Seite 1 von 1

31,6 Grad

Verfasst: Sa 25. Mai 2013, 19:10
von Roger Langetepe

Moin, moin,
kann mir jemand erklären, wofür die 31,6 Grad Markierung an der Kappsäge ist? (Profisäge von Dewalt und Elu und andere)

Besten Dank und schöne Grüße aus Fürstenau
Roger


Re: 31,6 Grad *LINK*

Verfasst: So 26. Mai 2013, 16:49
von FelixK

Hallo,

habe bei Holzkraft etwas gefunden das es was mit Deckenziehrleisten zu tun haben soil.
Ist das vielleicht der winkel in dem eine Deckenleiste flach geschnitten werden muss damit sie in der Decke dann zu einer 90° Gehrung zusammenfindet?

Grüße
Felix


Re: 31,6 Grad

Verfasst: Mi 29. Mai 2013, 21:45
von Roger Langetepe

Moin,Moin,
habe eine Anfrage bei Festool gestartet. Der Servicemann rief extra an.
Haargenau wüßte er es auch nicht, aber die Einstellung 31,6° ist wohl
für den amerikanischen Markt. Dort gibt es wohl Standard-Deckenleisten,
die mit dieser Einstellung flach an-oder aufliegend geschnitten werden und
dann anschließend schräg in die Ecke passen.

Gruß aus Fürstenau
Roger


Re: 31,6° in Verbindung mit 33,9°

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 13:59
von Konrad Holzkopp

guude,

bei der schwenkung einer kappsäge
auf 31,6° und einer agregatneigung
von 33,9° können gleichschenkelige dreiecksleisten und
profile wie stuckrandprofile mit der profilseite nach unten auf
gehrung geschnitten werden.

das ist besonders bei großen profilen, die
bei normalem einlegen in die maschine über
die schnitthöhe hinaus gehen, von interesse.

auch die probs mit der häufig nicht rechtwikligen
ausarbeitung des winkels an den katheten sind
so einfach zu umgehen.

gut holz! J.


31,6°

Verfasst: Do 30. Mai 2013, 14:16
von Roger Langetepe

Moin,Moin,
genau diese Antwort habe ich gesucht. Besten Dank.

Gruß aus Fürstenau
Roger


Re: 31,6° & 33.9°

Verfasst: So 2. Jun 2013, 15:10
von Konrad Holzkopp

guude,

so lässt sich z.b. auch ein auf eck gestellter rahmen
aus kantholz schneiden.

gut holz! J.