Seite 1 von 2

Welcheoberfräsesollichbloskaufenproblem gelöst ! *MIT BILD*

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:15
von Gerhard

Ab Montag gibt es - vieleicht, wenn nicht alle oberfräswütigen Rentner wieder am frühen Montag-Morgen in den Penny rennen - endlich wieder ordentliche GS geprüfte Oberfräsen.
Das letzte mal war am späten Nachmittag leider schon keine mehr da. Da mußte ich mir notgedrungen was ordentliches kaufen. Aber die Fräse, für nur 1 Euro das Stück, da könnte ich schwach werden.

Gruß,
Gerhard


Welcheoberfräsesollichbloskaufenproblem gelöst !

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:43
von MaxS

Ob es diese Maschine bringt?

Mir bleiben auf jeden Fall die Finger von so was sauber, weil ich ersten schon 3 Oberfräsen habe (MOF96, DW621, Perles) *grins* und zweitens weil ich bei einer Billigmaschine schon einmal 2mm Schlag an der Spindel hatte. Dieses Erlebnis brauche ich nicht noch einmal. Und was lernen wir daraus? Besser sparen und lange Freude haben...

Übrigens: Bei den Fräsern wäre ich auch vorsichtig, denn wer weiß bitte, waß für eine HM - Qualität die draufhaben bzw. wie die Verlötung ist?

MfG

Maximilian Schreiegg



Re: Welcheoberfräsesollichbloskaufenproblem gelöst

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:46
von Thomas Grammer

Hi Gerhard,

wenn ich das gewusst hätte ;)
Ich hab mir erst neulich eine Festool mit 14ooW für kanpp 400 Euro gekauft. Da hätt ich ja hier 12 Oberfräsen und noch ein paar mal die Fräser dazu bekommen :)
Aber am Montag-morgen hätt ich sowieso nicht gekonnt; irgendwer muss das deutsche Bruttosozialprodukt steigern.
Ich könnt aber meine Frau hinschicken; Aber ob die mir bei der Auswahl das richtige mitbringt!?

grüße aus dem Chiemgau

Thomas


Gerhard bitte nicht/Gesundheitsgefährdend *NM - Ohne Text*

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:51
von Dietrich

Re: Welcheoberfräsesollichbloskaufenproblem gelöst

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:55
von Gerhard
[In Antwort auf #7633]
DW613 und Perles.

Aber zwei Billigfräsen habe ich mir zwischendurch auch gegönnt.
Eine kleine Einhell, das war eine der ersten Billigfräsen. Die war unter ein Brett geschraubt, mit einem 4 mm Nutfräser. Damit habe ich Nuten für Verbindungen mit 4mm Sperrholzfedern gefräst. Quasi als Lamelloersatz. Das war der lauteste Moter, den ich je gehört habe. Dieses Ding ist aber mittlerweile in Altersteilzeit.
Und dann hatte ich noch ein B&D. Immerhin mehr als dreifacher Pennypreis. Hatte leider eine kleine Unwucht, insbsondere mit größeren Fräsern.

Gruß,
Gerhard



Re: Gerhard bitte nicht/Gesundheitsgefährdend

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 17:56
von Gerhard

Hallo Dietrich,
habe ich nicht vor. Ich bin mit Fräsen soweit versorgt.
Irgendwann in ferner Zukunft vieleicht mal noch ein Teil in der 2000 Watt Klasse mit 12mm Spannzange..

Gruß,
Gerhard


Obwohl...

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 20:39
von Gerhard
[In Antwort auf #7630]
eine Überlegung treibt mich schon etwas länger um, was diese Billigteile angeht. Diese Fräsen sind oft mit 1/4" und 1/2" Spannzangen ausgestattet.
Und auf amerikanischen Seiten habe ich einige nette Fräser zu günstigen Preisen gesehen. Manchmal einfach Formen, die hier nicht zu bekommen sind.
Mag auch daran liegen, daß es in den USA eine ausgeprägtere "Frästischkultur" gibt und hier eher zur Tischfräse gegriffen wird.

Kann diese Überlegung jemand nachvollziehen ?
Gruß,
Gerhard


Re: Obwohl...

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 22:14
von Frank Rinne

Hallo,

have einen super Satz Konterprofilfräser incl. Abplattfräser, Verleim- und Schunkastenfräser aus den USA mitgebracht, natürlich in 1/2" (Zoll). Nun fehlt mir noch die passende Oberfräse die ich auschließlich stätionär im Tisch einsetzen möchte. Letztens konnte ich im ebay einer 1800W Kinzo nicht widerstehen in der Hoffnung das in die 12mm Spannzange auch 1/2" reinpaßt - Fehlanzeige.

Ich trage mich mittlerweile schon mit den Gedanken die GOF2000 zuzulegen.

mfg

Frank


Re: Obwohl...

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 23:00
von Dietrich

Hallo Frank,

eine 1/2" Spannzange entspricht 12,7mm, ist bei Metabo unter der Bestellnummer 31570 erhältlich.

Gruß Dietrich


Zu schnell

Verfasst: Fr 15. Okt 2004, 00:29
von Manfred

Verdammt, da war ich wieder zu schnell und hab zu viel bezahlt....
Naja aber ich wollte ja ne grüne und keine graue Oberfräse, da kann man doch mal etwas mehr bezahlen :-)
Gruß Manfred