Einstellung Mafell AD 280
Einstellung Mafell AD 280
Nachdem ich nach langem Suchen endlich einen AD 280 von Mafell bekommen habe, ergeben sich direkt einige Fragen. Einige davon ließen sich mithilfe der Bedienungsanleitung klären. Meine Maschine ist wohl aus einer früheren Bauserie, mit motorischer Dickentischverstellung und ohne angebautes Kabel.
Nun hat der Vorbesitzer (bzw. dessen Bruder) einige Teile verstellt, u. a. den abnehmbaren Abnahmetisch. Dieser lässt sich schräg einschieben und seine Endlage wird durch Schrauben definiert.
Leider brachte mein Anruf bei Mafell keine Klärung (... da haben wir nichts mehr ...)
Meine Frage: Welche Höhe über der Hobelwelle muss eingestellt werden?
-
- Beiträge: 1639
- Registriert: Di 21. Jul 2020, 09:09
Re: Einstellung Mafell AD 280
Hallo Guido,
ich kenne die Mafell-Hobelmaschine zwar nur aus dem Prospekt, aber generell soll der Abnahmetisch auf der gleichen Ebene sein wie der Messerflugkreis. Wenn ich mich richtig erinnere, sollte eine gerade Holzleiste von ca. 50cm Länge, von der von handgedrehten Hobelwelle 2-3mm mitgenommen werden. Der Aufgabetisch sollte von der Fläche her parallel zum Abnahmetisch sein.
Viel Spaß mit Deiner Hobelmaschine
Es grüßt Johannes
-
- Beiträge: 429
- Registriert: So 9. Sep 2012, 16:09
Re: Einstellung Mafell AD 280
[In Antwort auf #68819]
HALLO ob eine 50 cm lange Leiste mitgenommen wird bezweifle ich sehr Die Kunststoff-Einstelllehre bei Emco Maschinen ist nur etwa 6cm lang.Damit eine solche Holzleiste mitgenommen wird muss ein viel zu hoher Messerüberstand eingestellt werden. mfg sepp
HALLO ob eine 50 cm lange Leiste mitgenommen wird bezweifle ich sehr Die Kunststoff-Einstelllehre bei Emco Maschinen ist nur etwa 6cm lang.Damit eine solche Holzleiste mitgenommen wird muss ein viel zu hoher Messerüberstand eingestellt werden. mfg sepp
Re: Einstellung Mafell AD 280 *MIT BILD*
Hallo Johannes
Danke für deine Hilfestellung.
Die Methode mit der Holzleiste hatte ich zuerst probiert - da war ich fast zwei Stunden mit beschäftigt und am Ende kam doch kein vernünftiges Ergebnis bei rum. Danach habe ich mir eine Messuhr und ein Stativ von der Arbeit ausgeliehen - das ging viel einfacher.
Problematisch ist, dass das Messer mit "Halteschiene" über zwei Schrauben eingestellt wird. Dabei greifen die Schraubenköpfe in Aussparungen in der Halteschiene - natürlich mit imensem Spiel. Da keine Feder unter der Messer/Halteschiene-Einheit liegt, muss ich die Schrauben des Druckbalkens immer leicht anziehen - was widerum zur einer gewissen Schwergängigkeit führt. Stimmt die Einstellung dann auf der einen Seite, verstellt sie sich, sobald ich die andere Seite einstelle. Habe ich das Problem nach vielen Versuchen in den Griff bekommen, ändern sich die Einstellungen garantiert wieder, wenn ich die Schrauben des Druckbalkens festziehe.
Genug gejammert.
Aus deinen Äußerungen entnehme ich, dass es letztlich nur darauf ankommt, dass der Abnahmetisch auf Höhe des Messerflugkreises liegt. (Ich hatte mal gelesen, dass die Messer eher ein Zehntel darüber hinausstehen sollen, um die Elastizität auszugleichen.)
Wie dem auch sei, ich werde die restlichen Einstellungen mal danach vornehmen - sprich den Abnahmetisch auf Höhe Messerflugkreis und den Aufgabetisch dann mit Einstellung "Null" auf dieselbe Höhe. Parallelität ist gegeben.
Traurig fand ich die Aussage von Mafell, dass dort keine Unterlagen vorhanden seien. Ich könnte die Maschine noch nicht einmal einschicken. (Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es intern keinerlei Unterlagen zur Grundeinstellung der Maschine mehr gibt. Sowas schmeißt man doch nicht weg ...)
Re: Einstellung Mafell AD 280
Mist, wieso kann man das Bild nicht sehen?
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Einstellung Mafell AD 280
Hallo Guido,
lass die Schrauberei an den Tischen sein, damit tust du dir keinen Gefallen. Die von Johannes beschriebene Methode ist die richtige. Mit ein wenig Gefühl und Geduld klappt das auch. Dauert beim ersten Mal ein wenig länger, mit der Zeit bekommt man aber Übung und so ein Messerwechsel geht dann innerhalb von 15 -20 Minuten über die Bühne.
Setz die Messer ein, ziehe den Druckbalken ein wenig an und stell die Messer ein. Dann die Schrauben des Druckbalkens von innen nach außen her anziehen.
Gruß
Heiko
Re: Einstellung Mafell AD 280
[In Antwort auf #68818]
Hallo,
ich habe keine Mafell Hobelmaschine sondern eine Metabo, wobei es im Prinzip egal ist. Auch ich habe Hobelmesser zum nachschleifen und müssen danach wieder eingestellt werden.
Beim einstellen der Messer gehe ich wie folgt vor.
Wie gesagt haben die Schrauben für die Höheneinstellung etwas Spiel.
Ich setze die Messer ein und ziehe die zwei Schrauben die zwei äußersten Schrauben des Druckbalkens soweit fest, dass es hält, das Messer über die Einstellschrauben aber noch hoch bzw. runter gefahren werden können.
Nun stelle ich das Messer etwas weiterhoch wie es eigentlich soll und fahre es ganz langsam, gefühlvoll wieder nach unten, somit steht die Einstellschraube in der Nut unten an. Das Messer kann somit durch die Fliehkraft nicht mehr das Spiel der Nut ausnutzen. Beim Einstellen messe ich mit der Lehre immer im Bereich beider Einstellschrauben. Wenn es passt, die Befestigungsschrauben von innen nach außen festziehen und noch einmal von innen nach außen nachziehen.
Gruß Clemens
Hallo,
ich habe keine Mafell Hobelmaschine sondern eine Metabo, wobei es im Prinzip egal ist. Auch ich habe Hobelmesser zum nachschleifen und müssen danach wieder eingestellt werden.
Beim einstellen der Messer gehe ich wie folgt vor.
Wie gesagt haben die Schrauben für die Höheneinstellung etwas Spiel.
Ich setze die Messer ein und ziehe die zwei Schrauben die zwei äußersten Schrauben des Druckbalkens soweit fest, dass es hält, das Messer über die Einstellschrauben aber noch hoch bzw. runter gefahren werden können.
Nun stelle ich das Messer etwas weiterhoch wie es eigentlich soll und fahre es ganz langsam, gefühlvoll wieder nach unten, somit steht die Einstellschraube in der Nut unten an. Das Messer kann somit durch die Fliehkraft nicht mehr das Spiel der Nut ausnutzen. Beim Einstellen messe ich mit der Lehre immer im Bereich beider Einstellschrauben. Wenn es passt, die Befestigungsschrauben von innen nach außen festziehen und noch einmal von innen nach außen nachziehen.
Gruß Clemens
Re: Einstellung Mafell AD 280
[In Antwort auf #68818]
Hi,
ich habe auch eine mafell ad280k und leider keine anlietung - kannst du mir vielleicht gegen ein kleines entgelt die anleitung kopiert oder eingescannt schicken? das wäre echt super!!!
Hi,
ich habe auch eine mafell ad280k und leider keine anlietung - kannst du mir vielleicht gegen ein kleines entgelt die anleitung kopiert oder eingescannt schicken? das wäre echt super!!!
Re: Einstellung Mafell AD 280
[In Antwort auf #68818]
Kann mir jemand den Anschlag zum Abrichten mal als Bilddatei mit eingestanzter Zubehör Nummer senden ? Ich habe einen AD280 L über Ebay ersteigert. Entweder fehlt was, oder der Anschlag ist falsch. Vielen Dank im Voraus , Lars
Kann mir jemand den Anschlag zum Abrichten mal als Bilddatei mit eingestanzter Zubehör Nummer senden ? Ich habe einen AD280 L über Ebay ersteigert. Entweder fehlt was, oder der Anschlag ist falsch. Vielen Dank im Voraus , Lars