Seite 1 von 1
Ablage hinter dem Doppelbett *MIT BILD*
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 09:59
von Dirk Boehmer
Hallo,
nach der Renovierung meines Schlafzimmers fehlte immer noch eine Konsole
für die beiden Radiowecker und eine Ablage für Brille und Nachtlektüre.
Das Bett ist aus Birkenholz, die Türen aus Ahorn. Da fiel die Auswahl auf
amerikanisches Nussbaumholz, um einen Kontrast dazu zu setzen. Das Holz
lässt sich wunderbar bearbeiten und bekommt nach dem Ölen eine sehr schön
dunkle Farbe. Die Form wurde der Kontur des Betts angepasst. Hinter dem Bett
verläuft ein horizontales Brett von einer Seite zur anderen. Hier können
weitere Kleinigkeiten abgelegt werden. Es fehlt jetzt nur noch eine passende
Beleuchtung. Firma Häfele bietet da feine Schwanenhals Lampen an, die hier ganz
gut passen würden. Mal sehen...
--
Dirk

Klasse!
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 13:35
von Pedder
Hallo Dirk,
die Ablage f+gefällt mir gut. Das Bett auch, hast Du das hier auch vorgestellt?
Liebe Grüße
Pedder
Re: Klasse!
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 13:48
von Dirk Boehmer
Hi Pedder,
mir gefällt das Bett auch. Das ist allerdings schon etwas älter.
Damals konnte ich so etwas noch nicht selbst bauen. Daher gab es
dazu keinen Beitrag... :-)
--
Dirk
Re: Ablage hinter dem Doppelbett
Verfasst: Di 19. Jun 2012, 14:32
von RainerS
[
In Antwort auf #68601]
Sehr schön und perfekt eingepasst. Wirkt im Vergleich zu einen gewöhnlichen Nachtkästchen federleicht.
Gefällt mir.
Gruß, Rainer
Re: Ablage hinter dem Doppelbett
Verfasst: Fr 22. Jun 2012, 22:16
von Veronika Zenz
[
In Antwort auf #68601]
Toll, gefällt mir ausgesprochen gut! Schönes Holz, ansprechendes Design, saubere Umsetzung.
Kannst du ein bißchen was zur Konstruktion erzählen? zb wie hält das Konsolebrett, bzw wie ist die hinter dem Bett verlaufende Brett mit den Stehern verbunden (Schattenfuge?)
lg,
Veronika
Re: Ablage hinter dem Doppelbett
Verfasst: Mi 27. Jun 2012, 20:53
von Dirk Boehmer
Hallo Veronika,
im Prinzip bin ich ganz einfach vorgegangen, ich wollte nicht viel Zeit in
die Ablage investieren. Unter der kleinen Konsole, auf dem der Wecker
steht, habe ich eine passende Leiste geleimt, durch die ich das Ganze
an der Wand festgeschraubt habe. Die Konsole selber wurde mit
Flachdübeln an den Rahmen geleimt. In den oberen Teil des Rahmens
habe ich eine kleine Falz gefräst, die diese Schattenfuge ergibt. Die
musste einfach sein, da das obere Brett bündig abschließt. Schräg von
vorn/unten und hinten/unten wurden einfach Schrauben durch den Rahmen
ins obe Brett geschraubt. Zwei Flachdübel ohne Leim erleichterten hier
die Endmontage. Weitere Befestigungspunkte gibt es nicht.
--
Dirk