Seite 1 von 1

Kindertisch mit Hocker, höhenverstellbar

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 22:50
von Martin Graf

Hallo zusammen!

Nachdem ich seit einigen Monaten stiller Leser dieses Forums bin und dabei schon viel Wissenswertes mitgenommen und viele Anregungen erhalten habe, möchte ich auch mal ein kleines Projekt vorstellen. An dieser Stelle vielen Dank an alle, die hier so engagiert und hilfsbereit mitarbeiten!

Der folgende Tisch ist mein erstes richtiges Möbel. Ich habe diese Kombination für meinen Sohn gebaut. Damit er (und ich) lange daran Spaß haben, musste das Ganze natürlich höhenverstellbar sein.

Zur Höhenverstellbarkeit sei noch angemerkt, dass der Tisch auf 6 unterschiedliche Höhen eingestellt werden kann. Der an der Tischplatte verleimte u-förmige Unterbau erlaubt selbst 3 Höhen. Für die weitere Verstellung werden die Beinteile um 90° gedreht und Platte und Querbrett wechseln die Plätze. Aus diesem Grund unterscheiden sich Höhe und Tiefe der Beinteile! Ich hoffe, diese Erklärung ist verständlich, denn ich habe leider kein Foto von der anderen Anordnung gemacht. Ich möchte an dieser Stelle aber auch darauf hinweisen, dass ich die grundlegende Idee für diese doppelte Höhenverstellung aus dem Internet habe und diese an meine Vorstellungen angepasst habe.

Die Schublade läuft in genuteten Holzleisten. Damit die Schublade etwas zurück versetzt werden kann und trotzdem weit genug heraus gezogen werden kann, habe ich die seitlichen Leisten nach hinten deutlich überstehen lassen. Mit etwas Kerzenwachs geschmiert läuft die Schublade sauber und ohne zu verkanten.
Die Untergestelle bestehen aus stabverleimter Buche. Die Platte besteht aus einer Tischlerplatte mit Buchefurnier, an die ich recht breite „Umleimer“ befestigt habe. Sollten die Kanten einmal sehr unansehnlich werden, dann kann einfach etwas Material abgenommen werden.

Die Zuschnitte habe ich mit einer in einen Tisch eingebauten Handkreissäge durchgeführt. Die Verbindungen wurden mit Flachdübeln hergestellt.
Als Oberflächenbehandlung habe ich ein farbloses Hartöl verwendet. Ich komme ganz gut damit zurecht und mit der Optik bin ich auch ganz zufrieden.

Der Tisch ist jetzt seit einem dreiviertel Jahr im Einsatz. Abends muss der Hocker mich beim Vorlesen der Gute-Nacht-Geschichten aushalten und tagsüber meinen Sohn. Bisher wackelt noch nichts. Damit die Tischplatte geschont wird, habe ich (für die ersten Jahre) noch eine Schutzplatte aus beschichteter Hartfaserplatte in Buchedekor angefertigt, die vor den täglichen Attacken mit Kleber, Schere und Klopfen schützt.

Gruß,
Martin

Es folgen die Fotos, die selbsterklärend sein sollten:




















Mit Pauken und Trompeten!

Verfasst: Fr 7. Sep 2012, 23:05
von Pedder

Hallo Martin,

das ist mal ein Einstieg! Klasse! Handwerklich sieht mir das alles sehr gut aus und der Entwurtf ist sehr überlegt.

Allein das Material finde ich weniger geeignet. Die Tische meiner Kinder muss ich wegen dieser elenden Filzstifte
jährlich abschleifen. Dafür bietet sich eine furnierte Platte nicht an. Aber Du hast ja für einen Schutz gesorgt.

Und Beine aus KZH sehen mir etwas arg gestückelt aus.

Vielen Dank für Deinen Bericht und die großen Bilder!

Liebe Grüße
Pedder


Re: Kindertisch mit Hocker, höhenverstellbar

Verfasst: Sa 8. Sep 2012, 12:20
von Uwe Schmale

Hallo Martin,
gut gemachte Kindermöbel mit pfiffigen Ideen. Die Optik der stabverleimten Buche als Untergestell finde ich fürs Kinderzimmer toll. Sowas ist natürlich Geschmackssache. Die Platte für den Tisch hätte ich auch eher massiv gemacht. Pedder hat es ja schon angedeutet, und wenn ich da an meine Kinder denke ...

Freue mich schon auf weitere Projekte von Dir.

Viele Grüße
Uwe


Re: Kindertisch mit Hocker, höhenverstellbar

Verfasst: So 9. Sep 2012, 18:36
von Martin Sprandel
[In Antwort auf #69462]
Servus Martin,

sehr tolles Projekt, ich hoff meine Schwestern sehen das nicht, sonst muss ich gleich ran ;o)

Schönen Gruß

Martin :o)