Seite 1 von 1
Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt immer s
Verfasst: So 30. Sep 2012, 17:49
von TMildenberger
Hallo Gemeinde,
Dies ist meine erste Anfrage in diesem Forum, und ich hoffe, es findet sich jemand, der das Problem kennt.
Ich habe von meinem Bruder eine Selva-Tischbandsäge (wohl aus den 70ern) erhalten, die wohl einem Geigenbauer gedient hatte. Sie hat eine stufenlose Geschwindigkeitsverstellung, die über ein (mechanisch sehr interessantes) Variducer-Getriebe dargestellt wird.
Die Maschine fängt zunächst in der eingestellten Drehzahl an zu laufen, wird aber nach ca. 5 Minuten immer langsamer und bleibt schließlich sogar stehen, auch wenn die Drehzahl manuell nachgestellt wird. Da es den Hersteller noch gibt, habe ich dort angerufen. Zur Fehlerbeschreibung konnte man mir aber leider nicht weiterhelfen ("die Maschine sei ja mittlerweile gut 40 Jahre alt").
Bevor ich nun das Getriebe auseinandernehme, deshalb die Frage: Kennt jemand das Problem, und hat vielleicht sogar eine Lösung? Oder ist es möglicherweise nicht das Getriebe, sondern der Motor?
Die Maschine: Selva Nr. 73093675
Getriebe: Variducer 4 R von Neuweg
Viele Grüße und Danke im Voraus,
Thomas
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Di 2. Okt 2012, 09:23
von Felix
Hi Thomas,
kannst Du bei eingeschalteter Maschine sehen was sich dann nicht mehr dreht?
Könnte es sein, dass der Keilriemen, ich vermute die Geschwindigkeitsverstellung geschieht mechanisch über die Verändeung der Keilscheibenbreite, sich gelängt hat?
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Mi 3. Okt 2012, 20:59
von TMildenberger
Hallo Felix,
Variducer ist viel raffinierter, ist ja kein DAF-Getriebe ;) ... Insofern kann ich leider nicht sehen, was sich nicht mehr dreht...
Gruss, Thomas
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 10:24
von Heinz Kremers
Hallo Thomas,
den Getriebehersteller scheint es doch noch zu geben. Frag doch mal bei dem nach. Ich habe zumindest so was wie eine Kurzanleitung im Netz gefunden mit dem Tenor: Finger weg von der Demontage; ist nicht so einfach.
Also erst mal eine vernünftige Anleitung/Explosionszeichnung besorgen.
Gruß
Heinz
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 11:36
von TMildenberger
[
In Antwort auf #69839]
Hallo Heinz,
Danke für die Recherche!
Mit dem Hersteller habe ich gesprochen. Sie waren sehr kooperativ und hilfsbereit. Ich habe auch das spezielle Hydrauliköl besorgt (Halber Liter brutto über 40). Auf den Fehler angesprochen, meinten sie allerdings, dass das Getriebe ja nun schließlich auch mehr als 40 Jahre alt wäre... Für mich heißt das: entweder kann ich es selber reparieren, oder ich schreibe die Säge ab.
Gruss,
Thomas
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 12:16
von Heinz Kremers
Hallo Thomas,
schau mal bei der Firma. Die haben das wohl auch mal im Programm gehabt
http://www.planetroll.de/de/antriebstechnik/planetdrive_pd_planetengetriebe/index.phpGruß
Heinz
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 12:36
von justus
guude,
versuche doch mal den getriebetyp herauszufinden.
wenn man den kennt, kann man schauen, ob z.b. die zwischenkugel oder der zwischenkegelring verschlissen ist oder ob es eine nachstellmöglichkeit gibt.
gut holz! justus.
Re: Tischbandsäge mit Variducer-Getrieb bleibt imm
Verfasst: Do 4. Okt 2012, 19:32
von justus
guude,
so, schon eimal eine BA gefunden.
http://www.wolf-eutin.de/media/custom/plaromaster_A,_AR,_variducer_Betriebsanleitung.pdfdemnach zuerst nach dem öl schauen, ich würde es wechseln und unbedingt das beschriebene einfüllen.
falls nicht hilft, die leute dort anrufen, häufig sind die sehr hilfsbereit.
gut holz! justus.