Seite 1 von 1
Schleifmaschine
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 20:52
von Rolf Richard
In meiner Werstatt steht eine preiswerte Schleifmaschine mit 2 Trockenschleifscheiben herum. Nicht gedacht für gutes Werkzeug wie Beitel und Hobeleisen.
Heute wollte ich an einem Mauermeissel einen Bart abschleifen. Das gab ganz schön Funken und trgendwie habe ich dabei in der Werkstatt kein ganz gutes Gefühl. Kann sich da nicht leicht etwas entzünden?
Gruss
Rolf
Re: Schleifmaschine
Verfasst: Mi 1. Aug 2012, 22:28
von Helle
Hallo Rolf,
In meiner Werstatt steht eine preiswerte Schleifmaschine mit 2 Trockenschleifscheiben herum... Heute wollte ich an einem Mauermeissel einen Bart abschleifen. Das gab ganz schön Funken und irgendwie habe ich dabei in der Werkstatt kein ganz gutes Gefühl. Kann sich da nicht leicht etwas entzünden?
Kommt darauf an: Kann sich leicht entzünden oder auch nicht so leicht - schwellend über Nacht ...
Mensch Rolf, sowas macht man im Hof. Zur Not mit der kleinen Flex im Eurohalshalter auf einer Workmate.
Metallverarbeitung in der Holzwerkstatt ist Tabu - du könntest höchstens zur Sicherheit 5 cm Wasser in deine Schwimmwerkstatt lassen ...
Das wär doch was für's Sommerloch deiner Zeitung: Schwimmbad abgebrannt im Sommer !! ;^>
Lieber nicht, dreimal auf Holz geklopft --- mach sowas in Zukunft im Freien oder legt dir wie Martin Höche noch ne Metallwerkscht zu ( und Elektronik und und ...)
Viele Grüße aus der Kurpfalz in den "Huzelwald", Helle... nächstesmal bei Gero - s'wird nicht mehr geschwänzt ...
Re: Schleifmaschine
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 12:38
von Rolf Richard
OK. Helle.
ich gehe ja schon in mich!
Zu einer dritten Werkstatt reichts nicht, aber wenn ich im Herbst die Garage aufräume, neu streiche und alten Mist aussortiere, dann baue ich mir eine Konsole an die Wand, wo der Schleifer Platz findet. Muss hat das Auto raus, wenn die Maschine in Betrieb ist, sonst könnte es Lackschäden geben!
Gruss
Rolf
Für was gibt's Stellplätze ...
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 12:46
von Helle
Hallo Rolf,
Autos sind für die Freiheit gebaut - die wollen draußen leben.
Die hoffentlich großzügige Garage gehört den Männern, zum "Werken" - Abends darf unserer manchmal rein, wenn schlecht Wetter ist oder naß und kalt - ansonsten lebt der auf dem Hof - schließlich habe ich zwei Stellplätze vor der Garage vom Amt aufgebrummt bekommen ...
Gruß, Helle
Re: Für was gibt's Stellplätze ...
Verfasst: Do 2. Aug 2012, 17:01
von Rolf Richard
Hallo Helle,
draussen steht schon das Auto von meiner Frau. Warum? Weil ich so eine nahezu unersetzbare "Kiste" habe. Da will sie kein Risiko eingehen. Ich auch nicht. ;-)

(Das ist nicht bei uns vorm Haus.)
Gruss
Rolf
Re: Schleifmaschine
Verfasst: Do 9. Aug 2012, 19:06
von Rolf Richard
[
In Antwort auf #68954]
... nächstesmal bei Gero - s'wird nicht mehr geschwänzt ...
Nix Schwänzen! :-)
Ich war in Yorkshire.
Gruss
Rolf