Seite 1 von 1

PK250 von E-B

Verfasst: So 26. Sep 2004, 22:07
von Gerhard

Hallo zusammen,

vor einigen Tagen hat hier ein Ottfried Müns mal was gepostet wegen einer PK250 von Elektra Beckum.
Da ging´s um den Kauf einer gebrauchten Maschine.
Falls Ottfried noch ins Forum schaut: Was ist denn aus der Sache geworden?

Gruß,
Gerhard




Re: PK250 von E-B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 15:37
von Ottfried Müns

Habe mich andersweitig umgesehen da die Säge doch einiges an platz wegnimmt!!
Sehr warscheinlich kaufe ich mir jetzt eine Scheppach (kleineres Modell)
PS Er wollte f. die E-B noch 420,- € haben


Re: PK250 von E-B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 16:40
von Gerhard

Hallo Ottfried,

schade. Wäre interessant gewesen, mit jemandem Erfahrungen auszutauschen.
Aber was den Platz angeht stimme ich Dir zu. Hätte sich nicht damals diese einmalige Gelegenheit geboten bzw. hätte es schon die heutige Markttransparenz und Informationsfülle gegeben wie heute wäre es sicher eine kleinere Maschine geworden. Eventuell eine kleinere Unterflur-Zugsäge.
Was nicht bedeuten soll daß ich unzufrieden mit der Maschine bin.
Außerdem: den tatsächlichen Platzbedarf bestimmt immer auch die Werkstückgröße.

Gruß,
Gerhard



Re: PK250 von E-B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 19:04
von Ottfried Müns

Was hälst du denn von dieser Säge für ein bißchen Möbelbau ( So ca 2-3 Std. die Woche???
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=30509&item=5923015568&rd=1

Bis dann


Re: PK250 von E-B

Verfasst: Mo 27. Sep 2004, 23:12
von Martin Krenzer

Hallo Gerhard,
ich melde mich hier einfach mal zu Wort: Ich besitze ebenfalls die PK 250 DN 4000, allerdings Baujahr 1986. Da ich kleine Problemchen mit der Maschine habe, würde ich gerne nochmal auf dich zu kommen und dich um deinen Rat fragen.

Gruß
Martin Krenzer


Re: PK250 von E-B

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 07:15
von Gerhard

Hallo Ottfied,

das ist eine Baukreissäge. Zwar mit Blattverstellung, aber immer noch eine Baukreissäge. Die Schnittgeschwindigkeit ist in Ordnung, aber Tisch und Anschlag werden für Möbelbau nicht reichen.
Und vom Platzbedarf hast Du keinen wirklichen Vorteil. Im Zweifelsfall würde ich bei der PK einfach auf Tischvergrößerung verzichten und den Schiebeschlitten nur anbaune, wenn Du Ihn brachst.

Gruß,
Gerhard


Re: PK250 von E-B

Verfasst: Di 28. Sep 2004, 07:23
von Gerhard

Hallo Martin,

gerne. Wenn ich helfen kann.

Ich hatte letztens die Gelegenheit die Maschine etwas besser kennenzulernen. Bei mir war die Höhenverstellung defekt. Das Gewinde im Gewindebolzen war soweit abgenutzt, daß das Blatt unten geblieben ist.

Ich denke mal wenn es um den Schiebetisch geht wird Dietrich sicher auch helfen können.

Gruß,
Gerhard