Seite 1 von 1
Hobelbank
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 09:20
von Rolf-Michael Paulig
hallo, ich bzw. wir haben eine hobelbank die schon etliche jahre auf buckel hat.
nun soll sie wieder auf vordermann gebracht werden.....wie kann das am besten
bewerkstelligt werden. Abschleifen ...einölen...usw........
wer hat einen guten rat
dasnke rolf-michael
Re: Hobelbank
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 09:51
von Georg
In einer älteren Ausgabe, bzw. 2 Ausgaben von Holzwerken hat Guido Henn einmal die Renovierung einer Hobelbank beschrieben. Vielleicht eine Anregung.
Re: Hobelbank
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 10:58
von Rafael
HALLO ROLF
WENN DU DIE BANK AUCH ALS EINE SOLCHE NUTZEN MÖCHTEST, DANN BIETET SICH FÜR DIE ARBEITSFLÄCHE DIE METHODE MIT DER OBERFRÄSE. DAS WURDE SCHON MEHRFACH BESCHRIEBEN, AUF DIE SCHNELLE HABE ICH JETZT NUR LINKS ZU ENGLISCHEN QUELLEN GEFUNDEN:
http://www.youtube.com/watch?v=qqhQutXvyDMhttp://www.youtube.com/watch?v=8M1g4QcX5zABEIM SCHLEIFEN IST DIE GEFAHR ZU GROß, DASS DIE OBERFLÄCHE ZU UNEBEN WIRD.
FÜR ALLES ANDERE NIMMT MAN WAS EINEM AM BESTEN LIEGT, SCHLEIFPAPIER PER HAND ODER MIT EINER MASCHINE ODER AUCH ZIEHKLINGE
SOLLTE DIE BANK EHER ALS ARBEITSTISCH BENUTZT WERDEN, WO ES NICHT SEHR DARAUF ANKOMMT, DASS SIE BESONDERS PLAN IST, DANN IST GEGEN ABSCHLEIFEN NICHTS ZU SAGEN.
DIE BEHANDLUNG ERFOLGT DANN KLASSISCH MIT LEINÖLFIRNIS, ODER REINEM LEINÖL.
HAST DU BILDER VON DER BANK? DAS THEMA KOMMT IMMER WIEDER, DAHER HABEN VIELE INTERESSE AN ANSCHAUUNGSMATERIAL.
GRUß,
RAFAEL
Re: Hobelbank
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 11:09
von Rolf-Michael Paulig
danke...mit der soll nur gearbeitet werden...deshalb ein gutervorschlag
danke rplf-Michael
Re: Hobelbank
Verfasst: Fr 22. Feb 2013, 19:44
von Frank Vosseler
Re: Hobelbank
Verfasst: Sa 23. Feb 2013, 08:27
von Wolf. Melloh
Hallo Rolf,
zuerst nach Nägeln und Schrauben in der Platte suchen und entfernen,
Hobelmaschine Spanabnahme 1mm und Bahn um Bahn nebeneinander die Platte abhobeln (ich nehme ca.5mm gesamt ab),
ist eine Fläche mit nur noch kleinen Macken oder ohne erreicht, mit dem Handhobel etwas putzen - ebene Fläche,
Bandschleifmaschine 80er Band erst quer zur Faserrichtung, dann in Faserrichtung schleifen,
Bandwechseln mit 120er nachschleifen,
Schwingschleifer 120er und dann 150er Papier abschleifen,
Handschliff mit Schleifklotz und 150er dann 180er Papier,
Kanten fasen oder runden,
Oberfläche einmal anfeuchten, nach dem Trocknen kurz mit 180er Handschliff,
entstauben, Öl satt auftragen, Ölreste nach einer halben Stunde abnehmen, Tuch zum Trocknen auf Leine hängen - Selbstentzündungsgefahr,
2. Ölauftrag und nass im Öl mit 240er Papier schleifen, abtrocknen fertig,
dauert ca. 3Stunden mit reichlich Pausen und etwas Kaffee , macht lange Arme...
Beim Schleifen Mundschutz PS2 Maske nicht vergessen, auch eine Schutzbrille ist erfreulich bei Schleifen ohne Absaugung oder schlechter Absaugung...
Viel Spaß
Mit freundlichen Grüßen