Seite 1 von 3

Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: So 24. Mär 2013, 19:30
von FlorianH

Hallo zusammen,

ich brauche ausnahmsweise mal etwas für Metallarbeiten und zwar richtig gute Bohrer für Stahl. Bisher habe ich nur Erfahrung im Baumarktbereich :(

Kennt jemand die Bohrer vom Hausherren halten die die versprochene Leistung ? http://www.feinewerkzeuge.de/spiralbohrer.html Wäre um Erfahrungen dankbar ;)

Danke vorab und schönen Sonntag noch !

Florian


Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: So 24. Mär 2013, 20:19
von Manuel

Hi,

ich kenne die Bohrer vom Hausherren nicht.
Gute Erfahrungen habe ich mit Triuso und Bohrcraft gemacht, das sind Bohrer im mittelpreisigen Segment.
Wenn es was Langlebiges sein soll, dann Gühring, Forum oder Titex u.ä. (Ruko), der Unterschied zu den billligen Bohrern sind Welten. Mit diesen Bohrer kann man VA besser bohren, als mit Co-HSS von billigen Herstellern. Außerdem brechen sie nicht so einfach und kommen mit wenig Druck am Schneidkopf aus.

Grüße
Manuel


Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: So 24. Mär 2013, 20:27
von MaxS

Hallo Florian,

brauchst du die Bohrer nur allgemeine Arbeiten oder für einen bestimmten Zweck?

Ich gehe davon aus, dass die Bohrer vom Hausherrn von sehr guter Qualität sind - der Unterschied zwischen billigen Exemplaren und guten (ich habe da u.A. Titex und Garant) ist gewaltig.
Aber: Für gröbere Anwendungen (dreckiges Material, keine ordentliche Werkstückspannung, Zunder, etc.) sind mir eher preiswerte Dinger (rollgewalzte Standardqualität) lieber, die kann man auch skrupellos von Hand ein paar mal am Tag anschleifen, wenn es sein muss. Wenn du größere Serien an sauberen Löchern oder nur saubere Löcher brauchst, dann lohnen sich auch hochwertigere, teurere Bohrer. Ob da jetzt Löher, Garant, Titex, Gühring oder sonstwas draufsteht, ist meiner Erfahrung nach bei meinen Anwendungszwecken zweitrangig.

Wie du bei Dieter im Shop erkennen kannst, gibt es aber eine große Vielfalt an Spiralbohrern. Falls dir das nicht reicht, schau mal beim Hoffmann vorbei, der hat noch mehr davon, auch für speziellere Zwecke - was ich damit sagen will: Überlege dir vorher, für was du die Bohrer brauchst, dann liefern sie dir auch die gewünschten Ergebnisse. Mit einem LFZ-Kreissägeblatt sägen sich beschichtete Platten auch kaum ausrissfrei...

Ich würde dir empfehlen, zwei Kassetten zu bestücken: Eine mit Bohrern hoher Qualität (vermutlich Universaltyp) und eine mit Bohrern, bei denen man einen Verlust eher mal verschmerzen kann.

Grüße
Max


Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: So 24. Mär 2013, 22:09
von Michael Abraham
[In Antwort auf #72345]
Hallo Gemeinde,

habe da keinen Tipp aber jede Menge (Metall)Bohrer die stumpf sind. Hat jemand von Euch eine Idee wie man dieses Problem kostengünstig lösen kann?

Gruß mit Blick in den Kottenforst

von Michi denn Schreiner sind eben doch was feiner


Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: So 24. Mär 2013, 22:39
von Rafael

Mit einem Schleifbock, etwas Geduld, guter Beobachtungsgabe, einer guten Lupe und ausreichender Feinmotorik lassen sich stumpfe Bohrer in scharfe verwandeln.

Rafael


meinst Du nicht ernst, oder?

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 00:05
von Friedrich Kollenrott

Michael,

das solltest Du schon wissen, dass man Wendelbohrer ("Spiralbohrer") schärfen kann. Und wenn mans nicht kann, muss mans üben. Schwer ist das nicht. Man braucht keinerlei Hilfsmittel außer einem Schleifbock, dessen Scheiben abgerichtet sein sollten. Und man lernt nebenbei, was ein Freiwinkel ist.

Mein übliches Angebot: Ich zeige es Dir gern (in 38315 Schladen).

Friedrich




Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 08:31
von FlorianH
[In Antwort auf #72348]
Hallo zusammen, danke schon mal für die Antworten:

Ich brauche die Bohrer vor allem für KFZ-Arbeiten und da kommt es vor allem auf die Maßhaltigkeit der Bohrungen an, die mit Baumarkt-Qualität einfach nicht machbar ist, schon allein weil man so viel Druck benötigt, dass es immer ein Ei wird...
Seit Monaten ärgere ich mich über stumpfe Bohrer bei Holz gab es mit Fisch und Famag für mich bekannte Lösungen, bei Metall bin ich eben noch auf der Suche ;)

Ich will natürlich die eierlegende Wollmilchsau, welche es nicht gibt. Ich suche sehr gute Schärfe bei guter Standzeit und Maßhaltigkeit. Zwischengrößen für den Gewindeschnitt werden natürlich auch benötigt, daher fand ich das Set beim Hausherren für 150€ gar nicht so unattraktiv..




Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 09:25
von Heinz Kremers

Hallo Florian,

ich verwende "Panzerbohrer" von "Silberspeer".
Sind selbstzentrierend und bohren auch Edelstahl gut.
Nachteil: sie sind kurz.

Für allgemeinen Kram hab ich Bohrer von Löher.

Gruß

Heinz


Re: Mal kein Holz, gute Metallbohrer gesucht

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 09:33
von reinhold
[In Antwort auf #72349]
hallo Michi,

Bohrer anschleifen ist wirklich kein grosses Problem.

Ausser einem Schleifbock mit gut abgerichteter Scheibe brauchst Du noch eine Schleiflehre ( siehe http://www.google.de/search?q=schleiflehre+f%C3%BCr+bohrer&hl=de&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=ngpQUYnwEcbMsgaw1IEg&sqi=2&ved=0CD0QsAQ&biw=1374&bih=880 ). Die kostet ein paar Pfennige.
Und dann such mal jemanden in Deiner Umgebung aus der Metallbranche und lass es Dir zeigen.
Zum Üben nimmst Du dann aus Deiner Sammlung die grösseren Bohrer, die sind leichter zum Schleifenlernen als die kleinen.

Gruss
reinhold


Re: meinst Du nicht ernst, oder?

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:11
von Michael Abraham
[In Antwort auf #72351]
Hallo Friedrich,

doch meinte ich ernst. Das Metallbohrer anzuschleifen sind ist ja wohl klar, die werden ja nicht scharf geboren. Das schleifen des "Freiwinkel" ist das Thema. Der kegelförmige Anschliff ist nicht das Problem. Mein Sehen war noch nie so gut das ich mir dieses von Hand zutraue. Stellen sich für mich zwei grundsätzliche Fragen:

1.) nach dem Stein? Weich oder hart, fein auf jeden Fall, wie fein?

2.) eine bezahlbare Vorrichtung, Handanschliff wird bei mir nicht möglich sein.

Da ich gerade meine neue Werkstatt einrichte -ich hoffe Ostern steht die Elektrik- soll auch ein vernüftiger Schärfplatz her, Trocken und Nass.

Gruß Michi und meine neue Wekstatt wird immer feiner