Seite 1 von 1

Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: So 25. Mär 2012, 19:30
von Eddy Ilg

Hallo,

ich habe es leider zeitlich nicht auf die Messe geschafft. Vor kurzem ist mir aufgefallen, dass Hammer und Felder jetzt Spiralhobelmesserwellen anbieten. Konnte die jemand begutachten?

Viele Grüße,

Eddy



Re: Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: Mo 26. Mär 2012, 21:12
von justus

guude,

ja, konnte ich. die welle hat viele kleinen wendemesser, in spiralform in zwei wendelungen aufgeschraubt, ähnlich der shelixwelle.
eine übliche 4-messerwelle bringt ein besseres oberflächenbild als die auf der messe gezeigten probestücke mit sichtbarem messerschritt.
ein vorteil dürfte das einfache austauschen einzelener schartiger segmente sein.

gut holz! justus.



Re: Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: Di 17. Jul 2012, 21:20
von Ulrich Vo�

Hallo,

leider konnte ich in diesem Jahr nicht zur Holz-Handwerk Messe nach Nürnberg fahren. Die neuen Spiralhobelmesserwellen von Felder hätte ich gern "Life" gesehen.Eigentlich sollte die Oberflächengüte gegenüber den "normalen" 3 oder 4 Messerwellen doch deutlich besser sein, oder ? Der Aufpreis ist ja nicht ohne.
@ justus,war der "Eingriff" der Messer deutlich sichtbar ? Wenn ja ,hätte ich nicht erwartet. Da ich mich für die Spiralwelle interessiere, wäre es von Vorteil wenn mir der ein oder andere Forumteilnehmer evtl. aus der Praxis mehr sagen kann.
Vielen Dank .

MfG
Ulrich




Re: Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: Mi 18. Jul 2012, 10:14
von justus

guude,

es waren klar messerschritte von ~3-4mm erkennbar, warum ist mir auch rätselhaft.
bei meiner tersawelle und 6mtr./min vorschub erkenne ich selbst im gegenlcht keine, die flächen sind unmittelbar oberflächenfertig.
die "spiralwellen" mit kleinen wendeplatten sind eine relativ neue entwicklung, mir ist niemand bekannt der sie im einsatz hat.
aber die felders werden Dir bestimmt gerne die welle vorführen und von ihren tollen eigenschaften erzählen.

gut holz! justus.



Re: Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 15:33
von Marc Hohnsbehn

hallo,
meines erachtens hat sich die spiralmesserwelle im handwerksgewerbe nicht durchsetzen können.
1. Schärfkosten schlagen deutlich zu buche
2. Mehrpreis gegenüber 4 messerwelle mit tersa oder ähnlichem effizienten messerwechsel rentieren sich nicht
3. da die werkstücke eh geschliffen werden noch-warum übermäßiges glattes hobelbild, macht nur sinn bei spezialisierten Tischlereien,die viel edles Hartholz verarbeiten.
4. für hobbygebrauch unsinnig-reine geldschneiderei



Re: Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: Fr 20. Jul 2012, 19:23
von justus

guude,

die felderwelle ist wie z.b. die shelxwerkzeuge aufgebaut, lauter versetzt angeordnete kleine HW messer.
http://www.byrdtool.com/hyd6x8x12f-side-2.jpg
so fallen die üblchen probs der klasischen spirellies, im gegenteil, man kann einfach einzelne messer bei scharten auswechseln.
außer bei industrieller anwendung mt hohen vorschüben o.ä. sehe ich keinen sonderlichen vorteil zu wellen mit schnellwechselsystemen.

gut holz! justus.

ps.: ein kritischer link zur shelxwelle:
http://www.sawmillcreek.org/showthread.php?19694-Warning!-The-Shelix-head-may-not-be-what-you-want-on-jointers (englisch)



Re: Felder Spiralhobelmesserwellen

Verfasst: Mo 17. Apr 2017, 20:09
von Marc Hohnsbehn
[In Antwort auf #67904]
ich weiss ,der thread ist schon alt-aber die Frage stellt sich wohl jeder aktuell-der ne Hobelmaschine sucht
http://www.bm-online.de/praxis-und-kollegentipps/zu-gast-beim-kollegen/in-der-ruhe-liegt-die-kraft/