Hallo,
angeregt durch ein Foto von Dietrichs Metabo Zinkenfräsvorrichtung im wabeco thread
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/94012/sbj/wabeco-teile-erfahrungen/#m_94012
habe ich nochmal einen Karton vorgekramt, der mir mal auf einer Messe nachgeworfen wurde:

Die junge Südkoreanerin, die das Teil geworfen hat, behauptete, dies für porter cable zu bauen. In Unkenntnis habe ich weitere Schablonen, die auf dem Tisch lagen, liegen gelassen.
Porter cable 4216 und Metabo Vorrichtung sind im forum schon verschiedentlich diskutiert worden, z.B.:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/30279/sbj/metabo-zinkenfraeseinrichtung-ot/#m_30279
Zum Betrieb brauche ich wohl einen 5/8" Kopierring (Metabo?) und 1/2" Gratnut-und Nutfräser?
Mit der abgebildeten Schablone lassen sich nur halbverdeckte Zinken herstellen?
Macht es Sinn, sich um weitere Schablonen zu bemühen und gibt es mittlerweile europäische Bezugsquellen?
Ich habe akut keinen Bedarf an Zinken, zudem habe ich Guidos Frästisch, die Zauberkiste, wolfcraft Schablone und zur Not noch den wabeco Fräsständer. Ist dies Teil so gut zu benutzen, daß es nicht wieder in seinen Karton wandern sollte? Bitte gebt mir eine Einschätzung
Gruß
martin