Vorstellung & Unterschied Lamello C3 und X
Verfasst: So 16. Dez 2012, 12:59
Hallo Miteinander,
Gestatten, ich bin der Hans-Joachim und wohne zwischen Heidelberg und Bruchsal. Beruflich bin ich gelernter Kopfarbeiter, daher bereitet es mir ein unglaubliches Vergnügen in meiner Freizeit mit dem Werkstoff Holz handfeste Dinge zu schaffen. Geweckt wurde mein Interesse für Möbelbau eher als Seiteneffekt eines anderen Hobbies, nämlich der Bedienung der elektrifizierten Rock-Gitarre. Irgendwann stellte sich das Problem, daß mein ganzes Verstärker- und Boxengerödel zu schwer und unschierig für den Transport waren. So habe ich im Wesentlichen mit HKS, Tauchschiene und Oberfräse neue handlichere Gehäuse gebaut. Danach kam der Innenausbau des Dachgeschosses dran und so ergab eins das andere. Da Mann natürlich nie genug abspahnende Werkzeuge besitzen kann, ziert nun auch eine TKS mit Tisch meinen Keller.
Meine noch größte "Lücke" bei der Verarbeitung von Plattenwerkstoffen sind die Verbindungen. Ich will da endlich von den handgebohrten und niemals passgenauen Dübeln weg kommen. Nach nächtelangem Durchforsten der zahllosen "Domino oder Lamello-Threads" und Informationen beim örtlichen Händler habe ich mich für die FDF entschieden. Trotz intensiver Suche finde ich aber keine vernünftigen Informationen zu den Unterschieden zwischen der Classic C3 und der Classic X. Ausserdem wird im aktuellen Lamello-Katalog die Classic C3 gelistet und auf der Webseite die Classic X. Welche der beiden ist denn nun das aktuelle Modell?
So jetzt hoffe ich mal auf Hilfe und wünsche Euch noch eine schöne Weihnachtszeit.
Grüsse, Hans-Joachim