Seite 1 von 1

Geiz ist Geil !

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 01:31
von Ulrich Vo�

Hallo Woodworker,

die Idee der Internetplattformen wie z.B Woodworker, Woodworking etc. Fachwissen,Tipps, Tricks,Einkaufsquellen etc. rund um die Holzbearbeitung dem Anwender ob Laie oder Profi, der
bei entsprechenden Problemen Rat sucht, und durch Sachkundige Aussagen geholfen werden kann, ist völlig in Ordnung.
Wenn man so einige Beiträge ließt, wo nach günstigen Einkaufsmöglichkeiten gesucht wird weil der "Fachhändler" zu teuer ist, der "Privatanwender" aber keinen Zugang zu z.B. Beschlagherstellern, Holzhändler hat, kein Gewerbetreibender wie Tischler etc. ist, und somit die "direkte" Einkaufsmöglichkeit entfällt. Ich denke es hat schon einen Grund warum mache Hersteller und Großhändler nicht an den Endverbraucher verkaufen, sondern nur über die Handelspartner oder Handwerksbetriebe. Fakt ist, wenn jeder zu den Einkaufskonditionen der "Kleinen Handwerksbetriebe" und Händler einkaufen könnte, wozu
bräuchte man dann noch den "Fachhändler". Zugegeben es ist etwas übertrieben, aber in die Richtung gehen doch die "Probleme" allgemein und Global. Jeder möchte doch so günstig wie möglich an ein
Produkt gelangen. Letzten Endes führt dies zum weiteren "sterben" der kleinen Einzelhändler und Handwerksbetrieben und somit zum Personalabbau. "Leben und leben lassen " !
Ein Tischler / Schreiner lebt von seiner Dienstleistung dem Verkauf,Beratung, Herstellung von Holzprodukten etc. Natürlich kann sich nicht jeder Möbel vom Tischler oder Schreiner fertigen lassen.
Wichtig ist dem Endverbraucher bzw. Kunden zu helfen, auch wenn er sich keine Regale, Tische nach Maß anfertigen lässt, sondern "nur nach z.B. Beschlägen oder ein paar Holzzuschnitten fragt.
Im Gegenzug muss auch der Kunde bereit sein diese Dienstleistung zu bezahlen. Vom "Geldwechseln" kann kein Betrieb existieren. Ich denke nur durch Qualität und Beratung der Produkte bzw dessen Verwendung lassen sich diese verkaufen und evtl. hat man einen " Neukunden" gewonnen, der zum gegeben Zeitpunkt wiederkommt, weiter empfiehlt oder einen Auftrag erteilt.

Im "Nachbarforum" wurde vor kurzem ein Beitrag zu "Tischlerlöhnen" geschrieben: Warum diese so "schlecht" bezahlt würden !
In kurzer Zeit sind sämtliche Beiträge bzw . Stellungnahmen zu diesem Thema eingegangen. Hier zeigt sich mal wieder wie wichtig es ist wenn es um Geld / Lohn geht. Natürlich würde jeder Unternehmer mehr für seine Mitarbeiter bezahlen, wenn er könnte. Hier müsste man den "Endverbraucher / Kunden " auch mal "Über den Tellerrand" schauen lassen bzw. aufklären,wie aufwändig es in manchen
Gewerken ist, ein Produkt herzustellen etc. Wenn von 1 Euro Umsatz gerade mal ca. 5o Cent "übrig" bleiben (Umsatzsteuer, Gewerbesteuer, Einkommenssteuer, Lohnsteuer etc. sämtliche Betriebs und
Nebenkosten anfallen. Vom Gewinn ganz zu schweigen. Für die Zukunft müsste unser Sozialsystem neu reformiert werden, besonders in den unteren Einkommensklassen. Ein Facharbeiter muss
vom Lohn eigentlich sich und eine Familie ernähren können ! Normaler Lebensstandard. Eigentlich dürften Bruttoeinkommen unterhalb von 1.500 Euro nicht oder nur minimal Besteuert bzw. mit
Sozialabgaben belastet werden. (ledig).
Für die Zukunft wird es wohl ein Spagat zwischen den einzelnen unteren Einkommensklassen geben müssen. Minijobs, Zeitarbeit, geringfügige Beschäftigung kann kein Sozialsystem langfristig verkraften.

In diesem Sinne..

MfG

Ulrich


Re: Geiz ist Geil !

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:14
von Gerhard

Hallo,

ich habe einen Moment überlegt ob ich deinen Beitrag überhaupt freigeben soll. Er verstößt zumindest in Teilen gegen die Forumsregeln. Unter anderem ist hier "keine Politik" eine bewährte Regel
Aber überleg Dir mal, ob Du nicht gerade den falschen Leuten ans Bein pinkelst. Die Menschen die hier schreiben stellen Möbel selber her. Sie machen das als Hobby. Und die meisten haben den Ehrgeiz möglichst viel davon selber zu machen.

Ein Tischler / Schreiner lebt von seiner Dienstleistung dem Verkauf,Beratung, Herstellung von Holzprodukten etc. Natürlich kann sich nicht jeder Möbel vom Tischler oder Schreiner fertigen lassen.
Wichtig ist dem Endverbraucher bzw. Kunden zu helfen, auch wenn er sich keine Regale, Tische nach Maß anfertigen lässt, sondern "nur nach z.B. Beschlägen oder ein paar Holzzuschnitten fragt.
Im Gegenzug muss auch der Kunde bereit sein diese Dienstleistung zu bezahlen. Vom "Geldwechseln" kann kein Betrieb existieren. Ich denke nur durch Qualität und Beratung der Produkte bzw dessen Verwendung lassen sich diese verkaufen und evtl. hat man einen " Neukunden" gewonnen, der zum gegeben Zeitpunkt wiederkommt, weiter empfiehlt oder einen Auftrag erteilt.


Was soll ich beim Tischler? Ich will das selber machen. Darum geht es hier im Forum. Hier treffen sich Menschen die teilweise einen enormen Aufwand betreiben um selber Möbel zu fertigen. Wenn´s von dieser handvoll Hobbytischler und Profis die auch mal wieder mit richtigem Holz arbeiten wollen das Überleben von Tischlereien abhängt ist wohl Hopfen und Malz verloren. Auf den letzten politischen Teil gehe ich nicht ein. Das mag stimmen, ist aber nichts was hier etwas zu suchen hat. Wir sind Tischler, oder bemühen uns so zu arbeiten wie Tischler. Das schließt uns als Kunde von Tischlereien nahezu aus.

Laß mich noch kurz auf deine Anmerkunge zu Einkaufsmöglichkeiten eingehen

Wenn man so einige Beiträge ließt, wo nach günstigen Einkaufsmöglichkeiten gesucht wird weil der "Fachhändler" zu teuer ist, der "Privatanwender" aber keinen Zugang zu z.B. Beschlagherstellern, Holzhändler hat, kein Gewerbetreibender wie Tischler etc. ist, und somit die "direkte" Einkaufsmöglichkeit entfällt. Ich denke es hat schon einen Grund warum mache Hersteller und Großhändler nicht an den Endverbraucher verkaufen, sondern nur über die Handelspartner oder Handwerksbetriebe. Fakt ist, wenn jeder zu den Einkaufskonditionen der "Kleinen Handwerksbetriebe" und Händler einkaufen könnte, wozu
bräuchte man dann noch den "Fachhändler". Zugegeben es ist etwas übertrieben, aber in die Richtung gehen doch die "Probleme" allgemein und Global. Jeder möchte doch so günstig wie möglich an ein
Produkt gelangen


Wenn Du möglichst professionell arbeiten möchtest stehts Du vor dem Dilemma daß oft nur an Geschäftskunden verkauft wird. Beschläge, Schneidwerkzeuge. Entweder Du hast keinen Zugang zum Händler oder Du sollst sog. "Listenpreise" bezahlen. Wenn Du wirklich in der Branche arbeitest dürftest Du wissen daß den Listenpreisen oft romantische Vorstellungen zugrunde liegen. Bei vielen Waren sind die Marktpreise sehr weit unter dem Listenpreis. Schneidwerkzeuge (Fräser, Sägeblätter), Schrauben und eben Beschläge. Nur um ein paar Beispiele zu nennen. Soviel zu "Einkaufskonditionen". Würde es da fair zugehen könnte man auch fair handeln.
Bei Holzhändlern habe ich zum Glück die Erfahrung gemacht daß auch an Privatkunden verkauft wird. Mit geringen Aufschlägen. Ich denke da sind Leute die wirklich privat Blockware kaufen so exotisch daß man sich noch nichtmal die Mühe gemacht hat sich dagegen abzuschotten.

Wo jetzt der Tischler sein soll der mit mir Hettichkataloge wälzt um mir dann einen Beschlag zu bestellen? Da verstehe ich nicht worauf dein Post hinausläuft.
Obwohl, da ist ja einer. Ein Freund und Tischlermeister der mir auch gerne mal hilft wenn ich etwas brauche was es für "Normalsterbliche" nicht gibt. Selbst nicht in Zeiten des Internets. Vorher war die Beschaffung von Werkzeug und Beschlägen eh eine einzige Katastrophe.
Und ich denke genau darum geht es hier. Um Zugang, nicht um Geiz.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Geiz ist Geil !

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 08:49
von Heinz Kremers

Hallo Gerhard,

ich hab den Beitrag auch gelesen und find ihn auch so ziemlich komplett neben den Forumsregeln. Und das von jemand, der nicht mal ein Profil angelegt hat, damit man eine leichte Vorstellung hat, wer das schreibt.

Mein Fazit:
Nicht mal ignorieren!

Gruß
Heinz


Re: Geiz ist Geil !

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 13:22
von Ulrich

Hallo,

mit diesem Beitrag möchte ich weder gegen die Forumregeln noch irgend einem Forumteilnehmer zu nahe treten.
Es geht mir nicht darum dem Hobbytischler seine selbst und mit viel Aufwand hergestellten Möbel "streitig" zu machen, sondern Verständnis dafür haben das viele Produkte einen
entsprechenden Verkaufspreis erzielen müssen. Vielleicht habe ich mich nicht verständlich ausgedrückt. Der entscheidende Punkt ist doch viele sind der Meinung die angebotenen
Waren oder Dienstleistungen sind zu "teuer". Das mag für einige Bereiche auch zutreffen, und in mancher Branche werden auch enorme Aufschläge einkalkuliert. Durch aggressive
Werbung wird dem Verbraucher suggeriert das viele Waren zu "teuer" sind und nur bei XY günstiger zu haben sind. Das Preisempfinden für die Produkte geht dadurch verloren.
Wie gesagt, trifft das für einige Bereiche auch zu, wer aber glaubt das auf z,B, hochwertige Beschläge, Werkzeuge, Maschinen etc. 100 % und mehr aufgeschlagen werden kann, der irrt.
Beispiel: Wenn jemand einen bestimmten Beschlag sucht,der aber nicht im Baumarkt sondern nur bei bestimmten Beschlagherstellern zu finden ist, dieser aber nur über den Fachhandel für
Tischler / Schreiner-Bedarf erhältlich sind,ist das völlig in Ordnung. Ein Händler der den Endverbraucher bedient ,der aber den gesuchten Beschlag beschaffen kann wird sicher den
vom Hersteller empfohlenen Verkaufspreis weitergeben. Ist der Händler dem Endverbraucher zu teuer und er sucht nach einer günstigeren Möglichkeit ist das O.K. Wenn jemand der
Meinung ist, über das Forum zu noch "günstigeren Einkaufsquellen" zu gelangen, dabei auch noch den Händler bzw. Tischler /Schreiner "umgehen" möchte, und direkt beim Hersteller,
nach Möglichkeit noch die Einkaufskonditionen für Wiederverkäufer "mitnehmen". Wie gesagt ich habe nichts gegen Hobbyhandwerker, wenn aber versucht wird über ein
Forenmitglied vielleicht direkt an den Hersteller zu gelangen und evtl. noch zum Selbstkostenpreis die Ware abgegeben wird,ist das in Ordnung ?
Es ist nur ein Beispiel von vielen, betrifft viele Gewerke und Handel und Dienstleistungen.

Wie heißt es so schön : "Wir sitzen alle auf dem Ast den wir absägen".

MfG
Ulrich


Das sollte es dann auch zum Thema gewesen sein

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:09
von Gerhard

Hallo,

Du hast gesagt was Du sagen wolltest, ich hab´s nicht ganz verstanden. Lassen wir´s gut sein. Das ist eine viel zu allgemeine Diskussion um sie hier sinnvoll führen zu können.

Viele Grüße,
Gerhard


Re: Geiz ist Geil !

Verfasst: Mo 6. Aug 2012, 15:22
von Frank K.

tach zusammen,

mir erschließt sich der sinn des beitrages, auch nach mehrmaligem lesen, immer noch nicht so ganz.

ich frage mich zum einen, was hat das hier zu suchen und zum anderen, was will uns der threadersteller damit sagen???

ich denke, dass die meisten von uns hobbyisten keinem tischler zu nahe treten wollen, da wir es ja für uns selbst bauen
und die wenigsten hier ihre möbel verkaufen würden. da steckt einfach zuviel herzblut drin...;-)

im nachbarforum wurde der beitrag in der rubrik "profi fragt profi" gepostet, dort gibt es auch die entsprechen "leidensgenossen".

meine meinung: ja, das tischlergewerbe steht vor einem umbruch, wie so viele gewerbe in den letzten jahrzehnten, auch hier
werden betriebe sterben und andere aufgehen, die ihre marktlücke gefunden haben und richtig im markt agieren.

und mit geiz ist geil hat das eher wenig zu tun. wer sich für hochwertige möbel interessiert, würde auch bei einem tischler
kaufen, wenn dieser nur ordentlich in erscheinung träte. "ikea/poco und wie sie noch alle heißen mögen kunden" kämen auch nie
im ansatz auf den gedanken, einen fachbetrieb aufzusuchen.

wer nur bei aldi und lidl einkaufen geht, besucht ebenfalls nur in ganz seltenen fällen einen metzger oder bäcker oder feinkosthändler
und wenn, dann liegt es an diesen, dem kunden die vorteile ihres geschäftes nahe zu bringen und was sie besser können, als
der wettbewerb.

just my two cents...

gruß

frank