Seite 1 von 1

Frage an HAMMER A3 Besitzer

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 09:53
von André Schneider

Hallo,

ich habe seit ein paar Monaten eine Hammer A3 31.
Bin sehr zufrieden mit der Maschine. Tolles Hobelbild und die Genauigkeit sucht seines gleichen.

Allerdings macht die Maschine beim einschalten ein sehr lautes aber kurzes blecherndes quietschgeräusch (weiss nicht wie ich es snst beschreiben soll)
Ich denke der Antriebsriemen wird wohl beim einschalten durchrutschen. Ist das normal? Habt ihr das auch? Oder soll ich mal bei Hammer anfragen was man dagegen machen kann.
Ich wundere mich sowieso, warum die Maschine nicht über eine Stern-Dreieck-Schaltung angeht.

Gruss
Andre




Re: Frage an HAMMER A3 Besitzer

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 13:22
von RainerS

Hallo André,

ich habe seit 2 Jahren eine Hammer A3. Solche Geräusche wie du sie schilderst kenne ich nicht.
Deine Vermutung nach einem durchrutschenden Rienen klingt schon plausibel. Ruf einfach bei Felder an, die sind sehr hilfreich. Ich musste mal meinen Tisch justieren und habe mich telefonisch anleiten lassen.
Eine Stern-Dreiecksschaltung ist bei einer 3kW-Maschine - glaube ich - unüblich. Erst bei stärkeren Motoren wird das vorgesehen.

Gruß, Rainer



Re: Frage an HAMMER A3 Besitzer

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 14:54
von Michael Hild

Hallo,

Ich würde mal die Riemenspannung prüfen. In der BDA steht vielleicht ein Wert.

Bei den HC260er quietscht es auch kurz. Der Motor läuft sofort mit Volldampf an und der Riemen bekommt die doch recht schwere Hobelwelle nicht sofort genügend beschleunigt.
Da es bei der Hammer wohl sonst nicht vorkommt, würde ich wie geschrieben den Riemen mal prüfen.


Re: Frage an HAMMER A3 Besitzer

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 16:28
von Hermann.

Hallo André,

das Problem hatte ich bei meiner Holzkraft auch. Ich habe den Riemen nachgespannt und nichts quitscht mehr.

Gruß
Hermann


Re: Frage an HAMMER A3 Besitzer

Verfasst: Do 11. Apr 2013, 20:32
von sepp schick
[In Antwort auf #72521]
Hallo Dehstrommotoren mit 3 KW sind meist für Stern- Dreieckanlauf gewickelt , ob die Erzeuger der angetriebenen Maschinen dann einen solche
Schalter anbaut ist verschieden.
mfg sepp