Seite 1 von 3
Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 13:57
von Elmar
Hallo zusammen,
ich lese seit kurzer Zeit hier im Forum mit und bin von dessen Niveau doch sehr angenehm überrascht.
Heute möchte ich einen eigenen kleinen Beitrag einbringen und hierzu drei Bilder meiner neuen - bis auf ein paar Kleinigkeiten fertiggestellten -
Einbauküche zeigen.
Fronten, Vitrinenschrank und Oberschränke habe ich (weitgehend) aus Rotbuche-Blockware angefertigt. Die Korpusse der Unterschränke
bestehen aus Spanplatte (19 mm, weiss, perl).
Im Bereich der Unterschränke verzichtete ich auf Rahmenfronten mit Füllungen, da die verbauten flächigen Varianten sehr leicht zu reinigen sind,
was wegen meiner Hundedame doch häufiger nötig ist.
Der schlichte Tisch (160 cm x 95 cm) ist der verbaute Rest einer 120 cm breiten Arbeitsplatte, die ich zur Abdeckung des Diagonal-Unterschrankes benötigt habe.
Bei Interesse/Bedarf gerne mehr.
Anregungen und konstruktive Kritik sind jederzeit willkommen!
Grüße
Elmar
[url=http://www.abload.de/image.php?img=kche-3-19.01.2013h8kx5.jpg]

[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=kche-1-19.01.2013kikz1.jpg]

[/url]
[url=http://www.abload.de/image.php?img=kche-2-19.01.2013kdk5i.jpg]

[/url]
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 17:18
von Rolf Richard
Respekt, macht einen sehr guten Eindruck!
Gruss
Rolf
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 19:33
von Udo N.
Vom Feinsten....!!!!
Die Küche gefällt mir sehr gut. Wie mein Vorschreiber schon sagt....... Respekt.... Respekt!
Hast du die Stühle auch gebaut?
Gruß Udo
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 19:47
von Volker, der Handschuhschreiner
[
In Antwort auf #71219]
Erstmal herzlich Willkommen mit Deinem ersten Beitrag!
Respekt ist da eher ein elegantes understatement, auf jeden Fall gefällt mir die Küche sehr.
Wenn das ein "kleiner" Beitrag ist, dann bin nicht nur ich gespannt auf "größere" Beiträge von Dir,
und natürlich freuen wir uns auf weitere "kleinere" Beiträge!
Vielen Dank!
Volker, der Handschuhschreiner.
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:07
von Mario Zimmermann
[
In Antwort auf #71219]
Wow! Ich bin schwer beeindruckt. Wirklich sehr schön!
Da wünsche ich mir noch mehr Bilder. Hast du vielleicht auch welche von der Bauphase?
Gruß, Mario
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:23
von Elmar
Hallo Udo,
da hast Du mich jetzt aber kalt erwischt, denn die Stühle wurden - nach ausgiebigem Probesitzen - käuflich erworben.
Grüße
Elmar
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:29
von Elmar
Hallo Mario,
ja, ich habe in der späteren Bauphase (nach Fertigstellung der "unteren" Küchenpartie) einige Bilder "geschossen", nachdem ich mir die erste Digitalkamera meines Lebens erworben hatte.
Ich stelle gerne ein paar weitere Bilder ein. Gibt es etwas von besonderem Interesse für Dich?
Grüße
Elmar
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 20:50
von Elmar
Hallo Volker,
an dieser Stelle erst einmal ein Dankeschön an alle für die (bisher) doch sehr positive Resonanz.
Das mit dem "kleinen" Beitrag bezog sich eher auf die sehr knapp gehaltene Dokumentation meinerseits.
Das Küchenprojekt selbst hat jede Menge Zeit in Anspruch genommen und ist von daher für mich ein
absolutes Großprojekt gewesen.
Gerne trage ich künftig mit weiteren Arbeiten zum Austausch in diesem Forum bei.
Grüße
Elmar
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 21:39
von Bernd S.
[
In Antwort auf #71219]
Hallo Elmar,
Dein Werk wirkt in sich und in Bezug auf sein Umfeld recht stimmig. Was mir allerdings nicht ganz so gut gefällt, ist der in weiß gehaltene Abschluss, der an den Tisch grenzt. Für meinen Geschmack hätte eine "Ausführung in Holz" die Sache in Gänze rund gemacht. Ist aber egal, Hauptsache Dir gefällt es. Da mir dieses Jahr Ähnliches bevorsteht, kannst Du in etwa sagen, wie lange Du für die Küche bei welcher maschineller Ausstattung gebraucht hast?
Gruß, Bernd
Re: Meine neue Einbauküche
Verfasst: Sa 19. Jan 2013, 23:05
von Elmar
Hallo Bernd,
die Unterschränke würde ich inzwischen auch nicht mehr aus Spanplatte bauen sondern Tischlerplatte (Buche furniert) verwenden.
Damals habe ich einfach den Mehraufwand gescheut.
Die Verkleidung dieses "weißen Teils" mit Rotbuche steht gedanklich schon länger an, jedoch konnte ich mich noch nicht dazu
durchringen. Vielleicht wird das aber noch!
Ich habe beim Küchenbau leider keine Notizen bzgl. des Zeitaufwandes angefertigt und kann diese Frage daher nicht korrekt beantworten.
Ich habe auch öfter längere Zwischenpausen eingelegt, da andere Dinge dringlicher waren und das erschwert eine angemessene Zeitschätzung
zusätzlich.
Aber einmal ganz grob über den Daumen gepeilt ist das sicherlich - im Hobbyrahmen gehalten - ein Jahresprojekt.
Maschinell bin ich gut ausgestattet, d.h. Formatsäge, Hobelmaschine, Tischfräse etc. sind vorhanden.
Grüße
Elmar