Seite 1 von 1

Schablonen für Oberfräse erstellen

Verfasst: So 18. Mär 2012, 21:50
von Sebastian51

Hallo,

die Vorbereitung für mein Regalprojekt schreitet langsam voran. Ich habe mich für einen Festool Oberfräse entschieden und nach dem Studium diverser Foren die notwendigen Fräser (Scheibennut, Abrunde (kl Radius), 20 mm Nutfräser für Rafix Verbinder) bei www.feinewerkzeuge.de bestellt und zusaetzlich ein kleines Set Fräser von FAMAG, wohl baugleich zu ENT bei einem anderen Shop bestellt.

Für die Rafix Verbinder muss ich zwei Löcher 20 mm und 10 mm Bohren. Dazu würde ich mir gerne, wie im Buch von Guido Henn beschrieben, eine Schablone erstellen und diese mit Kopierhülse verwenden.

1) Wie erstelle ich die leicht größeren Löcher in der Schablone? Lochsäge?
2) Könnte man ein 20 mm Einlassung nicht genauso mit einem 10 mm Nutfräser machen, wenn man die Schablone entsprechend macht und die Fräse dann eben einmal im Kreis bewegt?

Viele Grüße

Sebastian




Re: Schablonen für Oberfräse erstellen

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 11:32
von Michael Hild

Hi!

zu 1) Genauer wird es mit Forstnerbohrer. Eine Lochsäge ginge auch, die Löcher werden aber nicht so schön.

zu 2) Funktioniert auch, kannst auch einen 16mm, 12mm,8mm, 6mm, 5mm.... nehmen, wenn die Schablone passend ist. Direkt mit dem 20mm geht halt schneller und ist u.u. ein kleiner Tick genauer.

Grüße

Micha




Re: Schablonen für Oberfräse erstellen

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 11:44
von Wolfgang.G
[In Antwort auf #67834]
Ja.
Also zu den Schablonen:

Fräser = 10mm
benötigtes Loch = 20mm
Schablone = 20-10 = 10; Schablone muß 10mm größer als deine Kopierhülse sein.

Analog dazu:
Fräser = 8mm
benötigtes Loch = 20mm
Schablone = 20-8 = 12; Schablone muß 12mm größer als deine Kopierhülse sein.

Da es gerade bei Festool die Hülsen mit ziemlich krummen Maßen gibt, (10,8; 13,8; 17; 24; 27) mußt du schon ziemlich improvisieren.
zB: Hülse 13,8 - Schablone für 10mm Fräser = 23,8mm

bzw für 8mm Fräser = 25,8mm

Wenn du die Möglichkeit hast, lass dir Hülsen für Schablonen drehen oder drechseln. (wer hat schon einen 25,8mm Bohrer)

Gruß Wolfgang



Re: Schablonen für Oberfräse erstellen

Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:20
von Guido Henn

Hallo Sebastian,

die Löcher in der Schablone sollten möglichst genau zu deinen Kopierhülsen passen - also nicht leicht größere Löcher, sondern genau passende ;-) in 99% der Fälle passen die angegebenen Hülsendurchmesser genau zu den Forstner- bzw. Kunstbohrern der Qulaitätshersteller wie Famag oder Protool. Dort gibt es auch problemlos den 17er Bohrer passend zur 17er Hülse. Lochsägen, verstellbare Zentrumsbohrer und was es sonst noch für Bohrer gibt, solltest du nicht einsetzen, die Präzsision ist in der Regel nicht ausreichend.

Das gleiche gilt für das Bewegen der Fräse in einer größeren Schablonenöffnung um das 20er Loch zu fräsen. Du sparst zwar damit den Wechsel des Fräsers und der Kopierhülse, musst aber jedes mal höllisch aufpassen, dass du mit der Fräse und Hülse auch immer schon in der Schablone anliegst und ein wirklich kreisrundes und 100%ig präzises 20er Loch gefräst hast. Mit dem passenden 20er Fräser ist das Loch immer und automatsich 20 mm groß und die Beschläge verlangen nach einem perfekten 20er Loch, sonst halten Sie nicht richtig.

Viel Erfolg und schöne Grüße

Guido




Re: Schablonen für Oberfräse erstellen

Verfasst: Di 20. Mär 2012, 09:51
von Andreas
[In Antwort auf #67834]
Ich habe mir für eine vergleichbare Aufgabe ein FAMAG-Forstnerbohrerset bei Guido besorgt (ich brauchte vier verschiedene Durchmesser, da lohnt sich das set). Das Ergebnis ist sehr präzise, die Arbeit ging leicht und schnell von der Hand.

Die Oberfräse ist ein vielseitiges Werkzeug, aber manchmal eben doch nicht das Mittel der Wahl.

Andreas