Seite 1 von 4

Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 12:37
von Frank Rinne

Moin moin,

ich will mir für mein neu gefliestes Bad neue Möbel bauen und will mir dafür Ahorn als Blockware einkaufen. Der Händler sagte mir, das das Holz eine Feuchte von 8% - 15% hat. Muß ich das Holz vor dem Verarbeiten noch lange trocken lagern???

Hat noch jemand Adressen für den Holzeinkauf im Rhein - Main Gebiet?

Viele Grüße

Frank


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 16:19
von wilhelm neunteufel

Hallo Frank,
aus meiner Erfahrung weiss ich, dass die Händler Holz mit 8% Feuchtugkeit nicht auf Lager haben. Wenn es nicht in einem Klimaraum gelagert ist kann man davon ausgehen, dass es um diese Jahreseit eine Feuchte wischen 12 und 20 % hat. Es empfiehlt sich erstens die tatsächliche Feuchte vor dem Kauf zu messen, weiters sollte man das Holz vor der Verarbeitung wenn möglich einige Wochen in dem Raum lagern wo das Möbel stehen wird. Grundsätzlich sollte das Holz bei der Verarbeitung zwischen 10 und 15% Feuchte haben. Zu trockenes Holz lässt sich schlechter verabeiten.
Schöne Grüsse
Willi



Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 16:39
von Walter Heil

Hallo Wilhelm,

15% Holzfeuchte ist für Möbel zu viel, 10% sollten nicht überschritten werden. Die 15% sind für Anwendung im Freien richtig.

Gruß, Walter


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 16:42
von Jörg Lauenstein

Wie kann man denn die Holzfeuchte messen? Hat man als Holzhandwerker solch ein Gerät zuhause?

Gruß, Jörg


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 17:11
von Walter Heil

Hallo Jörg,

die üblichen Holzfeuchtemesser beruhen auf der Messung des elektrischen Widerstandes von Holz. Dabei ist der spez. Widerstand des Holzes in etwa exponentiell von der Holzfeuchte abhängig.

Wenn man eins gekauft hat, hat man's auch zuhause. Ohne Scherz: es ist nicht ganz billig; aber wenn man mal einen Schrank gebaut hat und ganz stolz ist, dass alles so schön passt und man nach 6 Wochen (Dezember und kalt) feststellt, dass man eine nagelneue Antiquität gebastelt hat, dann rußt es einen so, dass man vielleicht doch das Geld ausgibt. Es geht aber auch billiger (wenn's denn geht), wie Wilhelm oben beschrieben hat. Noch ein Zusatz: ein Stück Holz vor der Trocknungslagerung genau wiegen und dann jede Woche wieder. Wenn sich am Gewicht nichts mehr tut, hat es die richtige Feuchte.

Gruß, Walter


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 18:26
von Dietrich

Hallo Frank,

die Holzhandlung, bei der ich seit 13 Jahren ausschließlich meine Blockware aber auch Möbelbauplatten beziehe, heißt "Holzhandlung Meichsner" in Offenbach. Sehr zu empfehlen!

Am besten telefonisch abklären, seltenes wird bestellt, und kommt innerhalb 10 Tage, meißt Kammergetrocknet.

Die Blockware lege ich bei mir in die Werkstatt auf Lagerregal mit Lagerleisten, 4 -10 Wochen später beginne ich mit der Fertigung.

Wenn man sich bei selbst besorgten Obsthölzern nicht sicher ist, sollte man im Backofen ein Trockenbestimmung machen.

Masse Holzprobe vorher
Holzprobe für 75min. in den Bachofen bei 115°C
Holzprobe abkühlen lassen
Masse Holzprobe nachher

Die Masse Holzprobe nachher gleich 100%, die verlorene Masse gleich Feuchtigkeit.

Verlorene Masse/100sten Teil von Masse Holzprobe nachher=Feuchtigkeit in %

Gruß Dietrich


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Do 30. Sep 2004, 22:46
von wilhelm neunteufel
[In Antwort auf #7126]
Hallo Walter,
Du hast natürlich recht, bei Buche zum Beispiel sind 15% wesentlich zuviel, bei Hölzern die nur sehr wenig arbeiten kann man mehr Feuchtigkeit in kauf nehmen.
Gruss Willi


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 10:29
von Jörg Lauenstein
[In Antwort auf #7129]
Vielen Dank für die Info. Bei der Masse fällt mir ein: Ich meine irgedwo im Netz die Dichten von Hölzern bei gewissen Feuchtigkeiten gesehen zu haben. Demnach könnte man anhand der Dichte seines Holzes im Keller auf die Feuchte schließen. Das funktioniert aber nur, wenn das Werkstück gerade und demnach die Dichte leicht zu bestimmen ist.

Nebenbei: Was kostet so ein Gerät und worauf solte man beim Kauf achten. Ich gehe mal davon aus, dass ein 08/15 Digitalmultimeter hier nicht funktionieren wird.

Jörg


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 11:56
von Jakob Sonntag

Hallo Jörg,
achten sollte man darauf, das das Gerät die Messung über Einschlag-Elektroden mißt, das heißt das zwei Stifte in das Holz gedrückt werden, und nicht über Elektroden die nur aufs Holz aufgelegt werden. Außerdem muß eine Holzsorten-Wahl möglich sein. Ein anerkannt guter Hersteller ist Gann. Von der Firma habe ich das Gerät HT 85 Digital. Es ist einfach zu bedienen und mißt sehr genau. Preise gehen etwa ab 250,-€ für ein einfaches Gerät bis zuüber 1000,-€. Man kriegt die Geräte aber auch im großen Versteigerungshaus.

Grüße, Jakob Sonntag


Re: Einkauf von Blockware

Verfasst: Fr 1. Okt 2004, 12:05
von Christoph Nowag
[In Antwort auf #7132]
Hallo Dietrich,

in Offenbach bin ich leider nur zweimal im Jahr. Gibt es auch so einen tollen Händler im Stuttgarter Raum?

Viele Grüße
Christoph