Seite 1 von 1

Hegner Multicut s2 und se im Vergleich

Verfasst: Mo 3. Sep 2012, 23:31
von Jan-Mark Batke

Hallo Holzwerker,
nachdem ich schon mal etwas hier im Forum nachgelesen habe, bin ich drauf und dran, mir eine Hegner Dekupiersäge zu kaufen. Die Frage ist nun: wodurch rechtfertigt sich der Preisunterschied zwischen Modell S2 und SE?

- Die SE hat einen Tisch aus Grauguss - bringts das und was überhaupt?
- Die SE hat eine Drehzahlregelung. Wird allenthalben empfohlen, ok. Ich käme auch erstmal ohne aus - hat jemand sowas schonmal nachgerüstet? Bzw. weiß jemand, was für ein Motor Hegner verbaut? Ein Universalmotor lässt sich ja recht einfach regeln -gut,driftet vielleicht etwas in die Elektrotechnik ab.

Viele Grüße

Jan-Mark


Re: Hegner Multicut s2 und se im Vergleich

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 08:43
von Felix

Hi,

siehe hier: http://www.gw-werkzeuge.de/hegner9.htm

Grüsse
Felix


Re: Hegner Multicut s2 und se im Vergleich

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 10:46
von Jan-Mark Batke

Hallo Felix,

vielen Dank - Grauguss ist also eher für Metallhandwerker interessant.

Gruß

Jan-Mark


Re: Hegner Multicut s2 und se im Vergleich *LINK*

Verfasst: Di 4. Sep 2012, 20:17
von Daniel Bor
[In Antwort auf #69399]
Hallo Jan-Mark,

vor einigen Monaten stand ich vor der gleichen Kaufentscheidung :-)

Ich habe mich für die SE entschieden:

Graugruß-Tischplatte, bringt noch einmal 4 Kg mehr Gewicht auf die Waage und läuft noch ruhiger und die Oberfläche ist nicht so kratzempfindlich, gerade bei Verarbeitung von Metall.

Die Drehzahlregulierung benutze ich ständig und möchte nicht darauf verzichten.

Eine Nachrüstung einer Drehzahlregulierung von Hegner ist möglich, hier wird aber der ganze Motor ausgetauscht und das ist sehr kostspielig.

Viele Grüße,
Daniel


Re: Hegner Multicut s2 und se im Vergleich

Verfasst: Do 6. Sep 2012, 09:42
von Felix

Hi,

hier die Vergleichstabelle aller Heger Sägen:
http://www.hegner-gmbh.com/index.cfm?contentid=44&subparent=44



Re: Hegner Multicut s2 und se im Vergleich

Verfasst: Do 11. Okt 2012, 23:15
von Jan-Mark Batke

Hallo Forum,

um den Thread hier abzuschließen: es ist die SE geworden (auch wenn ich nur seltener Metall säge, aber wer weiß). Jetzt heißt es erstmal alle Möglichkeiten ausloten, wann welches Sägeblatt, optimale Spannung, etc...

Vielen Dank für alle Tipps

Jan-Mark