Seite 1 von 1

Schutzhaube für Kreissäge *MIT BILD*

Verfasst: So 10. Okt 2004, 23:32
von Heinz B.

Guten Tag zusammen,
für meine Kreissäge will ich mir eine Schutzhaube bauen, welche das Blatt und den Spaltkeil komplett verdeckt, ungefähr so wie im Bild.
Dazu hat (ich glaube hier im Forum, hab auch anderswo schon nachgefragt, da wars aber wohl nicht)) mal jemand den Link zu einem Hersteller/Lieferanten veröffentlicht, der verstellbare Metallrohre / -profile mit den entsprechenden Verbindungen für die Führung anbietet.
Die Führung soll verstellbar und abnehmbar sein.
Per Suche finde ich allerdings nichts.
Kann sich noch jemand daran erinnern?

Im Voraus besten Dank!
Gruß
Heinz


Re: Schutzhaube für Kreissäge

Verfasst: So 10. Okt 2004, 23:42
von Dietrich

Hallo Heinz,

das wichtigste Bauteil an dieser Konstruktion ist, denke ich das Paralellogramm, dieses erlaubt die Höhenverstellung des Schutzes ohne seine Neigung zu ändern.
So ein Teil hätte ich auch gern, natürlich nicht in solch gigantischer Ausführung wie auf dem Bild, die Maschine sieht nach Altendorf oder so aus, ich dagegen habe nur eine kleine 1688, für die es das mal gab, speziell für die Schweiz.
Für die Profimaschinen bekommt man sicher so was zu kaufen!?

Ansonsten nach Bildern nachbauen:-)

Gruß Dietrich




Re: Schutzhaube für Kreissäge

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 00:04
von Heinz B.

Hallo Dietrich,
klar kann man so etwas nachkaufen, aber da würde ja sogar der Apotheker rot!!!

Siehe hier:

http://www.fried.de/frame/la3-2.html

Nachbauen werde ich das Teil auf jeden Fall, nur, es gab eben mal in einem meiner geliebten Holz-Foren einen Hinweis auf Lieferanten für die Führung, und diesen Beitrag / Hinweis habe ich verschlammt und suche ihn jetzt.
Der Rest kann doch nicht so schwierig sein.

Gruß
Heinz




Re: Schutzhaube für Kreissäge

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 00:21
von Dietrich

Hallo Heinz,

einen Lieferanten für den fertigen Tragarm kenne ich auch nicht, wurde hier noch nicht besprochen. Wobei die Trageinrichtung sicher selbst realisierbar ist, das Paralellogramm könnte man kaufen:-)

Gruß Dietrich




Re: Schutzhaube für Kreissäge

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 08:34
von Dirk Boehmer

Hallo Heinz,

guck Dir die folgenden Links mal an und fang an das Ganze selber zu bauen:

http://home.earthlink.net/~maspaulding/newsite_019.htm
http://members.aol.com/Alamaral/Guard.html
http://www.woodcentral.com/bparticles/overarm_guard.shtml
http://www.craftsman-furniture.com/Guard.html

P.S.: Ich schiebe die Links gleich mal in die Wiki.
--
Dirk


Re: Schutzhaube für Kreissäge

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 10:08
von Walter Heil
[In Antwort auf #7516]
Hallo Heinz,

bei www.rk-online.de gibt es Verbindungsteile für Rund- und Vierkantrohre. Die kann man gut für das Führungsgestänge benutzen. Eine Schutzhaube habe ich mir schon mal aus Sperrholz und Multiplexplatte selbst gebaut, ist garkein Problem. Ich würde auf einer Seite Plexiglas nehmen. Das Parallelogramm macht man aus Flachalu oder Flacheisen und Multiplexplatte, ein Gelenk mit Klemmhebel zum Fixieren. Wenns unbedingt sein muss, noch mit Zugfeder zum Ausgleichen des Gewichts. Außer sägen, bohren, feilen, vielleicht noch Gewindeschneiden keine Metallbearbeitung.
Die eigentliche Schutzhaube (Fried) war vor kurzem sogar bei ebay, habe allerdings den Preis nicht beobachtet. Die sollte man sich anschauen, wegen des Absauganschlusses in der Haube. Ich würde das mit einem Stück 80er Kupferrohr aus dem Baumarkt machen, auf das man den Schlauch steckt.

Angesichts der kriminellen Preise für neue Komplettsysteme gibt's eh keine Alternative.

Gruß, Walter


Re: Schutzhaube für Kreissäge

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 15:43
von Axel Rogge
[In Antwort auf #7516]
Bei Festo gibt es ein Absaugegerät mit einem etwas allgemeiner verwendbaren Arm. Der heißt "CT-Absaugarm CT-ASA, Art.Nr. 492452, Preis 231 Euro. (schau mal unter http://www.festool.de/festool.de/mediandoweb/index.cfm?ID_O_TREE_GROUP=1793&ID_O_PRODUCT=1533&BLATT=4&PARENT=1767&BEGIN=80&AKTIV=9&JOIN_KAPITEL=) Tät es sowas nicht vielleicht auch?

Viele Grüße,
Axel


Re: Ein dickes Danke für die Links, aber.....

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 16:30
von Heinz B.
[In Antwort auf #7521]
......meine wird schöner!!!

Gruß
Heinz


1000 Punkte!!!

Verfasst: Mo 11. Okt 2004, 19:50
von Heinz B.
[In Antwort auf #7523]
Hallo Walter,
Treffer, das ist genau die Firma, die ich vage noch im Kopf hatte und nicht wiedergefunden habe!!!!
BESTEN DANK!!!
Ich mein auch, dass das Projekt nicht so schwierig ist, wenn´s fertig ist, stelle ich das Teil mal vor.
Nochmals allen besten Dank!
Heinz