Seite 1 von 3
Kombimaschine
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 14:06
von Kevin
Hallo liebe holzfreunde, ich brauche eure Hilfe bzw. ein paar tips . Ich habe vor mir ein kombigerät zu kaufen ( Säge, Fräse, Hobel
Preisgrenze ca 2000 Euro wenn möglich 100 mm sageschnitt ,was kommt da für mich in frage , habe mich schon ein wenig umgehört was haltet ihr von metabo und Elektra Beckum . Es gibt ja sehr viele Hersteller nur weis ich nicht wirklich welche gut sind .wer mir tips und Hilfe geben kann sag ich danke.
Re: Kombimaschine
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 14:53
von Heinz Kremers
Hallo Kevin,
erst mal willkommen hier im Forum.
Wenn Du im Menu die Funktion "Suchen" mit den passenden Stichworten nutzt wirst Du vieles über Kombimaschinen finden. Sicher werden dann noch Fragen offen sein, bei denen man Dir hier gerne weiterhilft. Aber so ist das wie ein Schuß mit dem Schrotgewehr in den Himmel und die anschließende Erwartung, daß eine gebratene Taube herunterfällt - möglichst direkt auf den Tisch:-)
Gruß
Heinz
PS.:
Die Lesbarkeit von Beiträgen steigt erheblich, wenn sich Anrede und Text durch einen Absatz voneinander abheben. Gleiches gilt für den Schlußgruß
Re: Kombimaschine
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 19:59
von Volker, der Handschuhschreiner
Hallo Kevin,
leider hat Heinz mit seinem Bild nicht ganz Recht, (Entschuldigung Heinz), deswegen möchte ich es hier verbessern:
Du schießt eine Schrotladung in den Himmel und erwartest das ein Wildschwein runterkommt!
Erklärung: Metabo hat keine Kombi-Maschinen, EB meines Wissens auch nicht.
Deswegen möchte ich Heinz Vorschlag wiederholen: Ein bischen Recherche in den älteren Artikeln des Forums kann nicht schaden und Du wirst sehen, danach hast Du
1. mehr Durchblick, aber auch
2. mehr Fragen und bekommst
3. mehr Antworten!
Trotzdem herzlich hier Willkommen!
Volker, der Handschuhschreiner.
Re: Kombimaschine
Verfasst: Mo 28. Jan 2013, 21:15
von sepp schick
Hallo willst du wirklich eine Kombi kaufen? DerUmbau ist oft recht mühselig /zeitaufwändig . ein oder 3 Motoren Gerät? das
umschwenken des Motors und umlegen spannen der Antriebsriemen ist auch nicht ohne. Muss die Fräserwelle ausgebaut werden um die Tischfläche frei zu bekommen Deshalb unbedingt beim Kauf darauf achten wie die Umstellung zu machen ist Ob man eine guterhaltene 3 fach Kombi um 2000 mit einer 100mm Kreissäge bekommt?
mfg sepp
Re: Kombimaschine
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 09:56
von Elmar
[
In Antwort auf #71398]
Hallo Kevin,
ich habe eine Kombi (Felder BF6/31), die Deine Erwartungen erfüllen würde. Max. Schnitthöhe 104 mm, Formattisch 2 m,
31 cm Hobelbreite mit 4-M-Welle, Fräse mit schwenkbarer Spindel bis 45° (nach hinten), 3 Motore.
Unrealistisch ist hier nur Deine Preisvorstellung, d.h. gebrauchte Maschinen in gutem Zustand liegen deutlich über
Deiner Wunschgrenze.
Grüße
Elmar
Re: Kombimaschine
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:24
von Kevin
Hallo ihr 4,
danke erstmal für eure Antworten. Ich habe mich ein wenig schlau gemacht
und bin mal direkt zu Felder in Kassel gefahren und gab mich mal beraten lassen.
Jetzt habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für mich. Die gute zuerst, ich habe
Eine Kombi gefunden die mir sehr zusagt. Jetzt die schlechte , die bekomme ich von meiner
Regierung nämlich nicht genehmigt. Sie soll als vorführmodell 5600 tacken kosten, was natürlich ca. 3000 EUR teurer ist als meine Vorstellung. Den 300 er Hobel hätte ich aber schon gerne da ich jede
Menge Bohlen in der Breite habe. Also jetzt mal Butter bei die Fische wie kann ich es plausibel erklären
So viel Geld auszugeben ? Bitte helft mir!!!!
Ich Gruß euch Kevin
PS. Ist das so besser mit dem lesen für dich Heinz ? :-)
Re: Kombimaschine
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 12:47
von Elmar
Hallo Kevin,
nur einmal so nebenbei:
Die Kombimaschine ist ohne Absaugung, Sägeblätter, Fräswerkzeuge etc. nicht einsatzfähig.
Ist die Anlieferung/Aufstellung im Kaufpreis berücksichtigt?
Ich hoffe, dass Du in Deiner Begeisterung nichts übersehen hast?!
Grüße
Elmar
Re: Kombimaschine
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 13:52
von Heinz Kremers
Hallo Kevin,
ich denke, so ist es nicht nur für mich besser zu lesen.
Muß es dennn eine fast neue Maschine sein? Ich würde mir einen Zeitrahmen setzen bis zu dem eine Maschine da sein sollte und intensiv auf die Suche nach einer Gebrauchten gehen. Die kannst Du beim Händler vor Ort und auch online suchen. Hat den Vorteil, daß eine gewisse Gewährleistung durch den Händler da ist; das würd ich aber nicht überbewerten. Auch wenn alles sich dreht an einer Maschine kann die ziemlich ausgelutscht sein.
Sofern Du technisch bewandert bist kannst Du auch durchaus im privaten Bereich suchen, wo ja gilt "gekauft wie gesehen". Für beide Wege gilt: Geduld mitbringen.
Gruß
Heinz
Re: Kombimaschine
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 14:58
von Kevin
Hallo Elmar, hallo Heinz
Erstmal danke für eure tips. Ich hab mich ja schon erkundigt , Sägeblatt ist
Dabei und Anlieferung natürlich auch. Das man eine absaugung benötigt ist schon
aus dem gesundheitlichen Aspekt notwendig . Aber nochmal an Heinz es wird dann
doch eventuell auf eine gebrauchte hinauslaufen. Da ich Werkzeugmacher bin werde ich da
beim eventuellen Gängigmachen kein Problem haben . Hatte ich aber vorher auch noch nicht
Ins Auge gefasst muss ich gestehen. Da ich mir endlich mal was gönnen wollte, was auch lange
hält. Kennt eventuell jemand aus dem Raum Kassel den man mal kontaktieren könnte, zwecks
" Maschinen beschau"
Bis dann ich freu mich auf eure Meinung
Kevin
Re: Kombimaschine
Verfasst: Di 29. Jan 2013, 22:17
von Martin Höche
Hallo Kevin
Fahr mal zu Melchior nach Bovende.Ich habe da meine Fräse gekauft. Die rüsten Tischlereien etc. aus und nehmen die Alten in Zahlung .Vielleicht können wir dich dann in der Gussfraktion begüßen.
Gruß
Martin Höche