Seite 1 von 1

Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Mo 2. Apr 2012, 22:11
von Andreas Vesp

Hallo,
ich war neulich das erste mal im Sägewerk um mir Eicheholz für den Bau einer Bank zu kaufen. Der Sägewerker war sehr freundlich und hat mich schließlich zu einem Stabel Eiche-Dielen gebracht. Ich sollte mir das von mir gewünschte Holz aussuchen. Meine Frage ist nun, nach welchen Kriterien ihr das Holz aussucht. Ich meine dabei natürlich nicht die Abmessungen, sondern die Eigenschaften des Holzes (z.B. Jahresringe, Wuchs, ...). Was beachtet ihr bei der Holzauswahl?
Viele Grüße,
Andreas




Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 12:42
von justus

guude,

auf: geradlinige lagerung, risse, äste, verfärbungen, schädlingsbefall, breite des splints (bei milder eiche möglichst schmal), trockenheit, breite der jahresringe (bei milder eiche möglichst breit), verschmutzung durch vom wind eingetragenen sand, preis.

erläuterung: eichen auf schwierigen standorten haben einen breiten splint und schmale jahresringe. deren holz arbeitet sehr stark, ist spannungsreich, sehr hart und spröde.
wg. der im gegensatz dazu milden standortbedingungen gelten spessart- und pfälzereichen als qualitativ besonders hoch.

gut holz! justus.



Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 14:21
von Thomas Schuermann

Hallo,

was mich wundert, dass so einfach freie Auswahl geboten wird. Mein Holzhändler hier in Wuppertal handelt mit Massivholz nach Tegernseer Gebräuchen und da darf ich immer nur Dielen nehmen, die gerade oben liegen. Ausnahmen für Meister- und Gesellenstücke.

Herzliche Grüße

Thomas




Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:30
von Bernd Zimmermann

Hallo Thomas,

auch ich kann beim Holzhändler meiner Wahl (er wurde mir von einem alten Schreiner empfohlen) frei auswählen. Ein freundliches Wort mit den Staplerfahrern im Lager und hin und wieder ein kleines "Trinkgeld" und schon funzt die Auswahl. Sollten die Bohlen mal zu schwer sein, helfen diese Leute sogar beim Umschichten und Suchen mit.

Viele Grüße
Bernd




Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 19:54
von Heiko Rech

Hallo,

ich kenne das auch so, dass ich mir mein Holz selbst aus dem Stapel aussuche. Natürlich bleibt dann irgendwann das schlechte Holz übrig, das wird dann einfach günstiger verkauft.

Gruß

Heiko



Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Di 3. Apr 2012, 20:41
von Rolf Richard
[In Antwort auf #68004]
Bei meinem Holzhändler ist die freie Auswahl selbstversändlich.

Gruss

Rolf



Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 07:15
von Hauke Schmidt

Moin Andreas,

die Frage wurde ja schon von justus sehr detaliert beantwortet. Dem gibt es in meinen Augen nichts wichtiges hinzuzufügen.

Eine Freie Auswahl bei Kleinstmengen beim Fachhändler ist hier auch die Norm. Bei Abnehme großer Mengen und Anlieferung wird in der Regel stammweise oder palttenweise geliefert.

Grüße
Hauke



Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Mi 4. Apr 2012, 13:26
von Rolf Richard

Das ist bestimmt ein wichtiger Hinweis: Klein(st)mengen!

Mehr als einen halben Kubikmeter habe ich bisher von einer Sorte auch nicht gekauft. Dabei war die freie Auswahl auch noch gegeben. In Relation was da auf Vorrat lag, war das vermutlich deutlich unter 5%.

Frohe Ostern

Rolf



Re: Holzauswahl im Sägewerk

Verfasst: Do 5. Apr 2012, 11:51
von Andreas Vesp
[In Antwort auf #68000]
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten. Es ist definitiv hilfreich einige Anhaltspunkte bei der Auswahl zu haben.

Gruß,

Andreas