Seite 1 von 4

Werkstattumbau hat begonnen :-) *MIT BILD*

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 09:16
von Marc Corsaro

Hallo zusammen,

da ich glücklicherweise einen weiteren Kellerraum bekommen konnte, konnte ich einige Sachen, die eigentlich in der Werkstatt nichts zu suchen haben, auslagern ;-)

Am Samstag habe ich erstmal mein Stahlregal 300x60cm abgebaut.

Macht schon viel aus.







Die Wand wird auch noch mit OSB Platten verkleidet. An dieser Wand werde ich dann meine Scheppach Plano montieren. Davor steht dann meine Hobelmaschine (auf Rollen)

Geplant ist dann noch eine feste verrohrung zum Absaugen der Hobelmaschine.

Weitere Bilder folgen :-)


Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 10:06
von Jockel

Hi Marc,
viel Spaß mit dem weiteren Platz im Keller.
Ich sehe sehr große Parallelen zu meinen Anfängen, mittlerweile habe ich fast das komplette Gellergeschoß annektiert.

Gruß Jockel


Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:45
von Marc Corsaro

Hallo Jockel,

Danke!

Ich lagere mittlerweile einen Großteil meiner Platten ( überwiegend MPX Birke) im Flur im Keller.

Mal sehen, wann der neu dazugewonnene Platz wieder vollgestellt ist ;-)




Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 17:13
von Martin Sprandel

Vergiß nicht die French Cleats!!!! ;O)


Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 19:39
von Marc Corsaro

Wozu?


Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Di 29. Jan 2013, 23:47
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Marc,

da ich auch gerade am planen bin,
wieviel qm wird die Werkstatt dann ca. haben?
Für wieviel "große" Maschinen? (Da die vermutlich den meisten Platz beanspruchen).
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden-Danke!

Grüße von Volker, dem Hanschuhschreiner


Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Mi 30. Jan 2013, 08:10
von Marc Corsaro

Hallo Marc,

da ich auch gerade am planen bin,
wieviel qm wird die Werkstatt dann ca. haben?
Für wieviel "große" Maschinen? (Da die vermutlich den meisten Platz beanspruchen).
Halte uns bitte weiter auf dem Laufenden-Danke!

Grüße von Volker, dem Hanschuhschreiner


Hallo Volker,

Grundfläche ist 4,5x5,5m also ca 24 qm

Maschinenmäßig habe ich nur eine Hammer B3 Kreissäge-Fräse-Kombi, eine Kity 637 Hobelmaschine und eine Felder AF10 Absauganlage!

Werde Euch natürlich auf dem laufenden halten!

Muss mal nach Bildern suchen, wo die restliche Werkstatt im Ur-Zustand zu sehen ist!

Gruß

Marc


Re: Werkstattumbau hat begonnen :-)

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 01:42
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Marc,

vielen Dank, freuen uns auf die Bilder!

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.




Re: Werkstattumbau hat begonnen :-) *MIT BILD*

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 08:55
von Marc Corsaro

Hallo Volker,

hab noch ein paar Bilder gefunden, vom Ur-Zustand der Werkstatt. Seitdem hat sich einiges getan. DIe TK1256, die Absaugung und die Hobelmaschine gibts nicht mehr, die Bilder zeigen aber mal die Abmessungen/Platzverhältnisse der Werkstatt!

Das Rechte Regal kommt auch noch in den anderen Keller! Es wird nur ein 100cm breites Regal stehen bleiben!



Ansicht Werkbank. Die Platte wurde mittlerweile gegen ein 40mm Buche-MPX Platte getauscht, in der Vorderkante habe ich Incry-Schienen eingelassen.





Das ist das entfernte Regal im bestückten Zustand :



Am Samstag gehts weiter.


Weiter gehts :-) *MIT BILD*

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 08:50
von Marc Corsaro

Hallo zusammen,

am Samstag gings weiter :

Als erstes im Abstand von ca 50cm senkrechte Latten an die Wand gedübelt und mittels Würth JAMO Schauben ausgerichtet.







Danach die erste Reihe an die Kontur des Bodens angepasst und waagerecht befestigt! Die Wandverkleidung verfügt oben und unten über 2cm Luft, um eine Hinterlüftung zu gewährleisten!







Als alle Platten an der Wand waren, habe ich die Steckdosen wieder montiert, jedoch ein wenig anders angeordnet, als vorher! Außerdem habe ich die Drehstrom-Steckdose für meine Hobelmaschine dorthin gelegt, da die Maschine nun dortz stehen soll.







Das wars erstmal. Nun muss ich mal die benötigten Rohre für die Absaugung bestellen.

Werde weiter berichten :-)