Seite 1 von 1

Fingerzinken

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 16:27
von Patrik

Moin, moin,
nachdem ich nun schon mehrfach vom Zinkenschneiden auf ner TKS gelesen habe und feststellen musste, dass auch dieses Rad bereits erfunden ist:

Wie sieht sowas denn aus? Die Rede war von Schlitten, etc.Brauch ich ggf. auch eine andere Sägeblettdicke als meine Standart 3,2mm?


Re: Fingerzinken

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 18:05
von Roy Latsch

Hallo Patrik,

wenn Du im Netz mal unter "Lynn's Jig" googelst, wirst Du einen beliebten amerikanischen "Helfer" finden, der für die Kreissäge gemacht wurde. Pläne und eine englischsprachige Beschreibung sind kostenlos herunterzuladen.

Gruß Roy


Re: Fingerzinken

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 19:07
von Dietrich

Hallo Patrik,

mit einem normalen Sägeblatt kommst Du aus dem Rechnen nicht mehr raus!

Günstiger ist der Einsatz eines Verstellnuters, praktischerweise mit 10mm Breite.

Welche TKS setzt Du ein?

Dietrich


Re: Fingerzinken

Verfasst: Mi 29. Sep 2004, 20:44
von Detlef Fallisch

Hallo Patrik,

ich habe mir den Lynns Jig vor einiger Zeit in Alu gebaut. Passend auf einer Metabo Kreissäge 1256. Seit dem ich mir die Woodrat zugelegt habe, brauche ich das Teil eigentlich nicht mehr und würde es gerne verkaufen. Wenn Du Interesse hast schicke mal einen Mail.

Dietrich hat übrigens Recht mit der Bemerkung, das der Vorschub beim Lynns Jig mit Kreissägeblättern die z.B 3,2mm Zahnbreite besitzen sehr schwierig und mühsam zu berechnen ist. Wenn deine Kreissägeblätter also keine geraden Schnittbreiten (d.h. 3,4,5,6....10mm) besitzen, kannst Du dir mit der Berechnung der Vorschubbewegung des Lynns Jig glatt eine Erstplatzierung im Programm "Jugend forscht" erwerben. Da ich zu alt für diese Programm war, habe ich mir deshalb damals ein 5 mm Flachzahnsägeblatt zugelegt. Damit geht es prima. Aber verglichen mit der Woodrat ist das Fingerzinken auf der Kreissäge Steinzeit.

Das alte Sägeblatt liegt übrigens gut eingepackt und fast ungenutzt in der Schublade. Bei Interesse schaue hier: http://www.woodworking.de/cgi-bin/marktplatz/webbbs_config.pl/read/137

Gruß Detlef


Re: Fingerzinken

Verfasst: Mo 4. Okt 2004, 12:20
von Patrik

Hallo Dietrich, hallo Detlef,

nachdem ihr mir den guten Ratschlag zum Kauf meiner TK1685 gegeben habt (und mich mit super viel Material inc. Vivdeo versorgt habt), würde ich das System dann gerne mit nem Lynns Jig betreiben wenn es auf die 1685 passt.

Du schriebst was von 90 Euro für 2 Sägeblätter (von denen eins wohl nix für meine Maschine ist). Was soll ich dir denn für das ganze Lynns Jig überweisen und wohin? Meine Mailadresse ist wattwiesel@gmx.de.

Patrik