Seite 1 von 1
http://Hammer N4400 oder Felder FB500
Verfasst: Sa 29. Sep 2012, 23:56
von Bernhard Lechner
Hallo
Ich möchte mir eine neue Bandsäge kaufen.
Zur Auswahl stehen eine Hammer N4400 oder eine Felder FB500.
Vom Preis her ist mir die Hammer sympathischer aber die Felder ist von der Qualität und Leistung her besser.
Nur frage ich mich ob die Felder für mein Einsatzgebiet nicht übertrieben ist.
Ich baue Holzbögen, aus einem Stück Holz und in Laminierter Bauweise sowie Glasbelegte Bögen.
Beim reinen Holzbogen schneidet man aus einen viertelstamm die grobe Form und der Rest wird mit Handwerkzeugen bearbeitet.
Beim Laminierten Holzbogen schneidet man dünne Leisten (2-6mm) welche in einer Form verleimt werden.
Der Bau eines Glasbelegten Bogen ist mit dem Bau eines L. Bogen identisch, nur dass noch zwei Glasfaserstreifen dazu kommen.
Was ist eure Meinung bzw Erfahrung. Welche der zwei Maschinen würde für mein Hobby in Frage kommen ?
Anbei YouTube Videos um zu veranschaulichen was ich Meine.
Laminerter Bogen
http://www.youtube.com/watch?v=EQEh9hNa9HQ&feature=relmfuhttp://www.youtube.com/watch?v=AMdFH_G3tKo&feature=relmfuhttp://www.youtube.com/watch?v=hNKevyClBlg&feature=relmfuGlasbogen Bau
http://www.youtube.com/watch?v=7HAYRVtxHMU&feature=plcphttp://www.youtube.com/watch?v=Ne44VuNO4ww&feature=relatedHolzbogen
http://www.youtube.com/watch?v=oQVItC3BeKE&feature=relatedhttp://www.youtube.com/watch?v=97mZiOxQoD4&feature=relatedFür eine Kreissäge habe ich zu wenig Platz. Alle Trennschnitte und Zuschnitte müssen mit der Bandsäge gemacht werden.
lg Bernard
PS:In ein oder zwei Jahren frage ich nach der richtig Zylinderschleifmaschine und einer stationären Bandschleifer. :D
Re: http://Hammer N4400 oder Felder FB500
Verfasst: So 30. Sep 2012, 16:06
von Herbert
Für deine Bedürfnisse reicht eine ganz kleine BS aus . Sogar eine Metabo.
Bedenke aber das du unbedingt auch eine Hobelmaschine brauchen wirst , da du die Schnittflächen der BS nicht verleimen kannst
Re: http://Hammer N4400 oder Felder FB500
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 08:09
von Andreas K.
Hoila Bernhard,
Ich glaub auch, dass Du für Deine Zwecke mit einer Hammer auskommst.
Und wie Herbert sagt, ist das nachfolgende Hobeln oder Schleifen notwendig, wenn Du verleimen willst.
Was ich auch öfter bemerkt hab (auch bei Eibe): Wenn ich einen Stamm auftrenne kommt es vor, dass sich das innere Spannungsgefüge insofern ändert, als sich die ursprüngliche Stammform aus einem Gleichgewicht aller inneren Spannungen ergibt, und sich beim Trennen die Spannungsverhältnisse ändern, sich in jeder Hälfte neu auswirken und zum Verziehen und Verdrehen führen können. Das passierte mir sogar bei sägerauhen gut abgelagerten Brettern.
Deshalb nicht zu knapp zuschneiden, sonst fehlt vielleicht Material.
Schöne Grüsse
Andreas
PS: Hast Du die Wiener Eibe schon verarbeitet und ist was gscheites draus geworden?
Re: http://Hammer N4400 oder Felder FB500
Verfasst: Mo 1. Okt 2012, 16:59
von Bernhard Lechner
Hallo Andreas,
die Wiener Eibe ist zum Teil schon verarbeitet.
Sind sehr schöne Bögen geworden.
Das mit dem verdrehen kenne ich nur zu gut. Daher schneide ich immer mit genügend Übermaß und im schlimmsten Fall biege ich mit trockener Hitze die Staves zurecht.
Bezüglich Hobel. Ich plane mir einen JET Dickenhobelmaschine JWP-12 zuzulegen.
Es wird also die Hammer NF4400 werden, außer ich bekomme eine gebrauchte Felder.
Felder verkauft immer wieder Gebrauchtmaschienen.
lg Bernhard.