Seite 1 von 1

Herstellung von Bilderrahmen

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 09:08
von Dirk Boehmer

Hallo,

ich habe vor, mich in der naechsten Zeit u.a. mit der Herstellung von Bilderrahmen zu beschaeftigen. Gibt es gute Links im Internet?

Mich interessiert besonders die Frage, wie die Rueckwand so fixiert wird, dass man spaeter das Bild auch einmal wechseln kann. Ich habe schon mal gesehen, dass in die Innenseite des Rahmens auf der Rueckseite Schlitze eingelassen waren, in das ein angespitztes Hoelzchen verklemmt wurde.

Vielleicht wisst ihr ja mehr...

--
Dirk


Re: Bilderrahmen - fixieren des Rücken's

Verfasst: Mi 13. Okt 2004, 18:56
von Hutmacher Beat

Guten Tag Dirk und alle Andern,

Eine schlichte und gute Methode ist die Verwendung von sogenannten "Glaser-Ecken".

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Beste Grüsse aus der Schweiz,
Beat


Re: Bilderrahmen - fixieren des Rücken's

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 07:18
von Dirk Boehmer

Hallo Beat,

> Eine schlichte und gute Methode ist die Verwendung von sogenannten "Glaser-Ecken".
> Hoffe etwas geholfen zu haben.

Hoert sich ja vielversprechend an, doch was sind Glaser Ecken?
Kannst Du das mal naeher beschreiben oder einen Link auf ein Bild geben?

--
Dirk


Re: Bilderrahmen - fixieren des Rücken's

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 11:35
von Stefan Picker

Hallo!
Warum machst du auf der Rückseite nicht eine einfache Falz? Dann kannst du von hinten Sperrholz o.ä. mit kleinen Nägeln befestigen.
Oder du machst in den Ecken eine Nut und klemmst kleine Holzkeile dort ein. So wie bei den Leinwänden für die Malerei.

Gruss, Stefan


Re: Bilderrahmen - fixieren des Rücken's

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 12:30
von Christian Aufreiter

Ich kenne Glaserecken als dreieckige "Metallplättchen".
Siehe z. B. http://www.ferronorm.ch/eshop/d/art/94/940b.htm

Christian


Re: Bilderrahmen - Glaserecken

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 13:00
von Hutmacher Beat
[In Antwort auf #7615]
Guten Tag Dirk und alle Andern,

Glaserecken sind kleine dreieckige Metallplättchen, Kantenlänge 15 mm, Dicke 0.5 mm. Gibt's bei uns, unter diesem Namen, sogar im Baumarkt.

Man verwendet diese, um eine Scheibe im Rahmen zu fixieren. Anschliessend wird darüber gekittet. Ich mache das so : Ich lege das Plättchen flach auf die Scheibe, Spitz gegen den Rahmen, greife mit der rechten Hand ein altes Hobeleisen, (unscharf !) lege dieses mit der Fase, so auf die Scheibe, das ich das Plättchen leicht einklopfen kann. Wichtig : Um die Scheibe nicht zu zertrümmern, muss das Eisen immer auf der Scheibe aufliegen. dieses braucht eigentlich nur hin und her bewegt zu werden, um die Glaserecke 2-3 mm tief einzuklopfen. Fertig. Das Plättchen kann genauso leicht entfernt werden, wie es eingebracht wurde.

Hoffe das war verständlich.

Beste Grüsse aus der Schweiz,
Beat


Re: Glaserecken - Kiloweise ?

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 13:12
von Hutmacher Beat

Mein lieber Christian !

Wenn du mindestens 4 Generationen lang Zeit hast, bringst du vielleicht, aber nur vielleicht, ein Kilo, dieser Dinger durch. Und vorausgesetzt, Du machst nicht viel anderes als Scheiben ersetzen !

Spass beiseite, ist mir klar, dass Du das nicht so gemeint hast. Also ich hab noch die Originalschachtel, (schon einige Jahre her) da waren 200 Stück drin, für CHF 2.20. Hab ich irgendwo in einem Baumarkt gekauft.

Es lohnt also nicht mal, die Dinger dem Dirk, nach Deutschland zu schicken.

Mit lieben Grüssen aus der Schweiz,
Beat


Re: Glaserecken - Kiloweise ?

Verfasst: Do 14. Okt 2004, 13:31
von Christian Aufreiter

Hallo, Beat,

natürlich wollte ich Dirk nicht dazu anregen, die Glaserecken in kg-Portionen zu erwerben. War bloß der einzige bebilderte Link, den ich gerade finden konnte. Hierzulande habe ich diese Ecken auf jeden Fall schon in Geschäften gesehen.

Herzliche Grüße

Christian