Seite 1 von 1

Hammer Maschinen

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 10:27
von Knut Röling

Hallo,
ich habe mich kürzlich hier angemeldet. Dabei habe ich mir diverse Werkstattbilder angesehen.
Mir ist aufgefallen das einige von euch Hammer Maschinen verwenden. Könnte mir mal jemand von euch sagen ob die was taugen.
Mich interessiert besonders die 5fach kombi Maschine
Vielen dank schon mal im voraus und Grüsse aus dem Hochschwarzwald
Knut


Re: Hammer Maschinen

Verfasst: Fr 17. Aug 2012, 21:58
von Eddy Ilg

Also die Hammer Schiebeschlitten wirken etwas labbrig. Vielleicht kann ja mal jemand was dazu schreiben. Die Hammer Hobelmaschine ist sehr gut, bei der Formatkreissäge hätte ich zur 500er Serie gegriffen. Hammer Fräse kenne ich nicht.

Viele Grüße,

Eddy


Re: Hammer Maschinen

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 08:05
von Andreas S.

Moin, moin Knut,

erst mal herzlich willkommen hier.

Ich nutze seit etwa 3 Jahren eine A3 31, eine B3 winner und eine AF14.
Leider viel zu selten, was ich mal an "ich brauche 6 Monate, um einen Sack Späne vollzukriegen" festmache.
Aus meiner Sicht sind die Maschinen für Hobbyisten aufgrund des Preis-Leistung-Qualitäts-Verhältnisses durchaus zu empfehlen.
Klar könnte der Anschlag einer A3 31 etwas stabiler sein - aber das ist wie bei Auto: Da macht der 3.0 l auch mehr Spaß als der 2.0.

Ich habe mich seiner Zeit - und würde es wieder tun - gegen die C3 entschieden, da ich die so hätte stellen müssen, dass ich von allen Seiten drankomme. Dazu fehlt mir der Platz.
Ausserdem hätte ich keine Lust auf permanenten Umbau von Fräse zu Säge zu ...

Daher bin ich mit meiner Wahl grundsätzlich mal sehr zufrieden.

Wenn Du ein wenig die Suchfunktion strapazierst, findest Du eine Menge zum Thema Hammer / Feler etc.
So zum Beispiel auch http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/page/1/md/read/id/65681/sbj/felder-drin-bilder/
Das müsste aber korrekt "Hammer-drin" heißen :-)

Hoffe geholfen zu haben

Gruß aus dem Norden

Andreas




Re: Hammer Maschinen

Verfasst: Sa 18. Aug 2012, 14:16
von RainerS

Hallo,

ich habe die exakt gleiche Ausstattung wie Andreas und kann auch sein Urteil teilen.
Ich bin mit allen Maschinen sehr zufrieden und habe damit erfolgreich alle meine Projekte gebaut (kann man auf meinen Blog sehen, siehe Profil). Natürlich würde ich mir statt der Hammer B3 eine Felder KF700 wünschen mit ihrem fast lautlos gleitenden Schiebetisch und den dreimal so massiven Aggregat. Aber da zahlt man ja auch ein kleines Häppchen mehr.
Das Preis-Leistungsverhältnis finde ich jedenfalls sehr gut, auch wenn man an den guten Service von Felder/Hammer denkt.
Bei der Fräse würde ich auf jedenfall den besseren Anschlag nehmen (ich glaube der "240er"), der einerseits exakter einstellbar ist und diese Einstellungen nach dem Abnehmen/Wiederaufsetzen behält und zudem auch größere Fräserdurchmesser erlaubt. Bei der Säge habe ich die Feineinstellung des Parallelanschlags als Extra dazugenommen. Das kann man sich völlig sparen, ich stelle immer per Hand ein. Dafür fehlen mir manchmal die Tischverlängerungen, gerade an der Fräse. Kann man zwar jederzeit nachrüsten, ich habe mir aber etwas eigenes gebaut.

Gruß Rainer


Re: Hammer Maschinen

Verfasst: So 19. Aug 2012, 22:23
von Knut Röling

Hallo
was bedeutet den 500 Serie bei Hammer Kreissägen
Gruß Knut


Re: Hammer Maschinen

Verfasst: So 19. Aug 2012, 23:48
von Gerhard

Hallo,

500´er Serie ist die kleinste Serie bei Felder. Hammer gehört zu Felder.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Hammer Maschinen

Verfasst: So 19. Aug 2012, 23:50
von Ulrich

Hallo Knut,

die 500er Serie liegt zwischen der Hammer und der 700er Serie von Felder. Sie ist für den "Einstieg" in die Felder-Serie konzipiert.
Wie schon in anderen Beiträgen erwähnt, sind die Unterschiede in den einzelnen Komponenten und Motoren. Führungen etc. zu finden.
Auf der Homepage der Felder Gruppe lassen sich die "Serien" miteinander vergleichen, und einzelne Details ansehen.

MfG

Ulrich