Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
-
- Beiträge: 3208
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09
Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
Ihr Lieben,
ich stehe vor folgendem Problem: Ich plane den Bau eines Bettes (Hochbett für Enkelkind). Das wird natürlich demontierbar sein, also verschraubt mit zusätzlichen Führungsdübeln usw.
Dazu muss ich Bohrungen zwischen 8 und 12 mm genau positioniert einbringen, und zwar in Kiefernholz. Mich graut bereits davor, weil ich weiss, dass die Bohrer wieder verlaufen werden. Vor vielen, vielen Jahren hatte ich mir mal für sowas eine Führung aus Flachstahl zusammengeschraubt, die mit Zwingen auf das Holz gesetzt wurde und in entsprechenden Bohrungen die Bohrer führte (wie das im Metallbereich mit Bohrbuchsen gemacht wird). Das Ding habe ich aber nicht mehr, müsste mir also was Neues machen. Ich würde das heute aus Multiplex machen und entsprechende Bohrbuchsen besorgen und da reinsetzen. Das ist natürlich viel Aufwand, ich sehe meine Frau schon den Kopf schütteln..
Frage an Euch: Gibt es sowas zu kaufen? Eine universelle Bohrerführung (also keine Schablone für ein bestimmtes Bohrbild)die man auf das Holz setzen kann?
Friedrich
-
- Beiträge: 3390
- Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
- Kontaktdaten:
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
Hallo Friedrich,
für eine ähnlich gelagerte Aufgabe habe ich mir mal vor Jahren folgendes angefertigt:
Buchenholz ca. 2,5 cm stark, die Bohrung mit dem Durchmesser X auf dem Bohrständer gebohrt wegen Winklingkeit. Die Teile auf den Bohrer aufgeschoben. Da jetzt die Bohrerspitze unten heraussteht kann man den Bohrer auf der richtigen Stelle aufsetzen. Buchenholz nach unten schieben, ggf. sogar festzwingen, bohren.
Wenn das Holzstück gross genug ist, sollte man auch mehrere Bohrungen, also ein Bohrmuster, herstellen können. Wenn Du nicht gerade 100 Bohrungen anfertigen willst, sollte das allemal mit ganz guter Masshaltigkeit gehen.
Gruss
Rolf
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
Tja Friedrich,
da du hier in den Niederungen der Maschinen bist gibt's nur eine Antwort: Mafell DuoDübler ... ;-)
Naja mal ernsthaft: ich würde mir aus Hartholz eine Schablone mit Anschlag auf der Ständerbohrmaschine bohren und dann loslegen - ist doch Weichholz und die Verbindungen sieht man doch eh nicht mehr, wenn's montiert ist.
Gruß, Helle
-
- Beiträge: 412
- Registriert: Sa 10. Mär 2018, 18:39
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
[In Antwort auf #68157]
Hallo Friedrich,
so abwegig finde ich den Gedanken von Helle gar nicht. Mit dem Duodübler habe ich schon sehr viel in Sachen Gestellbau gemacht. Das geht wirklich unschlagbar schnell und präzise.
Die teure Maschine für das eine Projekt kaufen ist natürlich Quark. Aber bei meinem Werkzeughändler kann man die Maschine auch ausleihen. Das kostet für ein Wochenende 30 Euro. Vielleicht hast Du Glück und ein Händler in Deiner Nähe bietet ebenfalls einen Verleihservice an.
Viele Grüße
Olli
Hallo Friedrich,
so abwegig finde ich den Gedanken von Helle gar nicht. Mit dem Duodübler habe ich schon sehr viel in Sachen Gestellbau gemacht. Das geht wirklich unschlagbar schnell und präzise.
Die teure Maschine für das eine Projekt kaufen ist natürlich Quark. Aber bei meinem Werkzeughändler kann man die Maschine auch ausleihen. Das kostet für ein Wochenende 30 Euro. Vielleicht hast Du Glück und ein Händler in Deiner Nähe bietet ebenfalls einen Verleihservice an.
Viele Grüße
Olli
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
Hallo Friedrich,
wolfcraft baut auch Sachen, die man gut gebrauchen kann. Einer meiner Brüder hat mit dem Vorgänger von nachfolgendem Teil sehr brauchbare Ergebnisse erzielt:
http://www.wolfcraft.de/jcatalog_generated/de/products/product_groups/1013_product.html
Geht allerdings nur bis 10 mm.
Je nach Anzahl der Bohrungen könntest Du es auch freihand versuchen (so Du Holzbohrer mit Bohrspitze hast). In das Längsholz kannst Du die Bohrungen auch anreißen und mit der Ständerbohrmaschine bzw. Bohrständer bohren.
Bei vielen Bohrungen, die sehr maßgenau voneinander abhängen, würde es so machen, wie Rolf und Helle es beschrieben haben. Allerdings ist dann der Weg zu den Buchsen auch nicht mehr weit.
Zur Führung und Lagesicherung eignen sich auch Flachdübel hervorragend (sofern Du eine Flachdübelmaschine besitzt). Müssen dann natürlich wie Dübel einseitig eingeleimt werden.
Gruß, Andreas
-
- Beiträge: 56
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
[In Antwort auf #68165]
habe gerade erst einem Freund die Seite mit den Bohrbuchsen gemailt. Kosten so 4-8 Euro per Stück plus Steuer. Kann ich Dir besorgen. Werkzeughändler im Nordwest-Verband haben die im Katalog. Aber auch Ganter und Mädler.
Der Freund war beim Schraubenhändler und hat 20 je bezahlt...
Ich habe auch schon Bohrbuchsen verwendet und bin zufrieden.
Gruß
Bernt
habe gerade erst einem Freund die Seite mit den Bohrbuchsen gemailt. Kosten so 4-8 Euro per Stück plus Steuer. Kann ich Dir besorgen. Werkzeughändler im Nordwest-Verband haben die im Katalog. Aber auch Ganter und Mädler.
Der Freund war beim Schraubenhändler und hat 20 je bezahlt...
Ich habe auch schon Bohrbuchsen verwendet und bin zufrieden.
Gruß
Bernt
-
- Beiträge: 167
- Registriert: Fr 9. Dez 2016, 16:42
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
Hallo Friedrich,
wenn es nur für dieses Projekt sein soll, könntest Du doch an den Wolfcraft Schnelldübler angeleht einen Eigenbau machen: ein längeres Stück Multiplex (Hebelwirkung) in geeigneter Dicke, auf einer Linie mittig eine Bohrung auf der Ständerbohrmaschine in der zu bohrenden Dübeldicke und auf jeweils beiden Seiten Löcher für festgeleimte Holzdübel, die wie beim Schnelldübler das Finden der Brettmitte übernehmen...
Viele Grüsse
Roy
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
[In Antwort auf #68157]
Hallo Friedrich,
diese Führungshülsen, um selber Bohrschablonen zu bauen, kann
man einzeln kaufen. Der Preis liegt so um die 3 Euro, meine ich.
Eine andere Variante wäre der Einsatz einer Oberfräse.
--
Dirk
Hallo Friedrich,
diese Führungshülsen, um selber Bohrschablonen zu bauen, kann
man einzeln kaufen. Der Preis liegt so um die 3 Euro, meine ich.
Eine andere Variante wäre der Einsatz einer Oberfräse.
--
Dirk
Re: Bohrschablone / Bohrbuchsen / Bohrerführung
[In Antwort auf #68157]
Hallo,
ich habe beim Bau eines Betts für unseren Nachwuch sehr gute Erfahrungen mit ner Schablone und Oberfräse mit Kopierhülse gemacht. In ein Multiplex-Brettchen geeigneter Größe habe ich hierzu im gewünschten Abstand mit dem Bohrständer Bohrungen im Durchmesser der Kopierhülse gebohrt und dann auf das Brettchen "Seitenanschläge" geschraubt, dass immer der gleiche Abstand zur Kante gegeben ist. Anschließend einfach die Schablone mittels Schraub- oder Hebelzwingen am Werkstück befestigen und die Löcher mit der Oberfräse "bohren". Klappt wunderbar!
Gruß,
Andreas
Hallo,
ich habe beim Bau eines Betts für unseren Nachwuch sehr gute Erfahrungen mit ner Schablone und Oberfräse mit Kopierhülse gemacht. In ein Multiplex-Brettchen geeigneter Größe habe ich hierzu im gewünschten Abstand mit dem Bohrständer Bohrungen im Durchmesser der Kopierhülse gebohrt und dann auf das Brettchen "Seitenanschläge" geschraubt, dass immer der gleiche Abstand zur Kante gegeben ist. Anschließend einfach die Schablone mittels Schraub- oder Hebelzwingen am Werkstück befestigen und die Löcher mit der Oberfräse "bohren". Klappt wunderbar!
Gruß,
Andreas