Seite 1 von 1

Kniffeliger Einbauschrank/regal

Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:00
von Eddy Ilg

Hallo liebe Forumsteilnehmer,

ich stehe vor der Planung eines komplizierten Einbauschranks/Einbauregals. Wie einige vielleicht ja schon an eigenem Leibe erfahren haben sind Einbauschränke immer eine kniffelige Angelegenheit, da man die Eigenheiten der Wände berücksichtigen muss.

Hier ist meine Situation:
Die Wände sind mit Rauhputz verputzt, links soll der Schrank mit dem vorhandenen Schornstein abschließen:


Rechts soll der Schrank mit einer Wand abschließen:


Oben bin ich mir nicht sicher:


Die Wände links, rechts und hinten verlaufen gemittelt betrachtet senkrecht, haben aber durchaus größere Beulen bis 2cm. Es stellt sich die Frage: Wie mit den Wänden abschließen? Schattenfugen oder Blenden?

Auch das obere Ende stellt mich vor ein Rätsel. Den Schrank lieber oben beenden? Dann sieht man den Stuck von unten nicht mehr (Blickwinkel ist zu steil) und oben lagert sich Staub ab. Oder den Schrank bis an die Decke heran führen und den Stuck gekonnt integrieren? (fragt sich wie...)

Angst habe ich auch den Schrank für eine vorgesehene Tiefe zu fertigen und anschließende entpuppen sich die Beulen der Rückwand als zu stark um ihn vollständig unterzubringen...

Ich bin gespannt ob der eine oder andere Ansätze für diese Herausforderungen hat...

Viele Grüße,

Eddy




Re: Kniffeliger Einbauschrank/regal

Verfasst: So 5. Feb 2012, 20:29
von Andreas Winkler

Hallo Eddy,

also - nach hinten würde ich unbdingt etwas Luft lassen. Möglichst 1 cm am knappsten Punkt bzw. soviel, wie dem Auftraggeber und seiner vorgesehenen Nutzung zuzumuten ist. Zum einen soll da wirklich Luft zirkulieren können, zum andern tust Du Dich bei der Montage viel leichter, weil man noch etwas "rucken" kann (ungleichmäßige Wände, krummer Fußboden usw.). Schließlich wäre es sehr ärgerlich, wenn sich herausstellt, daß der Schrank letztendlich doch zu breit gefertigt ist und an der Schornsteinkante vorsteht.

Nach oben hängt davon ab, was der Auftraggeber wünscht und vorallem auch, wie sich der Schrank in den Raum "einfügt". Also eben raumhoch oder bis zum Stuck.
An den Stuck anpassen - ob das hinterher gut aussieht? Dann noch eher vorschlagen, den Stuck im betreffenden Bereich abzuklopfen, sofern das überhaupt erlaubt ist.
M.M. kommt die Höhe des Schrankes auf die Wirkung zum Raum an. Und natürlich auch, was der Auftraggeber sich vorstellt und was er an Platz benötigt.

Wenn die Ungleichmäßikeiten im Putz wirklich 2 cm sind, würde ich unbedingt zu seitlichen Blenden raten. Dann hast Du auch kein Geschiß mit den Fußbodenleisten und Wandwinkeln, die nicht 90° sind. Auch hier kann etwas zirkulierende Luft nicht verkehrt sein.

Frohes Ausmessen! ;-)

Gruß, Andreas




Re: Kniffeliger Einbauschrank/regal

Verfasst: So 5. Feb 2012, 21:08
von Eddy Ilg

Hallo Andreas,

also links ist eine seitliche Blende ja kein Problem (kann über den Schornstein rüber stehen). Was ist aber rechts?

Viele Grüße,

Eddy



Re: Kniffeliger Einbauschrank/regal

Verfasst: So 5. Feb 2012, 21:13
von Heiko Rech

Hallo Eddy,

wenn der Schrank genauso tief werden soll, wie die Nische tief ist, lass die Blende einen Zentimeter zurückspringen, dann bekommst du einen sauberen Abschluss. Die Blende würde ich aus massivem Material machen und zur Wand hin, nach dem Anpassen einen kleinen Falz, oder eine Fase anfräsen. Durch diese Schattenfuge fallen kleine Ungenauigkeiten weniger auf. Man könnte natürlich auch eine Acrylfuge ziehen.

Gruß

Heiko




Re: Kniffeliger Einbauschrank/regal

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 06:55
von Andreas Winkler

Guten morgen Eddy,

die Blende würde ich nicht überstehen lassen, sondern zwischen Schrank und Begrenzung einpassen.
Dann hast Du auf der rechten Seite auch keine Probleme.

Die Blendenbreite würde ich im Vorfeld ungefähr festlegen. Sie muß ja keine 10cm Breite haben, da genügt eine reltiv schmale Leiste. Die Blende breiter herrichten und zwar so breit, daß man sie gut bearbeiten kann.
Den Schrank aufstellen und ausrichten, so daß alles paßt.
Danach die Abstände zu den seutlichen Begrenzungen rausmessen, auf die breitere Blende aufzeichnen und mit der Stichsäge ausschneiden, ggf. mit dem Hobel nacharbeiten.
Das geht ohne viel Übeung sehr einfach.

Danach die Blende durch die Seiten anschrauben, fertig (Schrauben lassen sich ggf. hinter Bändern, Scharnieren o.ä. verstecken. Man braucht ja nicht gleich eine halbe Schachtel.
Die Blende nach persönlichem Geschmack etwas weiter oder nicht soweit hinter Schrankkante zurücksetzen.

Alternativ kannst Du die Blende auch bewußt breiter machen und sie als Blickfänger einsetzen, je nach Art und Ausführung Deines Schrankes.

Gruß, Andreas




Re: Kniffeliger Einbauschrank/regal

Verfasst: Mo 6. Feb 2012, 12:57
von Eddy Ilg

Hallo Heiko,

danke für die Antwort. Bei der Fase oder Falz weis ich nicht genau wie du dies meinst. Ich hab unten mal eine Zeichnung angehängt. Meinst du Variante A oder B?



Viele Grüße,

Eddy




Ich meinte Variante B *NM - Ohne Text*

Verfasst: Sa 11. Feb 2012, 16:25
von Heiko Rech