Seite 1 von 1

EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 10:20
von Axel S

Hallo!

Eine Frage zur Electra Beckum HC260:

An anderer Stelle habe ich gelesen, dass es unterschiedliche
Modelle/Typen mir verschiedenen Bezeichnungen gab.
So z.B. eine HC 260 C - von der eher abgeraten wird (M gibt`s auch?).

Handelt es sich bei den im Folgenden abgebildeten Maschinen
um unterschiedliche Typen oder nur um jüngere/ältere Baureihen
des selben Modelles? (schwarze Verkleidung jünger?).
Auf den esrten Blick sehen sie gleich aus - es gibt jedoch
deutliche Unterschiede (Schalter Steckdoseneingeit, Abdeckung
Metall/Plastik, ...)

Unterscheiden sich die Beiden qualitativ?
Noch eine Frage hab ich: Ist bei den Modellen serienmäßig ein Absaugblech mit einem Stutzen (100mm dm für den Schlauchanschluss) dabei?

Danke vorab und LG
AXEL

A) [jung?]


B) [alt?]





Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:15
von Axel S

Hallo
ich kann die Sache konkretisieren
da ich fündig wurde
HC 260 C (Modell mit Beinen)
K und M ohne Beine - unten Vollverkleidet
(ggf. bitte korregieren)

Somit dürften die abgebildeten AD`s beide HC260C`s sein
mit unterschiedlichem Baujahr!

Bleiben folgende Fragen:
Ist die Qualität in dieser Baureihe
bei jüngeren Maschinen gesunken?

Ist serienmäßig neben dem Auswurfblech auch
die SPANABSAUGHAUBE (mit Absaugstutzen) dabei?

Danke
AXEL




Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:29
von Axel S

Korregieren - das mach ich gleich selbst :)

HC 260 C (Modell mit Beinen) in 2 Ausführungen 240V ubnd 400V
K ohne Beine - unten Vollverkleidet
M mit Beinen - Unterschiede zur C:
Hobelmesserbreite 15 statt 18,6
Abweichende Maschinenabmessungen
Gewicht 60kg statt 71kg

Bezüglich Tischlänge konnte ich nix finden.

Ob und wie man die beiden Modelle C und M am Foto
unterscheidet kann ich auch nicht sagen - für
Info wäre ich dankbar.

Somit ist mir nicht klar ob das auf den Fotos der Typ C oder M ist...

Danke und LG
AXEL



Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:42
von Michael Hild

Ich kann dann noch was zur K sagen.

Immer Blechfuß mit Fahrgestell.
Immer Drehstrom (3,1 oder 4,2KW). Wobei ich noch keine EB mit 3,1KW gesehen habe. Kann sein, dass die erst unter der Metabo Regie kamen.
Immer gehärtete Aluabrichttische (dunkel grau)

Die Absaughaube war bei den HC260 serienmäßig dabei.

Der Unterschied zwischen M und C ist, dass bei der M noch eine Langlochbohreinrichtung angebut werden kann. Bei der Aussage bin ich mir aber nicht 100pro sicher.

Der Qualitätsverfall kam wohl erst, seit die HC260 nicht mehr in Deutschland (bei EB in Meppen) sondern später in China produziert wurde (akutelle Metabo Modelle). Ausgenommen die K, die wurde soweit ich weiß noch in Deutschland gebaut, falls überhaupt noch.

Grüße

Micha



Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 11:43
von Dirk Boehmer
[In Antwort auf #68128]
Hallo Axel,

das ist die HC 260 M. Die 260 C gibt es erst seit der
Lackierung in blau und wird in China gefertigt. Dein
Modell gehört noch zu den "Guten".

Ob der 100m Adaper serienmäßig mit dabei ist, kann ich nicht sagen.
Du kannst ihn aber nachbestellen. Er wird einfach über den vorhandenen
schwarzen Deckel gestülpt (Dicktenposition) bzw. zwischen Abricht- und
Dicktentisch geklemmt (Abrichtposition).

--
Dirk




Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 14:21
von Axel S

Hallo Michael und Dirk

Vielen Dank für euren interessanten Input!
Also gut HC 260C is immer blau und kann
nicht grün sein ;-).

Da bin ich ja mal auf der sicheren Seite.
Und scheinbar deutet das "mehr an Plastik"
am ersten Foto auf ein jüngeres Baujahr hin.

Gruß
AXEL



Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Di 17. Apr 2012, 19:42
von Dietrich

Hallo Axel,

nur das blaue "C-Modell" entstammt Fernost-Fertigung, alle anderen Maschinen dieses Typs, ob Resedagrün oder Blau wurden in Meppen gebaut.
Ebenfalls nur in Meppen wurden HC 333/ADH 310, HC 410 aber auch die älteren Resedagrünen HC 300-320 (schwere Bauart wie 410er) gebaut.

Gruß Dietrich




Re: EB HC 260 Modell XY

Verfasst: Mi 18. Apr 2012, 10:19
von Axel S

Danke Dietrich!

Nun ist die Liste komplett -
vielleicht hilft das mal wieder jemanden.

Lg
AXEL