Seite 1 von 2
Noch ein Bericht von der Messe
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:08
von Johannes M
Hallo zusammen,
auch ich war 2 Tage in Nürnberg, und möchte ein wenig davon berichten.
Dieters Messe-Auftritt wurde ja schon gelobt, daher konzentriere ich mich auf Anderes. Mein persönlicher Eindruck war, das in der Halle 12 die Ausrichtung mehr und mehr dem Umstand Rechnung getragen wird, das viel Werkzeug von Heimwerkern gekauft wird. Bei einigen Bohrerherstellern werden immer aufwändigere Tiefen-Anschläge angeboten, bei denen ich mir noch nicht sicher bin ob diese für Heimwerker oder für Hilfskräfte gedacht sind.
Insgesamt hat mir die Atmosphäre auf der Messe wieder sehr gut gefallen. Ich besuche diese Messe seit fast 20 Jahren. Einige High-lights werde ich, als separate Beiträge, hier anhängen wenn ich meine Unterlagen durch sehe.
Kleiner Druckfehler am Rande: Laut neuem Prospekt hat die neue Rapid PK100 2Stk. 2,2kw Motoren und 2x 250mm Sägeblätter;o)
Es grüßt Johannes
Exenter-Schleifer
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 16:20
von Johannes M
Hallo zusammen,
außer von Mirka gibt es jetzt auch von 3M einen Gleichstrom-Exenterschleifer mit Trafo. Beide Geräte gibt es mit unterschiedlicher Exentergröße und mit verschiedenen Schleiftellergrößen (125 und 150mm) Mirka hat diesen Schleifer schon vor 2 Jahren auf der Holzhandwerk gezeigt. Trotzdem tat der Techniker bei 3M im Gespräch so, als wüsste er nicht das es noch ein ähnliches Produkt am Markt gäbe. Das besondere an diesen Schleifern ist, sie wiegen unter 1kg, lassen sich gut absaugen und sind genauso handlich wie die Druckluft betriebenen Vorläufer.
Es grüßt Johannes
Möbelbeschläge
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 17:18
von Johannes M
Bei Häfele, Hettich, Blum und Grass wurde viel "Elektrisches" gezeigt. Schubladen und Apotheken-Auszüge mit Ein und Ausfahr-Automatik ( damit man seine Kräfte fürs Fitnessstudio spart) und viele kleine Weiterentwicklungen.
2 Sachen möchte ich aber extra erwähnen.
Es gibt jetzt Karussellböden für Küchen-Eckschränke ohne Mittel-Stange wodurch nach Herstellerangabe ca. 20% mehr Nutzfläche enstehen soll.
Und mein persönlicher Favorit:
Der Tischplatten-Hochschwenkbeschlag-Tavoflex von Häfele. Damit kann man an einem niedrigen Wohnzimmertisch Platten realisieren, welche man bei Bedarf 20cm hoch und 15cm zu sich hin bewegen kann um z. B. etwas zu essen oder ein Notebook vor sich zu plazieren. Und diese Bewegung lässt sich auch ausführen wenn Gegenstände (Gläser oder Kaffeetasse) auf der Platte stehen.
Es grüßt Johannes
accoya Gartenholz
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 18:04
von Johannes M
[
In Antwort auf #67928]
Hallo zusammen,
hier der nächste Hinweis.
Für Garten oder Nassbereich accoya. Das ist ein schnellwachsendes Kiefernholz welches "Essigbasiert" stabilisiert wird. Es gibt Schnittholz, Dielen und 3-Schichtplatten. Es soll Preismäßig so zwischen Bankirai und Thermoholz liegen.
Das Holz macht den Eindruck als wäre es etwas fester als Kiefer und neigt aber nicht so zu Splittern wie ich ich es von Thermoholz und Bankirai kenne.
Es grüßt Johannes
Tischbeschläge
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 18:31
von Johannes M
[
In Antwort auf #67928]
Hallo ich schon wieder,
für die zur Zeit gern gesehenen Tische ohne Zarge gibt es von der schweizer Meyer AG edles Zubehör. Vertriebswege für Deutschland findet man auch auf der Seite.
Die Gratleiste wurden hier ja schon mal besprochen. Besonders gut hat mir der Seilkreuzspanner Chromstahl gefallen, aber auch die Fußhalter könnten interessant sein. Ich habe die Beschläge auf dem Stand von Layer-Grosshandel gesehen.
Es grüßt Johannes
Triton Oberfräse
Verfasst: Mi 28. Mär 2012, 23:46
von Johannes M
[
In Antwort auf #67928]
Hallo,
recht interessant fand ich auch den Stand der australischen Firma tritontools.com. Dort werden unter anderem 3 Oberfräsen mit 12mm Fräseraufnahme angeboten. Das besondere ist das diese Fräsen auf den Einsatz im Frästisch optimiert sind. Dies bedeutet in erster Linie, Höhenverstellung von unten möglich, wenn die Grundplatte ganz reingeschoben wird, wird die Spindel arretiert und man kann den Fräseer von unten mit einem Gabelschlüssel wechseln . Die Überwurfmutter steht in dieser Stellung ca. 15mm aus der Grundplatte heraus. Die Spannzange rastet in der Überwurfmutter ein und die Spannzange machte auf mich einen guten Eindruck. Das Motorengeräusch war in Ordnung, einziger Nachteil die Kopierhülsen die es in einem Zubehörset gibt, sind alle in Zoll-Maßen. Die 1400W Version ist hier für ca. 200 zu bekommen.
Es grüßt Johannes
Schöne Möbelstücke
Verfasst: Do 29. Mär 2012, 15:00
von Helle
Hallo alle zusammen,
jetzt hänge ich mich einfach mal mit den Vorstellungen zu der Messe hier an.
Am Eingang zur Messehalle 12 konnte mann/frau einige schöne Möbelstücke in Pflaume und Ahorn bestaunen. Ich habe ein Faltblatt mitgenommen und stelle mal für die Liebhaber von feinem Massivholz den Link zur Homepage ein.
Gruß, Helle und Dank an Johannes für seine Sammlung
Re: Triton Oberfräse
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:04
von Frank Rinne
Hallo Johannes,
Haben die mittlerweile einen Distributor in Deutschland?
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank
Re: Triton Oberfräse
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:45
von Guido Henn
Hallo Frank,
in den USA hat Triton eine Kooperation mit Kreg (Gerüchten zufolge soll Kreg sogar Triton gekauft haben oder stark beteiligt sein). Das könnte sich dann auch in Deutschland bemerkbar machen.
Hier mal ein Link dazu von Triton:
http://www.tritontools.com/News/32Und hier kannst du den Händler in deiner Nähe abfragen, da sind auch zwei in der Nähe von Mannheim - Darmstadt dabei:
http://www.tritontools.com/Stockists.aspxSchöne Grüße
Guido
Re: Triton Oberfräse
Verfasst: Fr 30. Mär 2012, 09:52
von Frank Rinne
Hallo Guido,
Vielen Dank für die Info.
Ich musste mir mal ein Ersatzteil aus England besorgen, weil ich für die Höhenverstellung im Frästisch die Feder nicht ausgebaut hatte. Das Kunststoffzahnrad für die Höhenverstellung ging dabei kaputt und wird mittlerweile aus Metall hergestellt.
Viele Grüße aus Rheinhessen
Frank