Seite 1 von 2

Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 10:14
von Thomas Keimel

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer günstigen aber guten Oberfräse und bin in der Bucht auf eine Bosch Oberfräse POF 800 ACE gestossen. Soll 140,-€ kosten + 7 Fräsköpfe. Was meint ihr, gibt es bei dem Gerät Bedenken, hat jemand evtl. selber diese OF und kann mit vielleicht seine Erfahrungen mitteilen? Ich habe leider bisher noch keine Erfahrungen mit OF, möchte mir aber nun ein solches Gerät anschaffen. Bin für jeden Tip dankbar.

Gruß Thomas


Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 20:52
von Thomas Keimel

Tja, die OF ist mittlerweile weg, aber natürlich brauch ich immer noch eine. Also brauch ich immer noch Tipps und Erfahrungen von euch. Gerne auch zu anderen Modellen.


Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 21:16
von Rolf Richard

ich bin auf der Suche nach einer günstigen aber guten Oberfräse und bin in der Bucht auf eine Bosch Oberfräse POF 800 ACE gestossen. Soll 140,-€ kosten + 7 Fräsköpfe.


Hallo Thomas,

soweit ich weiss ist die POF 800 eine "Uraltfräse", also aus irgendwelchen Restbeständen. Aktuell bekommt man die POF 1400 mit viel mehr Leistung zum ungefähr gleichen Preis.

Auf Fräser aus unklarer Herkunftsquelle würde ich verzichten. Sie können ein ziemliches Sicherheitsproblem darstellen.

Gruss

Rolf


Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 22:38
von Ulrich W
[In Antwort auf #69697]
Hallo Thomas,
ich habe unter anderem die POF 1400 und bin damit zufrieden.

Sie hat eine Feineinstellung und einen Sanftanlauf. (z.Z. bei Horn_Bach für 129,95€).

Vorige Woche habe ich mir die MacAllister (99,95€ / 1500W) angesehen: Sieht baugleich aus und hat 8 + 12mm Spannzangen.
Dabei war allerdings etwas viel Spiel in der Säulenführung.

mfg. Ulrich



Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Mi 19. Sep 2012, 22:49
von MaxS

Hallo Thomas,

zum günstigen Einstieg empfiehlt sich eine MOF96-Kopie wie die Perles OF3-808 (eine baugleiche Trend kostet satt mehr) und dazu ein Satz hochwertiger Oberfräser (zB Klein vom Hausherrn, Napoleon, Guhdo, kwo oder Titman). Alternativ kann man sich die Fräser auch immer zum jeweiligen Projekt passend beschaffen.

Billigoberfräsen und -fräser halte ich für sinnlos und oft gefährlich. Die Qualität der Arbeit leidet darunter und damit auch die Freude daran - im dümmsten Fall splittert aber das HM oder irgendein Teil bricht.

Grüße
Max


Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 13:31
von Thomas Keimel

Soweit schon mal besten Dank. Ich denke für den Anfang ist die POF1400 garnicht so verkehrt. Evtl. noch den ein oder anderen Fräser kaufen und das sollte für den Anfang reichen, oder? Oder hat vielleicht einer schon schlechte Erfahrungen damit gemacht?


Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Do 20. Sep 2012, 22:02
von Peter T.
[In Antwort auf #69715]
Benutze seit 1 Jahr ebenfalls eine Bosch POF 1400 ACE.
Bin sehr zufrieden mit der Fräse.
Den Parallelanschlag kannst Du getrost gleich in die Tonne hauen, da der nicht zu gebrauchen ist.
Entweder einen anderen besorgen, oder selber einen bauen.
Die Hubsäulen sollten mit sehr viel Zuneigung behandelt werden, damit die schön leichtgängig gehen.
Der Einschaltknopf hat keine Einrastung.
Du musst den Knopf dauer gedrückt halten.

Als Anfängerfräse würde ich die mir jederzeit wieder holen.
cu Peter


Re: Bosch Oberfräse POF 800 ACE

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 08:49
von Guido Henn

Hallo Thomas,

eine hervorragende Einsteigermaschine ist die von Maximilian bereits erwähnte Perles 808 E. Sie ist nahezu baugleich mit den kleinen ELU / DeWalt / Trend - Fräsen und hat mit Preisen von 170 - 200 Euro (je nach Händler) gerade für den Einsteiger ein ausgezeichnetes Preis/Leistungsverhältnis. Besonders interessant ist das breite Zubehörangebot für diese Maschinen z. B. von der Fa. Trend, das dann auch auf der Perles eingesetzt werden kann.

Ich würde die ca. 50 Euro Mehrpreis investieren und mir vor allem die etwas stärkere 1010 Watt Perles mit Elektronik zulegen. Diese Maschine ist im Gegensatz zur Bosch auch kleiner und handlicher, was gerade am Anfang zu deutlich besseren Ergebnissen führt. Auch das mitgelieferte Zubehör der Perles z. B. der Parallelanschlag spielt in einer ganz anderen Liga ...

Wünsche dir viel Erfolg beim Fräsen.

Schöne Grüße

Guido




Perles Oberfräse 1010 Watt Elektronik OF3-808RE

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 09:12
von Thomas Keimel

So liebe Leute ich habe mich soeben entschlossen mir die Perles mit 1010 watt zu bestellen. Hab das Teil für 159,- plus Versand gekauft. So und jetzt nur noch ein kleines Fräserset.


Perles

Verfasst: Fr 21. Sep 2012, 09:44
von Ulrich W

Hallo,
Parallelanschlag scheint ja super mit Feineinstellung (wie bei meiner Trend)!

Aber ich sehe keine Höhenfeineinstellung- und die ist doch wesentlich wichtiger.

mfg. Ulrich