Seite 1 von 2

Zinken fräsen???

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 07:45
von Thomas Grammer

Morgen Leute,

bin auf der Suche nach einem guten Zinkenfräsgerät. Hier im Forum bin ich z.B. auf Woodrat und Leigh gestossen. Gibt's auch noch andere Hersteller?
Habe mir mal von Woodrat die Bedienungsanleitung heruntergeladen - erstaunlich was man damit alles machen kann.

Ausserdem suche ich noch gute Fräser für die Oberfräse (Bosch POF600ACE - 6 oder 8mm Schaft). Die vom Baumarkt kann man ja vergessen - 2mal hernehmen, Kanten fransen aus.

Wäre dankbar für ein paar Tips

grüße aus dem z.Zt sonnigen Oberbayern

Thomas


Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Di 5. Okt 2004, 13:02
von Oliver Feldmann

Es gibt Fräseschablonen zumindest noch von Festool und Trend.

Bei Fräsern kannst Du mal die Suchfunktion benutzen, da dürftest Du relativ viel finden.



Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 18:15
von Thomas Grammer

Danke Oliver,

hab mal im www nachgeschaut; Trend find ich nicht.
Hab dann mal Festool mit Leigh verglichen in Preis und Leistung:
Wenn man von beiden in etwa gleiches verlangt, sind beide gleich teuer - ca. 550-600 Euro (Qualität hat halt seinen Preis ;))Mit Leigh ist man dabei aber wesentlich flexibler.
Werde mal Leigh mit Woodrat genau vergleichen - mal sehen :)
Vielleicht fahr ich auch mal zu Hacker nach Rosenheim und sehe mir mal Leigh live an - hab ja nur 50km. Vielleicht zur Hausmesse; fahrn ja am Samstag 30.10. schon welche hin, wie ich gelesen habe.

grüße aus obb

Thomas


Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 18:18
von Christian Aufreiter

Hallo, Thomas,

Trend Produkte sind z. B. hier erhältlich:
http://www.elektrowerkzeugversand.de/

Herzliche Grüße

Christian


Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 18:31
von Oliver Feldmann

Leigh ist wirklich cool, allerdings brauchts auch mehr Zeit zur Einstellung.
Bei Festo legst Du einfach das Brett drauf und los gehts, dafür ist man halt nicht so flexibel.

Alle Schablonen kaufst Du sowieso nicht, deswegen wird Festo immer billiger bleiben. Wenn Du aber das schöne Bild von gleichmässigen Zinken haben willst und die nötige Kohle übrig hst, würde ich zur Leigh greifen.

Wenn Du einfach nur Zinken o.ä. Fräsen willst ohne große weitere Ansprüche wäre wohl die Festo die erste Wahl.



Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 20:44
von Dietrich

Hallo Oliver,

leider kenne ich die VS 600 von Festo nur von weitem, die Arbeitsweise wird ähnlich der VS 500 sein!?
Wenn man wie ich es handhabe, 1 oder 2 mal im Jahr Schubladen herstellt, ich lasse immer etwas zusammen kommen, bekommt man wahrscheinlich nicht die super Routine, deshalb ist auch bei der Festo eine sorgfältige Planung unabdingbar. Die 4 Seiten müssen nummeriert werden, jede Ecke bekommt eine Nummer, beim Fräsen muß überlegt werden wie die Seitenteile angelegt werden, ein Probestück sollte gefräst werden, die OF muß sehr genau eingestellt werden.
Ich würde bei ruhigem Angehen 1 Std Vorbereitung einrechnen, wenn die Stapel dann ordendlich hinter der VS 500 liegen, dann fräst man die Verbindung einer kompletten Schublade in 15min.

Gruß Dietrich




Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 21:37
von Oliver Feldmann

Hallo Dietrich,

die Arbeiten, die Du ansprichst (Einstellung Fräse, Markierung der Werkstücke, etc.) fallen alle auch bei der Leigh an. Ich meinte lediglich, dass bei der Leigh über normale Einstellungen hinaus noch weitere Einstellungen notwendig werden. Wenn man sich zusätzlich um die Verteilung der Zinken keine Gedanken machen muss, wird man auf jeden Fall schneller sein.

Grüße,
Oli...



Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 21:45
von Dietrich

Hallo Oliver,

richtig, ich wollte nur vermeiden, das Forumsteilnehmer den Eindruck gewinnen, VS 500, oder auch 600 wären superschnell, mit Zeitdruck im Nacken, wird nichts aus den Zinken:-)

Gruß Dietrich



Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Mi 6. Okt 2004, 22:49
von Oliver Feldmann

Hallo Dietrich,

da hast Du völlig recht. Es gibt eigentlich nichts, wo Zinken wirklich schnell gehen. Obwohl eventuell mit dem Verstellnuter auf der 1688 stell ich mir die Sache auch recht interessant vor.

Ich kann es kaum noch abwarten...



Re: Zinken fräsen???

Verfasst: Sa 9. Okt 2004, 09:47
von Thomas Grammer
[In Antwort auf #7381]
Danke Oliver,

wie bereits gasagt, hab ich noch mal Leigh mit Woodrat verglichen und war gestern bei Hacker und hab mir die Leigh zugelegt. Hab mir vorher noch eine Gegenüberstellung der drei Favoriten in punkto Vor- und Nachteile gemacht.
Ausschlaggebende Punkte für Leigh waren: Flexibilität der Zinkungen, Deutscher Händler (2 Jahre ges. Gewährleistung), 30 Tage Zeit zum ausprobieren (damit Arbeiten bis die Schwarte kracht - inkl. der 2 mitgelieferten Fräser).

Danke an alle noch mal für die hilfreichen Tips

und grüße aus dem z.Zt. verregneten Obb

Thomas