Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstellen
Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstellen
Hallo,
bisher habe ich nur gelegentlich "still" im Forum mitgelesen.
Nachdem aber nun die Temperatur in meiner Möchtegern-Werkstatt langsam wieder über den Gefrierpunkt ansteigt, soll auch das Arbeiten mit Holz endlich mehr in den Vordergrund kommen. Da finde ich es nur fair, mich auch vorzustellen, nachdem ich nun nicht mehr nur passiv im Forum mitlesen möchte (Profil beim Hausherrn zur Genehmigung).
Zu meiner Person:
Baujahr 64, verheiratet.
Wohnen zur Miete in einem Haus in Niederbayern.
Wir haben eine kleine, knapp dreijährige Tochter,
und vier "Stubentiger".
Angestellt im Computer-Business kann ich zum Glück "Home-Office" arbeiten- auch mal früh anfangen, und habe dann auch früher Zeit für Familie. Und manchmal auch zum "Basteln"....
Meine Werkstatt besteht bisher nur aus ein paar manuellen Handwerkzeugen, sowie ein paar ältere, noch zu restaurierenden Holz-Hobeln.
Dazu steht noch eine "Woodrat" nebst selbstgebautem Gestell tatenlos herum, die ich noch mit einer günstig ersteigerten Haffner-Fräse kombinieren möchte, und ein betagter Wabeko-Bohr- und Fräsständer nebst dazugehörigem Bohr-und Fräsmotor. Ach ja - und eine kleine Bandsäge, die bei einem Bekannten mehr als 10 Jahre ungenutzt auf dem Speicher stand
Hand-Werklich:
Meine Zinken-Verbindungen schauen manchmal noch aus wie genagt.
Aber nachdem meine Liste mit potentiellen Projekten auch nicht gerade kurz ist, werde ich wohl noch genügend Gelegenheit haben, meine Technik zu verbessern ;-)
Bisher umgesetzt:
Tisch und 2 Stühle sowie
ein 2-Stufen-Tritt für unsere Tochter,
ein 3-Stufen-Tritt für die zukünftige Werkstatt,
sowie das genannte Gestell für die Woodrat.
Ein Badezimmer-Waschbecken-Unterschrank ist in der Mache - derzeit ruht allerdings die Arbeit noch wegen Frost in der Werkstatt (ehemalige, separate Garage, ungeheizt).
Nachdem ich bisher noch keine vernünftige Holzquelle in der Gegend gefunden habe, sind die bisherigen Projekte größtenteils aus stabverleimten Fichte/Tanne Brettern entstanden, oder aus Zuschnitt vom Baumarkt.
Liebe Grüße,
Martin
-
- Beiträge: 419
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstell
Als Norddeutscher sage ich mal Moin Martin,
meine ersten Zinken sahen auch wohl nicht besser aus, aber Übung macht den Meister, wobei ich heute gar nicht mehr zinke, ob ich das noch genau so hinbekommen würde wie zur Gesellenprüfung, bezweifel ich.
Einem Neuling gebe ich mal den Tip, sich die Bedienung von stationären Maschinen auf jeden Fall gut erklären zu lassen oder alternativ einen Maschinenschein zu machen.
Ansonsten wünsche ich Dir viel Freude bei Deinem Hobby.
Hauke
-
- Beiträge: 2302
- Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09
Re: Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstell
Hallo Martin
Das hört sich ja schon mal gut an, einer alter Ofen wird sich auch noch finden, gerade im Winter macht mir das basteln Spaß, also, bis nächstens.
Franz
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstell
[In Antwort auf #67523]
Hallo Martin,
willkommen im Forum! Hört sich gut an, was du so machst...
Ich glaube, dass du hier genau richtg bist!
gRÜ?E
kLAUS
Hallo Martin,
willkommen im Forum! Hört sich gut an, was du so machst...
Ich glaube, dass du hier genau richtg bist!
gRÜ?E
kLAUS
Re: Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstell
[In Antwort auf #67523]
Hallo Martin,
auch von meiner Seite aus - Herzlich willkommen in unserem Forum.
Hier treffen sich in den meisten Fällen "reine" Holzwürmer - da passt du mit deiner Bandsäge bestens rein. Das Zinkenverbindungen nicht so toll aussehnen liegt leider auch oft an nicht so scharfem Werkzeug und der falschen Holzwahl - kenne ich auch zur Genüge aus eigenen Erfahrungen - ich teste oft mit Resten aus Pallettenholz - früher war das Buche, heute meist Nadelholz - und da landen viele meiner "Versuche" auch in der termischen Verwertung.
Ein Tipp: Deine Vorstellung ist sehr umfangreich und wäre für dein Profil bestens geeignet. Gerade bei neueren "Gesichtern" ist es sehr hilfreich, wenn man vor dem Beantworten der Fragen kurz im Profil etwas über den Mensch, seine Vorlieben und Werkzeuge erfährt.
Leider gehen viele den Weg und lassen ihr Profil leer oder haben es mal vor zig Jahren erstellt - eigendlich schade.
Auf diesem Wege, viel Spaß in unserem und nun auch deinem Forum, viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Hallo Martin,
auch von meiner Seite aus - Herzlich willkommen in unserem Forum.
Hier treffen sich in den meisten Fällen "reine" Holzwürmer - da passt du mit deiner Bandsäge bestens rein. Das Zinkenverbindungen nicht so toll aussehnen liegt leider auch oft an nicht so scharfem Werkzeug und der falschen Holzwahl - kenne ich auch zur Genüge aus eigenen Erfahrungen - ich teste oft mit Resten aus Pallettenholz - früher war das Buche, heute meist Nadelholz - und da landen viele meiner "Versuche" auch in der termischen Verwertung.
Ein Tipp: Deine Vorstellung ist sehr umfangreich und wäre für dein Profil bestens geeignet. Gerade bei neueren "Gesichtern" ist es sehr hilfreich, wenn man vor dem Beantworten der Fragen kurz im Profil etwas über den Mensch, seine Vorlieben und Werkzeuge erfährt.
Leider gehen viele den Weg und lassen ihr Profil leer oder haben es mal vor zig Jahren erstellt - eigendlich schade.
Auf diesem Wege, viel Spaß in unserem und nun auch deinem Forum, viele Grüße aus der Kurpfalz, Helle
Re: Bin neu hier - möchte mich daher kurz vorstell
Danke Euch allen für die herzliche Aufnahme :-)
@Helle - hab mein Profil gleich mal bearbeitet
Martin