern und 70ern auf heutigen Standard nachzurüsten.
Das soll nicht heißen, dass es in den vergangenen Jahren keine sinnvollen Verbesserungen gegeben hat...
Gruß,
Helmut

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »


Hallo Eddy,
habe vor einiger Zeit eine bei meinem Maschinenhändler gesehen, getestet und gestaunt:
der Paralellanschlag war voll massiv und hatte unten soviel "Fleisch" ca. 1/2 Meter!), dass er wahrscheinlich mehr wog als eine ganze Maschine eines neuen Herstellers (ich nenne jetzt keine Namen). Da kann sich nichts verstellen und verziehen. Damit kannst Du alles sägen, wirklich alles. Trotzdem ließ er sich gut und ich möchte fast sagen leichtgängig verstellen, und eine gute Feineinstellung hatte er auch!
Ich hatte damals leider nicht genug Platz...
Meiner Info nach sind die aus 2 Gründen pleite gegangen:
1. im Vermarkten und im Umgang mit den Kunden waren die nicht immer die geschicktesten und
2. die haben einfach zu gut gebaut! Wenn so ein Teil in 100 Jahren nicht kaputt geht, und noch nicht mal ein Ersatzteil gebraucht wird ist das zwar für den Besitzer erfreulich aber für die Firma ...

Wenn Du eine für einen vernünftigen Preis bekommen kannst und genug Platz hast, greif zu.

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.



Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »

[In Antwort auf #73215]
Hallo Eddy,
vor einiger Zeit hatte ich mal die Gelegenheit bei meinem Maschinenhändler eine Kölle zu testen. Das Imposanteste aber nicht einzige Detail, was mir in Erinnerung blieb war der Paralellanschlag. Der hatte unten ca. 1/2 Meter !!! "Fleisch" (alles massiv!), dass der Paralellanschlag alleine mehr wog als einige der neueren Maschinen komplett! Trotzdem ließ er sich fast möchte ich sagen "leichtgängig" verstellen.
Die Sägeergebnisse waren astrein.
Der Maschinenhändler bekam feuchte Augen, als er mir von der Firma Kölle erzählte. Die hatten einen sagenhaften Ruf so nach dem Motto "the best money can buy".
Meiner Info nach ging Kölle aus 2 Gründen pleite:
1. Waren die PR-mäßig (die haben praktisch keine Werbung gemacht!) und im Umgang mit Kunden nicht immer geschickt und
2. Wenn jede Maschine älter als 100 Jahre wird ohne dass irgendein Ersatzteil gebraucht wird, ist das zwar für den Kunden gut aber nicht für den Kundendienst...

Wenn Du eine zu einem vernünftigen Preis kaufen kannst und genug Platz hast - schlag zu! Deine Enkel werden es Dir danken!

Grüße von Volker dem Handschuhschreiner.

Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Georg »


Klar ist mir das mit dem Bestandsschutz bekannt, aber nach meinen Informationen gilt der nur solange die Maschine in der Werkstatt/Firma steht, von der sie ursprünglich angeschafft wurde.
Kaufe ich mir für meine Werkstatt/Firma eine gebrauchte Maschine, muß die den aktuell gültigen Sicherheitsvorschriften entsprechen, denn sie ist ja bei mir in der Werkstatt "neu".
Das ist zumindest die mir bekannte Praxis, lasse mich aber gerne überzeugen, das dem nicht so ist. Ich halte es aber eher für unwahrscheinlich. Vielleicht können sich ja die "rechtsexperten" hier im Forum mal dazu äußern.

Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Pedder »


Hallo Volker,

das ist Dein Profil:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/profile/id/volker++der+handschuhschreiner

Wenn Du das benutzt, erscheinen die Beiträge gleich, weil sie keiner aufwändig aus dem Spam rausfiltern muss. Wenn Du das dazugehörige Passwort vergessen hast, gibt es auch dafür ein Feld.

Liebe Grüße
Pedder

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1722
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Konrad Holzkopp »


guude,

die kölle waren erste sahne.
e-teile gibt es noch von einem lageraufkäufer.
(gockeln mit:"kölle holzbearbeitungsmaschinen ersatzteile")
es ist außer bei bruch kaum von defekten teilen auszugehen,
die meisten verschleißteile halten sehr lange und sind normteile.

die maschinen waren sicherheitstechnisch besser als der geforderte
stand ausgerüstet,
selbst bei geweblichem einsatz gebraucht gekaufter gilt
der stand des baujahrs, ausgenommen maschinen aus der steinzeit
mit z.b. klappenmesserwelle, ohne spaltkeilausrüstung etc..

sollte eine nachrüstung auf den aktuellen stand gewünscht sein
gibt es für fast alles lösungen.

meine empfehlung: wenn preis und technisch ok: kaufen!

gut holz! J.

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Kölle Formatkreissägen

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »

[In Antwort auf #73222]
Hallo Pedder,
Du hast recht, hatte vergessen das Passwort einzugeben und ging davon aus, dass der Beitrag dann nicht erscheint.
Wie lösche ich jetzt den einen Beitrag?
Grüße von Volker dem Handschuhschreiner.

Antworten