Seite 1 von 2

Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut?

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 11:48
von Manfredo

Hallo,

nachdem ich hier im Forum keine hilfreiche Idee finden konnte möchte ich hier die Frage stellen:
Wer hat schon Erfahrungen gemacht und einen Incra-Gehrungsanschlag so umgebaut, dass er in eine Schwalbenschwanznut einer alten Kreissäge passt?

Einen neuen Original Anschlag könnte ich für sage und schreibe 450€ bestellen. In einer Preisliste von 199? stand der noch für 100 echte deutsche Märker drin!
Also für den Preis könnte ich mir sicher auch einen guten Incraanschlag kaufen und eine passende Nutschiene fräsen lassen?

Das Hauptproblem wird wohl das exakte ausmessen und abstimmen der neuen Leiste sein. Durch einlegen von je 2 Passtiften in 4, 6, und 8mm und messen des
Abstandes dazwischen konnte ich die Nutmaße recht genau ermitteln. Wenn man die Leiste satt passend richten könnte wäre es doch sicher
möglich durch einlegen von dünnen Blechstreifen (hab ich ab 0,02mm) zwischen Anschlagteller und Führungsleiste das Ganze spielfrei hin zu bekommen?

Wer hat mit so einem Umbau schon Erfahrungen gemacht?

schönen Feiertag bzw. schönes verlängertes Wochenende
Manfred




Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:00
von Thomas Kaes

Mit dem Incra Anschlag habe ich keine Erfahrungen, das vorweg.

Deine Nutschiene kannst du dir auch aus einem Streifen Alu-Flachmaterial bzw. Pertinax selbst
anfertigen und einpassen.
Bearbeitung mit Alu-Sägeblatt und HM-Fräswerkzeug auch in der "Holz"-Werkstatt passgenau möglich.
So habe ich die T-Schiene für die T-Nut meiner Bandsäge und die Schwalbenschwanz-Nutschine für meine Rapid PK 100 angefertigt.
Vorher ein Musterstück aus Hartholz / Multiplex zum probieren genutzt.

Danach in die Nutschiene Loch bohren, Gewinde schneiden und einen (gebraucht-) gekauften Winkelanschlag
einer anderen Maschine draufschrauben. Gebrauchte Anschläge gibt es bezahlbar z.B. bei maschinensucher oder
regelmäßig im großen Kaufhaus.

Gruss
Thomas




Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:08
von Manfredo

Hallo Thomas,

würde die Schiene gerne auf meinem Frästisch (Oberfräse unter Tisch) mit einem Fräser 30" fräsen. Hab mir auf die Weise auch meine wechselbaren Sägetischeinlagen absolut passgenau gefräst.
Allerdings hab ich damals, wenn ich mich recht erinnere einen Zinkenfräser mit kleinerem Winkel benutzt. Die Frage ist ja nur wo finde ich einen Schaft-Fräser mit 30" für die OF?
Einen Streifen POM Kunststoff habe ich auch um damit mal eine Schiene zu fräsen.

Manfred


Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 17:58
von Thomas Kaes

Beim Hausherren?
gibt es sowohl 15° wie auch 60° Fasefräser, sonst fragst du Ihn einfach mal nach dem benötigten Winkel.
http://www.feinewerkzeuge.de/fasefraeser.html

Im Übrigen:
Wofür hast du deinen Schwenkmesserkopf?
(Damit habe ich sowas gefräst)

Gruss
Thomas


Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut *MIT BILD*

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 20:07
von Manfredo

Hallo Thomas,

solche kleine Teile auf der großen Fräse zu bearbeiten ?
Da hab ich einfach ein ungutes Gefühl dabei und denke alles ist komplizierter als auf dem kleinen Frästisch.

Für meine Tischeinlagen, im Prinzip genau das selbe, habe ich mir rechteckige Streifen passen in die Nut meiner Fräshilfe gerichtet und auf Umschlag gefräst.
Entfernt man die beiden seitlichen Leisten kann man das Fräsergebnis direkt am Sägetisch testen. Der zylindrische Rest der Leiste wird dann später einfach abgehobelt.bis auch die Höhe stimmt.
Ist immer schwer sowas zu erklären, deshalb mal eine Skizze die hoffentlich mehr sagt als 1000 Worte ;-))) Geht eben nur mit einem 30° Gratfräser und die habe ich bislang nur bis max 15° gefunden.

einen schönen Abend
Manfred



Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 21:42
von Thomas Kaes

Abend Manfredo,

du hast dir mit deiner Skizze die Antwort selbst gegeben:
das linke Seitenteil deiner Vorrichtung (Frässchablone) weglassen, auf das rechte Seitenteil den Schiebegriff deiner Fräshilfe befestigen,
Schwenkfräser auf 15° stellen, 1. Durchlauf, Teil gedreht in die Führungsnut einlegen, 2. Durchlauf, fertig.

Gratfräser für die Oberfräse mit 15° Grad wüsste ich keinen, Werkstück umgedreht ginge es mit einem 30° Fasefräser;
die Fa. cmt hat sowas im Programm (904.240.11), oder wie vorgeschlagen bei Dieter Anfragen ob Sistemi sowas liefern kann.

Gruss
Thomas




Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 11:52
von Michael K.

Hallo Manfredo,

Du brauchst nur das mittlere Teil oder?

Warum kannst du nicht Deine Schablone auf 15 Grad abschrägen und einen Nutfräser nehmen?

Vielleicht hab ich dein Problem nicht richtig verstanden, dann nichts für ungut.

Viel Erfolg Michael K.


Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 13:25
von Manfredo

Hallo Michael,

was ich brauche ist ein Schwalbenschwanzprofil mit seitlich 30° Schräge.
Höhe ca 7mm und Breite ca. 16/23mm

Mit einem 15° Nutfräser eine 30° Schräge anfräsen? Das kapier ich nun echt nicht.
Sorry, aber mir fehlen halt die 3 1/2Jahre Schreinerlehre.

Habe mir eben ein Paar Leisten aus POM und zum experimentieren auch noch welche aus Buche gerichtet.
Die Leisten sind 13mm hoch von denen ich aber nur etwa 7mm für die Schwalben benötige. Der Rest könnte zylindrisch bleiben und so in irgendwelchen Vorrichtungen eingelassen werden.

Was ich jetzt überlege ist, eine 25mm breite und 13mm tiefe Nut in ein Brett zu fräsen, so dass die Leisten bündig reinpassen.
Mit dem Schwenkmesserkopf sollte es doch möglich sein die Schrägen anzufräsen. Erst die eine Seite, dann die Leiste in der Nut wenden und dann die andere Schräge.
Allerdings befürchte ich, dass die Messerseite des Schwenkmesserkopfes das meiste der Nut wegfräst und die Leiste keinen Halt mehr hat.

Gruß
Manfred


Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut *MIT BILD*

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 14:49
von Manfredo

wills mal so versuchen


Re: Incra Gehrungsanschlag für Schwalbenschwanznut

Verfasst: Fr 31. Mai 2013, 15:29
von Michael K.

Hallo Manfredo,
schon Du brauchst also 30 Grad. Mein Vorschlag beruhte darauf, dass Du Deine Vorrichtung die Deine Schwalbenschwanzleiste um den Winkelbetrag abschrägst, den Du an der Leiste brauchst, so dass Du die Leiste im 30 Grad Winkel am senkrechten Fräser vorbeiführst.
Wenn Du aber einen Schwenkmesserkopf besitzt, sollte doch der Winkel kein Problem sein, sondern die sichere Befestigung des Werkstücks.
Ich würde dann so vorgehen, bin kein Profi, deshalb Anwendung auf eigene Gefahr!

An die Hilfsvorrichtung mit der Du das Werkstück am Fräser vorbeischiebst seitlich einen nicht ganz durchgehenden Falz anfräsen. Die Pomleiste in den Falz einlegen, vielleicht noch mit geeignetem Kleber fixieren, dass sie gut anliegt die Leiste hinten am Anschlag anliegt. Fräsen; Leiste drehen, wieder ankleben fräsen, oder vielleicht besser in eine zweite Hilfsvorrichtung legen, da durch das Fräsen vielleicht keine guter Halt in der benutzten Vorrichtung mehr gewährleistet ist.
Wie man das richtig macht erklären Dir hoffentlich noch die Fachleute hier. Und natürlich würde ich erst ein Probestück fräsen und auf Passung prüfen.

Ich bin bei solchen Arbeiten immer froh einen Vorschub benutzen können.

Viel Erfolg (und Vorsicht),

Michael K.