Seite 1 von 1
man sollte keine Kerze auf der Bandsäge sägen
Verfasst: Mo 3. Jun 2013, 23:19
von Franz Kessler
Hallo
Als in den letzten Tagen das Wetter verrückt spielte und für die Nacht Temperaturen nahe Null vorhergesagt wurden, ging ich schnell in meine Hütte, um zwei dicke Kerzen zu holen und diese brennend in unsere zwei Folienhäusern zu stellen, die jungen Tomatenpflanzen sollten vorm Frost geschützt werden,
Die Kerzen hatte ich letztes Jahr schon benutzt und eine hatte sich tief eingebrannt, eine tiefe Höhlung hatte sich gebildet, das wollte ich abstellen und so stellte ich die Bandsäge an und schnitt den hohen Rand der Kerze ab.
Ich war noch nicht ganz durch die Kerze, da erhöhte sich deutlich der Geräuschpegel der Bandsäge, ich kapierte sofort was geschehen war, es war aber schon zu spät, die Wachsspäne setzten sich zuerst ans Blatt und dann auf die Laufräder, die Maschine fing an zu rattern, es war kaum zu glauben.
Ich hatte viel Mühe die Laufräder und Sägeband wieder wachsfrei zu bekommen.
Das war aber noch nicht die ganze Geschichte, als ich am nächsten Tag ein Schleifband auflegte, gelang es mir nicht, die Säge laufen zu lassen ohne dass das Band runter fiel, noch vorhandene Wachsreste sorgten für ein ungewolltes Gleiten des Bandes, ich wieder ans säubern, mit Nitroverdünnung hab ich die Laufräder gereinigt.
Das benutzte Band bekam ich nicht zum laufen, selbst wenn ich die Laufräder in Drehung brachte und dann den Motor anstellte, das Band blieb nicht auf den Rädern.
Danach hab ich die Räder noch mal gereinigt und ein anderes Band genommen, dann konnte ich wieder schleifen, das Band blieb auf den Rädern.
Nun überlege ich was ich mit dem Band mache, es war ein neues Band, viele Bänder hab ich nicht mehr, letztes Jahr in Nürnberg wollte ich neue orten, bei Metabo konnte mir keiner helfen.
Eine Kerze werde ich also nicht nochmal auf der Bandsäge schneiden.
Gruß Franz
Re: man sollte keine Kerze auf der Bandsäge sägen
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 00:11
von Ernst
Hallo Franz!
Versuch mal, im großen Warenhaus Bänder zu finden. Es gibt dort auch Angebote (vermutl. sogar Uddeholm) mit freier Längenwahl.
lg
Ernst
PS.: Vielleicht bekommst du mit der Methode, mit der man Wachs aus Stoff entfernen kann (mit Löschpapier als Zwischenlage bügeln) dein Band wieder sauber. Ob das bei Metall auch funktioniert, hab ich allerdings selbst noch nicht versucht.
Re: man sollte keine Kerze auf der Bandsäge sägen
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 11:37
von Axel S
[
In Antwort auf #73099]
Servus,
ggf. bekommst du die Wachsrückstände mit Bremsenreiniger runter ...
Beste Grüße Axel
Re: man sollte keine Kerze auf der Bandsäge sägen
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 12:26
von reinhold
hallo Franz,
ich kanns mir nicht verkneifen :-)
Neanderthaler leben leichter: die nehmen eine Handsäge, sind in 2 Minuten fertig, einschliesslich aufräumen, und ihre Säge läuft anschliessend "wie geschmiert".
viele Grüsse
reinhold
wer den Schaden, braucht für den Spott....... *NM - Ohne Text*
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 13:14
von Franz Kessler
Re: man sollte keine Kerze auf der Bandsäge sägen
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 16:05
von Dietrich
[
In Antwort auf #73098]
Hallo Franz,
es spricht für Dich und das Forum. das auch die kleinen Niederlagen hier zu lesen sind.
Welche Bandsäge hast Du im Einsatz?
Wegen der Frage nach neuen Sägebändern.
Falls es eine BS 0633 ist, dafür gibt es noch Bänder...bspw. bei Weden-Metabo-Service.
Oder auf Maß online bei Hema im Sägeband-Shop bestellen, nimm aber bitte die Zahnspitzen-gehärteten, die auch den
original Bändern entsprechen, die bezieht Nürtingen ebenfalls aus Frickenhausen:-)
Gruß Dietrich
Wer lesen kann ist im Vorteil;o)
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 16:19
von Johannes M
Hallo Dietrich, hallo Ernst,
Franz ist nicht auf der Suche nach Sägebändern, sondern er sucht Schleifbänder!
Hallo Franz,
Schleibänder in jeder gewünschten Länge ist meist über die Schleifbandhersteller zu beziehen. Also: Hermes, 3M, SIA, Klingspor
Viel Erfolg!
Es grüßt Johannes
Re: Wer lesen kann ist im Vorteil;o)
Verfasst: Di 4. Jun 2013, 21:52
von Franz Kessler
Hallo
Dietrich, ich glaub ich hab Dir die Geschichte schon mal erzählt, Du wirst Dich daran erinnern, ich wollte mir in Pirmasens auf einer Messe, bei der Firma Wagner eine Metabo-Bandsäge kaufen, wir waren schon soweit durch, als ich in einer Ecke des Messestandes eine ähnliche Maschine sah, nur in einer anderen Farbe, nach meiner Frage zu dieser Maschine, erklärte man mir, Metabo hätte die Firma Emko aus Österreich gekauft, sie mussten eine gewissen Bestand an Maschinen mit übernehmen, das war nun eine dieser Maschinen, als ich dann erfuhr, die Maschine kostet etwas mehr als die Hälfte wie die Baugleiche Metabo, entschloss ich mich natürlich für die Maschine Beige-Rot.
Letztes Jahr in Nürnberg hast Du Dietrich mir einen Mitarbeiter von Metabo empfohlen, er suchte mit viel Mühe nach den Bändern, die waren aber scheinbar nicht mehr im Programm.
Ich hab vorhin unter den Adressen von Johannes gesucht, das könnte funktionieren.
Danke noch für die Ratschläge.
Gruß Franz