Seite 1 von 3

Tagua-Nüsse

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 21:15
von Dieter Macher

Guten Abend an Alle,

Vorab: Reinhold - die Nüsse sind heute eingetroffen, besten Dank für die
"Bonus-Zugabe", du hast wieder einmal was gut bei mir.

Ich bin gespannt, wie sich die Nüsse drehen lassen - werde zu gegebenen Zeitpunkt kurz berichten........eventuell ab kommenden Sonntag.

Ansonsten würde ich mich über Erfahrungsberichte anderer " Nuß-Drechsler " freuen.....

Gruß

Dieter M.


Re: Tagua-Nüsse...wenn die so schmecken....

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 12:27
von Dieter Macher

....wie sie beim Schleifen riechen, würde ich gerne mal einige Probieren, vorrausgesetzt die Dinger sind überhaupt essbar.
Ich habe heute im Rahmen der AV drei Nüsse kleinflächig plan geschliffen, um für das zusägen an der Bandsäge eine bessere Auflagefläche zu haben......
Ein wirklich wohlig-äußerst angenehmer geruch erfüllte die Werkstatt, wird nur noch von frischen Wacholderholz übertroffen.

So denn.....
Dieter M.


Re: Tagua-Nüsse...wenn die so schmecken....

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 12:33
von Christian Aufreiter

„...um für das zusägen an der Bandsäge eine bessere Auflagefläche zu haben......"

Mmhhh, heißt das also, dass du dir die günstige Metabo Bandsäge zugelegt hast?
Wenn ja, gibt das gleich 200 Strafpunkte für
- die Verheimlichung der Neuanschaffung
- die fehlenden Bilder!

Herzliche Grüße

Christian



Re: Tagua-Nüsse.......& Bandsägen

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:16
von Dieter Macher

Guten Abend Christian,schön von Dir zu hören.

Neue Bandsäge? schön wär´s.....ne,ne. Die Rede ist von meiner kleinen Rexon-Bandsäge, welche ich mir ursprünglich mal für einen einzigen Zweck zuugelegt habe:Zum Zuschneiden der Grundplatten "meiner" Messer-Displays.( neudeutsch für " Präsentationshilfe" = Tischständer.) Es handelt sich dabei um die ganz einfache,kleine Rexon BS 10.
Trotz der Leichtbauweise und der relativ geringen Motorleistung bewältigt das Sägchen immerhin Hartholzbretter bis 35 mm recht gut - allerdings nicht mit den "Orginal-Sägeband" sondern mit eigens dafür angefertigte, sprich dünne Kurvenblätter von " Großen" Bandsägen, welche auf passende Länge gebracht und verschweißt wurden.

Die Metabo-Bandsäge steht immer noch im Schaufenster des besagten Werkzeughändlers.Würde ich nicht seit ein paar Tagen mit einer kleinen Jet-Drechselbank liebäugeln, würde ich trotz mangelnden Platzes nochmals über den Kauf der Met.intensiv nachdenken.

Grüße vom Feierabend

Dieter M.


Re: Tagua-Nüsse.......& Bandsägen

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:30
von Christian Aufreiter

Einverstanden, ich ziehe die Anklage zurück.

Schönen Abend und fröhliches "Was-soll-ich-mir-kaufen-Tüfteln"!

Christian


Re: Tagua-Nüsse, Bandsägen& Kauf-Absichten

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 21:32
von Dieter Macher

Danke, tüfteln werde ich - irgendwo muß die überschüssige Kohle doch hin, oder nich?

DM.


Re: Tagua-Nüsse.......& Bandsägen

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 22:13
von Dietrich
[In Antwort auf #7226]
Hallo Dieter,

Du hast Probleme:-)

Eine verflossene Geliebte, eine dicke Geliebte aus dem Erzgebirge, und Du denkst über eine weitere Geliebte nach, anstatt Dir tannengrünen Nachwuchs zuzulegen:-)))

Gruß Dietrich



Re: Tagua-Nüsse, Bandsägen& Kauf-Absichten

Verfasst: Sa 2. Okt 2004, 22:31
von Christian Aufreiter

Notfalls, also wenn dir überhaupt keine Möglichkeit einfällt, deine "Zecken" auszugeben, schickst du sie eben mir:-)

Christian


Re: Tagua-Nüsse, & wohin mit den " Zecken"

Verfasst: So 3. Okt 2004, 17:48
von Dieter Macher

Hallo Christian,
Wenn ich mal meine 450 m2 große Werkstatt, welche ich irgendwann einmal besitzen möchte, mit allen erdenklichen Großmaschinen ( davon mindestens 10 - 17 Drechselbänke, 4 gaaaaannnnnnz große Altendorfs, mindestens drei noch größere Zylinderschleifmaschinen und weiß der Teufel mit was nicht noch allen eingerichtet habe, und mein 4 ha. großer Holzlagerplatz mit mind. 245 Nutzholzarten ausgelastet ist, werde ich auf dein Angebot zurück kommen.
Also mußt Du Dich, so wie´s aussieht, schon noch ein paar Wöch-chen gedulden, bis es soweit ist.....aber Du bist ja noch jung, gel?
Lass uns nochmal drüber " reden", wenn ich Pensionär bin, okay?

Grüße & nix für Ungut

Dieter M.

PS: Noch Interesse an der Scheppach dmv 200?


Re: Tagua-Nüsse& tannengrüner Nachwuchs

Verfasst: So 3. Okt 2004, 17:58
von Dieter Macher
[In Antwort auf #7237]
Hallo Dietrich,

Wenn ich an den tannengrünen Nachwuchs denke, weiß ich auch sofort was in Frage käme....die Bandsäge natürlich. Nur ist es so:
Wenn Klein-Dieter einmal im Monat mit seinen leeren Zecken-Beutelchen ( aus besten Leder, selbstverständlich ) zu so nem´großen Haus geht, wo außen Bank oder sowas ähnliches draufsteht und dann die Leute da drin fragt, wieviele Zecken er den heute mitnehmen könne, machen die Zicken wegen den Zecken.
Anders ausgedrückt: Könnte ich meinen Arbeitgeber davon überzeugen, das ich eigentlich das Doppelte von dem kriegen müsste, was ich z.Z. im Monat kriege,wär´s kein Problem, aber der kriegt bei jeden Versuch die große Krise und ich einen freundlichen Hinweis,die Tür vom Lohnbüro zu zumachen, und zwar von Außen......

Ne, jetzt mal im Ernst: Die kleine Jet würde ich im Gegensatz zu der Bandsäge noch problemlos in der W-statt unterkriegen, die Kehrseite ist die: Die kleinen Jet´s gibt´s mit Sicherheit noch länger, die Bandsäge bei besagten Maschinenhändler kann jeden Tag den Besitzer wechseln......es ist ein doppelschneidiges Schwert......ich bin schon irgendwie hin - und her gerissen.

Mal sehen, was kommt........

Gruß Dieter M.