Seite 1 von 2

Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Di 22. Jan 2013, 23:37
von Uwe Schmale

Vor einiger Zeit habe ich eine Einspannvorrichtung à la Guido Henns Zauberkiste in etwas abgewandelter Form gebaut.
Die Vorrichtung sollte in erster Linie zum Herstellen von lose-Zapfen-Verbindungen (für ein Stuhlbauprojekt) dienen:



Nähere infos gibt es wie immer auf meiner Website:

http://www.werkstattseite.com/werkstatt/vorrichtungen-jigs-hilfsmittel/lose-zapfen-vorrichtung/

Wer Langeweile hat, kann sich da auch ein Video (35 Min.) zur Funktion ansehen.

Viele Grüße

Uwe


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 11:58
von Guido Henn

Hallo Uwe,

wirklich ganz tolle Ideen sind in deiner Version, ich bin begeistert!

Auch das Video zeigt schön die Möglichkeiten deiner Vorrichtung.

Wünsche dir viel Spaß damit.

Schöne Grüße

Guido


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 20:09
von Jonas

Sehr interessant, vielen Dank auch für das ausführliche Video.
Gibt es für deinen "Prototypen" (schon ziemlich ausgereift dafür, find ich) auch Baupläne?

Schönen Gruß
Jonas


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Mi 23. Jan 2013, 23:54
von Uwe Schmale

Hallo Jonas,
Baupläne habe ich für meine Vorrichtung nicht. Aber du kannst dich gut an den Plänen für die Zauberkiste von Guido orientieren. Links sind ja im Bericht. Fall Interesse besteht, nehme ich von meiner Vorrichtung die Maße (evtl. mit Handskizze) Dann bitte melden.

Viele Grüße

Uwe


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 14:18
von Horst Blasko

Hallo Uwe,

die Abwandlung von Guidos Zauberkiste ist Dir sehr gut gelungen. Auch Dein Video ist sehr anschaulich.

Gerade wenn man eine größere Anzahl von Fräsungen vornehmen möchte.

Auch ich hätte Interesse an den Maßen - Handskizze würde genügen. Entweder hier im Forum oder an meine Mailadresse.

Super Arbeit!

Danke erstmal

Horst


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Do 24. Jan 2013, 21:53
von Jonas

Hallo Uwe,

die Zauberkiste kenn ich bereits. Besonders interessiert mich, wie du die Schwenkeinheit umgesetzt hast.
Die beiden Sicherungsschrauben fixieren diese passend an einem festen Anschlag im 90° Winkel zum Schiebeschlitten, nehm ich an.
Reicht bei anderen Winkeln die seitliche Klemmung allein?
Die groben Maße, Materialstärken würden mich dabei sehr interessieren.

Schönen Dank schon mal für Deine Mühe
Jonas


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 10:25
von Norbert Becker
[In Antwort auf #71303]
Hallo Uwe,
die Vorrichtung finde ich sehr interessant. Vielleicht hast Du ja irgendwann einmal Lust eine bemaßte Skizze einzustellen. Nur von den Bildern würde ich mir einen solchen Nachbau nicht zutrauen. Die von Dir verwendeten Aluschienen erscheinen mir viel massiver als das was ich bisher an Führungsschienen gesehen habe. Was haben die für ein Maß und wo hast Du sie bezogen? Wünsche Dir viele gute Projekte mit Deiner Vorrichtung.

Viele Grüße
Norbert Becker


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Fr 25. Jan 2013, 12:53
von Uwe Schmale
[In Antwort auf #71303]
Hallo,
da ein Interesse am Nachbau der Vorrichtung besteht, werde ich in den nächsten Tagen (bischen kann es dauern) eine bemaßte Skizze einstellen mit ein paar Hinweisen zum Bau.

Vorab:
Die Alu-T-Nutschienen sind ca. 26 mm breit, 15 mm tief und haben ein Wandungsstärke von 1,5 mm (vorne 2 mm). In den Schienen laufen T-Nutsteine mit Aufnahme für M8 Gewinde. Habe ich mir vor Jahren mal bei einer Firma vor Ort besorgt, die Aluerzeugnisse vertreibt.

Die Sicherungsschrauben der Schwenkplatte dienen dazu, diese in einem genauen 90 Grad Winkel zur Oberfläche auszurichten (und dann natürlich in dieser Stellung zu fixieren). Das geht genauer, als nur mit der seitlichen Klemmung.
Diese Stellung wird am häufigsten genutzt.
Die seitliche Klemmung ist enorm. Sie reicht in allen anderen Positionen auf jeden Fall.

Vielen Dank für die Rückmeldungen!

Uwe


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Do 31. Jan 2013, 02:39
von Volker, der Handschuhschreiner

Hallo Uwe,

auch von meiner Seite aus Gratulation! Sehr gelungen.
Auch ich hätte Interesse an einem Nachbau und an einer bemaßten Skizze.

Zusätzlich habe ich noch eine Frage: wie heißt Deine Bezugsquelle der Alu Schienen und was ungefär kosten die pro Meter?-

Danke für Deine Antwort!

Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.


Re: Lose-Zapfen -Vorrichtung

Verfasst: Mo 4. Feb 2013, 02:08
von Uwe Schmale
[In Antwort auf #71303]
Für die am Nachbau der lose-Zapfen -Vorrichtung Interessierten habe ich die Infos incl. Skizze hier zusammengestellt:

http://www.werkstattseite.com/werkstatt/vorrichtungen-jigs-hilfsmittel/lose-zapfen-vorrichtung/informationen-zum-nachbau/

Viele Grüße

Uwe