Seite 1 von 2

ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 19:21
von daniel s

Hallihallo alle her rein spaziert! Treten sie ein! Wir haben hier drei astabschnitte, es könnten sein: Bergahorn, Esskastanie oder wohl möglich Zwetschge. Leider lagen sie alle auf einem Haufen rum, und wir konnten sie nicht mehr recht auseinanderhalten. Vielleicht fällt euch ja was zu ein:-)


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 19:28
von Pedder

Vielleicht fällt euch ja was zu ein:-)


Klar:

Liebe Grüße
Pedder


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 20:19
von Dietrich

Hallo,

Ahorn sehr hell, Hirnholz manchmal gelblich, Esskastanie ähnelt Eichenholz, Zwetschge ausgesprochenes Kernholz, heller Splint und dunkelrot bis schokobrauner Kern.

Die Hölzer sind gut zu unterscheiden.

Gruß Dietrich




Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel *MIT BILD*

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 22:18
von daniel s

Obstsalat.. Das ist mir jetzt ein wenig peinlich.. Ähä...
Naja dann jetzt aber... hoffentlich


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 22:22
von Jockel

Hi Daniel,
na immerhin sind 3 Stückchen Holz auf dem Bild zu sehen.
Da der 1.April schon lange herum ist, schlage ich vor du lädst ein Bild von den Schnittflächen hoch - dann kann man ein wenig besser rätseln.
Gruß Jockel


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Mi 5. Jun 2013, 22:32
von daniel s

Okay, danke für den Hinweis, getreu dem wissen dass ich Birke von Robinie von außen unterscheiden könnte, habe ich wohl möglich zuviel erwartet ;P
Bilder der Schnittflächen kommen dann morgen:-)



Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 06:22
von Andreas K.
[In Antwort auf #73111]
Ich denke bei so jungen Stangen, die wohl kaum viel Kernholz aufweisen werden, ist man für die Bestimmung bei einem qualifizierten (Baum-)Gärtner besser aufgehoben. Ein Foto vom Hirnholz, gemacht mit einem herkömmlichen Fotoapparat, wird auf den Bildschirmen dieser Welt wahrscheinlich nicht viel mehr bringen, weil: kaum Kernholz, Splint weniger stark ausdifferenziert, Farbdarstellung je nach Bildschirm sehr variabel, variabler als die Variabilität zwischen den Splinten, Auflösung zu gering um Details eindeutig genug zu erkennen.
Eventuell kannst du den sehr sauberen Anschnitt mit höchster Auflösung scannen, den Scann ausschneiden, vergrössern und so ins Forum stellen.
Aber immerhin:
Die Kantel links sind aus Nadelholz, aber sicher keine Eibe und wahrscheinlich keine Tanne. Ich würde zuerst auf Kiefer tippen und danach über Lärche und Fichte nachdenken. Aber das war wahrscheinlich eh nicht gefragt *lach*
schöne Grüsse ins Forum
Andreas


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 07:05
von Andreas Winkler

Hallo daniel s,

wie der Vorredner gesagt hat, ein Gärtner kann Dir bei dem Problem eher helfen als ein Holzwerker. Oder ein Förster oder Biologe mit Mikroskop.
Weil ein Gärtner (idealweise einer mit Interesse und aus einer Baumschule) die Pflanzen von klein auf und auch mit der Rinde in verschiedenen Stadien kennt, der "normale" Holwerker eben meist nur ab dem Rentneralter kurz vor dem "Abnippeln" oder auch erst danach. Die Borke/Rinde interessiert den "normalen" Holzwerker eh nur, wenn sich darunter Schädlinge herausschälen. Ob ein Hirnholzbild die Lösung bringt? Die Stecken werden wohl erst wenig Hirnholz ausgebildet haben...

Wie gesagt, ohne großen Baum dazu, Blätter, erwachsenes Holz und noch mehr schwierig mit Bestimmtheit zu sagen. Die oberen beiden Hölzer (die nahe zusammenliegen) können vieles sein, inkl. Zwetschge, Bergahron und Kastanie. Aber auch Haselnuß, Birke, Mehlbeere, Eberesche uswsuwusw.
Der untere Stecken (der mit der aufgerissenen Rinde) sieht für mich aus wie eine Weide (Salweide), kann aber auch was ganz anders sein.

Gruß, Andreas


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel *MIT BILD*

Verfasst: Do 6. Jun 2013, 18:53
von daniel s

Gut gut und schade schade. Dann probier ichs mal bei nem Botaniker. Ansonsten trotzdem wie versprochen die hirnseiten, nicht gerade höchstauflösend.
Ganz rechts der mit der entfernten Rinde.
Danke auf jedenfall für die bemuhungen


Re: ein kleines holzbestimmungsrätsel

Verfasst: Fr 7. Jun 2013, 11:37
von Andreas K.

Wir haben es hier mit drei Stangen zu tun, die vier Jahre alt zu sein scheinen und vermutlich am Ende der Frühholzphase des 4. Jahres geschnitten wurden (Spätsommer/Herbst), weil keine Spätholzzone zwischen Kambium und Frühholz zu sehen ist. (Bei allen vorbehalten, die Schärfe und Auflösung der Fotos ist ein wenig ungünstig um präzise zu erkennen...).
Wie zu erwarten ist kein Kernholz ausgebildet, dazu sind die Stangen zu jung. Ob die dunklen Zonen im Inneren der linken Stange schon im eigentlichen als Kernholz anzusprechen sind weiss ich nicht, in der Holzverarbeitung kommt selten so junges Zeug zur Verwendung, da fehlt mir die Erfahrung.
Die beiden linken sind unbehindert und gut ernährt gewachsen, die rechte Stange könnte, muss aber nicht, ein wenig exponiert gestanden sein (Winddruck, schräger Hang, Ungunstlage)
Eine Artbestimmung ist mit den Bildern kaum möglich.
Ich glaub, recht viel mehr kann man nicht mehr dazu sagen, Andreas Winkler hat die richtigen Empfehlungen für die Bestimmung bereits gegeben.

Schönes Wochenende

Andreas