Anschlagwinkel für Mini-Tauchsäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Anschlagwinkel für Mini-Tauchsäge

Beitrag von Ulrich W »


Hallo

Für den gelegentlichen innerfamiliären, mobilen Einsatz hatte ich mir einen Laminatschneider gekauft.
Vom Schnittbild war ich herb enttäuscht. Der Schnitt sieht wie ein Bruch aus.
Mit der stark vergrößerten Schnittfläche und den entstandenen horizontalen Rissen ist dies auch feuchtigkeitsempfänglicher. (Schwammwirkung?)

Also habe ich mir eine Mini-Tauchsäge beschafft und einen Anschlagwinkel gebastelt um nun ratz-fatz damit sägen zu können.



Ein Modell gibt es hier: (komplett markieren und einfügen!) http://sketchup.google.com/3dwarehouse/search?q=%22Leopoldi&styp=m

und eine Beschreibung hier: http://www.max-mg.de/Anschlagwinkel_fuer_PTS_450_A1.pdf

mfg. Leopoldi

P.s.: Markenfetischisten mögen mir diesen Beitrag verzeihen :-))



sklemke
Beiträge: 31
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Anschlagwinkel für Mini-Tauchsäge

Beitrag von sklemke »


Hallo Leopoldi,

das ist die Krux bei sogenannten Laminatschneidern. Sie scheiden es nicht, sie brechen nur eine Spur heraus. Allerdings habe ich noch nirgendwo gehört, dass es dadurch erhöhte Probleme mit Feuchtigkeit gegeben hat. Die Kanten sollten ja normalerweise unter entsprechenden Wandprofilen oder Übergangsleisten versteckt sein.

Der Vorteil der Laminatschneider gegenüber der Bearbeitung mit Kreissäge ist allerdings die Geräuschentwicklung sowie die Staubverteilung.

Dein Anschlag sieht einfach, aber wirkungsvoll aus. Schön.

VG, Stefan


Antworten