Seite 1 von 1

wo Tischlern lernen

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 10:48
von StefanKR

.. seit Jahren hegt sich der Wunsch das Tischlerhandwerk zu erlernen. Beruflich nie eine zeitliche Chance dazu gehabt, so bietet sich dies zeitlich zumindest jetzt an, da ich jetzt arbeitslos bin. Frage an Euch hierzu:
Wo kann man auf eigene Rechnung (Umschulung wir natürlich nicht von Amt unterstützt) eine Umschulung oder eine private Fortbildung/Kurs usw. machen..habt Ihr Erfahrungen ?? Komme aus dem Raum Minden in NRW
Gruss Stefan



Re: wo Tischlern lernen

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 14:33
von Johannes M

Hallo Stefan,

als ich noch eine eigene Werkstatt betrieben habe, hatte ich einige Praktikanten. Ich empfehle Dir, nimm Kontakt auf mit den Ausbildungsbeauftragten für das Tischler-Handwerk bei der Kreishandwerkerschaft oder der Handwerkskammer( Bielefeld). Schildere Dein Anliegen und frage nach geeigneten Betrieben.
Dort kannst Du Dich dann bewerben als Praktikant ( Tauschgeschäft: Arbeit gegen Fachbildung). Besprich Dein Anliegen auch mit der Arbeitsagentur, damit die, auch wenn sie es nicht finanziell unterstützen können, dich nicht durch andere Maßnahmen ausbremsen.
Viel Erfolg, und berichte mal wie es weiter geht.

Es grüßt Johannes




Re: wo Tischlern lernen

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 15:00
von StefanKR

@ Johannes
Ja super, das werde ich machen. Danke Johannes werde mal berichten wie ich so voran komme. Zuhause verschmoren mit Ideen im Kopf ist das schlimmste....
Gruss Stefan



Re: wo Tischlern lernen

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 17:11
von Ulrich Vo�

Hallo Stefan,

das Tischlerhandwerk ist ein "kreativer" und "gestallterischer" Berufszweig mit anspruchsvollen Tätigkeiten im Umgang mit Holz und anderen Materialien. Ich habe mich vor einigen Jahren für die Ausbildung zum Tischler entschieden. Schon vor der Ausbildung habe ich mit Holzwerkstoffen "gebastelt".Zum Zeitpunkt war ich
schon im fortgeschrittenem Alter, und habe nach Abbruch des Studiums einen Ausbildungsbetrieb gefunden der mich ausgebildet hat. (Glück gehabt).
Ich entnehme deinem Beitrag dass Du dich beruflich oder privat verändern möchtest.

Daher die Fragen :
Soll die Ausbildung/ Fortbildung privaten oder beruflichen Interessen dienen ?
Hast Du Familie ?
Finanziell abgesichert ?
Was möchtest Du erreichen, Ziele?

Aus eigener Erfahrung würde ich Dir zu einer Ausbildung zum Tischler empfehlen, wenn man beruflich Erfolg und seinen Lebensunterhalt verdienen will. Dieser Weg
war auch für mich sehr "steinig". Soweit ich informiert bin ist eine Tischler-Ausbildung die Voraussetzung um als Geselle an den Holzbearbeitungsmaschinen arbeiten zu dürfen. In der Ausbildung werden diese Kenntnisse und weitere Maschinenlehrgänge ( Sicherheit an Holzbearbeitungsmaschinen ) erworben.

Wie immer im Leben hängt vieles von der finanziellen Situation, und den gegebenen Möglichkeiten ab.Wenn Du die Möglichkeit hast und durch Familie/ Partner abgesichert bist,Du Freude am Tischlerhandwerk hast,versuch es einfach.
Eine Fortbildung / Umschulung sehe ich immer dann gegeben, wenn die "Basis"
vorhanden ist.(Ausbildung).Das Problem am heutigen Arbeitsmarkt sind die "fehlenden und gut ausgebildeten Fachkräfte". Was ich damit sagen will:
"Nur" eine Umschulung zum Tischler ( soweit überhaupt möglich) wird nicht
zum beruflichen Erfolg führen. Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten kann man nur in der Ausbildung und später als Geselle durch "learning by doing" erlernen.

Und noch wichtig ! Mehrfach liest man in einigen Foren, wo "Hobbyschreiner" in ihrer Werkstatt nach "klassischem Vorbild" werkeln. Sie haben oftmals den "Tischler der an der Hobelbank steht und Holzverbindungen herstellt" im Kopf.
Dieses wird zwar in der Ausbildung vermittelt,aber im späteren Berufsleben durch
maschinelle Technik ersetzt. Im hochwertigen Innenausbau / Möbelbau findet man
die ein oder andere "Klassische" Verbindung bei Massivholz Möbel. Das Problem
ist wie immer der "Preiskampf". Billig, Billig will ich ! Hohe Qulität zum Dumping Preis.
Der "Arbeitsalltag" in vielen Tischlereien sieht leider anders aus,Zeitdruck,
Preiskampf, Stress etc.

Wenn Du noch "immer" den Wunsch hast das Tischlerhandwerk zu erlernen, würde ich vorschlagen einen Tischlereibetrieb aufsuchen, mit dem Chef/ Meister sprechen,deine beruflichen Veränderungen / Wünsche ansprechen und evtl. ein
Praktikum vereinbaren. Vielleicht bietet sich dann auch die Möglichkeit einen
Ausbildungsplatz zu bekommen.(Halte ich für sinnvoll). Man hat hier Einsicht in den wahren Berufsalltag des Tischlers.
Eine weitere Informationsquelle bieten die Handwerkskammern. Hier kannst du dich auch informieren.

Ich hoffe ich habe Dir ein wenig helfen können,

Gruß

Ulrich




Re: wo Tischlern lernen

Verfasst: Fr 17. Feb 2012, 18:31
von Pedder

Hallo Ulrich,

ich weiß aus sicherer Quelle, dass es auch in Deutschland Menschen gibt, die professionell mit Handwerkzeugen gefertigte Möbel bauen. Der Markt dafür ist wahrscheinlich klein, aber es gibt ihn.

Liebe Grüße
Pedder



möbel per hand bauen

Verfasst: Sa 18. Feb 2012, 17:15
von joh. t.

Hallo Pedder,

das würde mich interessieren wo. Ich halte das wirtschaftlich nicht für möglich.

VG Johannes




Re: möbel per hand bauen

Verfasst: So 19. Feb 2012, 12:56
von Pedder

Hallo Johannes,

was meinst Du mit "wo"?

Wenn ich das richtig versteh, ist der Kundenstamm im Wesentlichen rund um München, und die Produktionsstätte mitten in Deutschland.

Genaue Auskunft über das Verhältnis Maschinen / Stromlose Werkzeuge kann ich Dir nicht geben.

Liebe Grüße
Pedder