Seite 1 von 2

Kreissäge Felder

Verfasst: So 3. Okt 2004, 20:27
von Herbert S.

Hallo
Werde mir wahrscheinlich in nächster Zukunft eine neue Kreissäge zulegen. Diese soll meine Ulmia 1710 SN ersetzen. Ich dachte dabei an die K700 Professional von der Fa. Felder. Hat jemand von euch schon mit der Maschine gearbeitet.
Leider fällt im Frühjahr 05 die Schreinermesse in Nürnberg aus, sonst hätte ich noch bis dann gewartet.
Kennt jemand eine vergleichbare Säge für einen leicht beengten Standort. Möchte die Säge im Bankraum verwenden.
Für den Grobzuschnitt habe ich noch eine Altendorf zur Verfügung.

Gruß Herbert


Re: Kreissäge Felder

Verfasst: So 3. Okt 2004, 21:24
von Dietrich

Hallo Herbert,

Du hast eine Altendorf zur Verfügung (gibt es auf diesem Planeten besseres?), und brauchst noch eine andere Maschine?

Dieter M. braucht 3 Drehbänke, Herbert braucht ne Altendorf und ne Felder:-)))

Mit unverständlichem Gruß
Dietrich

PS: ist nicht böse gemeint! / Ulmia KS 2, wenns denn sein muß!




Neue Bankraumsäge

Verfasst: So 3. Okt 2004, 21:45
von MaxS

Naja, die Martin Maschinen sind auch nicht zu verachten. :-)

Aber im Ernst: Vielleicht eine kleine SCM bzw. Holzkraft (werden von SCM produziert). Aber diese haben natürlich nicht diese Schiebeschlittenführung wie eine Felder. Eine kurze Format 4 oder eine kurze 900er von Felder, wenn es das gibt, wäre sicher auch nicht schlecht, aber teurer.

Ich gehe davon aus, dass diese Maschinen in einer Schreinerei eingesetzt werden, deswegen sind zwei sinnvoll. Sonst kanns nämlich an der einen zum Stau kommen.

mfg
Maximilian Schreiegg


Re: Neue Bankraumsäge

Verfasst: So 3. Okt 2004, 22:06
von Christian Aufreiter

Zwar kenne ich mich mit den einzelnen Maschinen nicht aus, aber einen guten Eindruck machen auch die von Knapp:
http://www.knappmaschinen.at/
Die Kreissäge dürfte in Deutschland preislich unter EUR 6000 liegen.

Herzliche Grüße

Christian



Re: Kreissäge Felder K700 Prof.

Verfasst: So 3. Okt 2004, 23:02
von Urs
[In Antwort auf #7286]
Hallo Herbert

Du hast gefragt, wer schon mal mit der Maschine gearbeitet habe. Im Einführungskurs der Trainingswerkstatt von Felder haben wir an der K 900 besäumt und längs gesägt. Machte mir deshalb nicht so gewaltigen Eindruck, weil man nichts selber einstellen und nichts ausprobieren konnte. Wir Teilnehmer durften einfach unsere Hölzer mit der vom Leiter voreingestellten Maschine im Eilzugstempo bearbeiten. Bei Guido Henn im Kurs hatten wir ein (ebenfalls kurzes) Vergnügen an der noch grösseren Format 1(auch voreingestellt). Aber mein aktuelles Projekt (Esche, Schubladenmöbelchen) habe ich bei meinem hiesigen Kurs-Lehrer nach Feierabend in dessen Firma auf einer Felder K 700 (älteres Modell, noch ganz grün, also noch nicht grau-hellgrün) zuschneiden dürfen. Da war ich allerdings sehr beeindruckt. Präzise, (relativ) ruhig, saubere Schnitte, Einstellung einfach, Anschläge praktisch, Ausleger absolut stabil etc. - ein Wunschtraum halt.

Du scheinst mir aber ein Sonderfall zu sein - neben einer Altendorf noch ne Felder und erst noch "für einen leicht beengten Standort"???? Nach meinem Felder-Katalog braucht die K 700 Prof. ohne Ausleger-Verlängerung und ohne Tischverbreiterung 4,4m x 2,01m! (S. 72)

Mit neidvollen Grüssen (aber ich gönn Dir das Vergnügen!)

Urs


Re: Kreissäge Felder

Verfasst: So 3. Okt 2004, 23:48
von ettinger g.
[In Antwort auf #7286]
Hallo

Arbeite seit einem jahr mit der "felder kf 700" vollausstattung. - es ist die
"beste"!!!!
man vergleiche einmal den "felder-schiebetisch" mit dem von "altendorf"!!

mfg.
gerard



Re: Kreissäge Felder

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 07:07
von Herbert S.
[In Antwort auf #7289]
Hallo Dietrich
Dieser Wunsch ist aufgrund 2 verschiedener Werkstattebenen verständlich.
Der Bankraum ist ungefähr 2 m höher als der Rest der Werkstatt. Aus diesem Grund ist es mir zu anstrengend für jede Kleinigkeit zu der Altendorf zu gehen, welche in der unteren Ebene steht.
Der Bankraum wiederum hat jedoch nicht die Größe, um eine Altendorf, Martin oder sonstige große Formatsäge aufzunehmen.

Gruß Herbert


Re: Kreissäge Felder

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 10:10
von Oliver Feldmann

Ach herrlich :-)
Diese Sorgen möchte ich auch einmal haben :-)))



Re: Kreissäge Felder

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 17:12
von Dietrich

Hallo Herbert,

eine Ulmia KS 2, dürfte Deine Anforderungen sehr gut erfüllen, sie ist klein, aber nicht zu klein, sie ist unglaublich prazise und leichtgängig, sie ist für ihre Größe sehr schwer (270kg).

Die Gradzahlen im Formatschiebetisch sind eingefräst, ein Traum!

Gruß Dietrich


Re: Kreissäge Felder

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 21:53
von Herbert S.
[In Antwort auf #7300]
Hallo Gerard
wo hast du die Maschine gekauft.
Hast du irgendwelches Sonderzuhör, evtl. Drehkranz?
Diesen werde ich brauchen, da ich auch lange Werkstücke ablängen muß.
Welchen Vorritzer hast du?

Gruß Herbert