Seite 1 von 1

Oberflächen-aufarbeitung einer alten Hobelbank

Verfasst: Mo 16. Jan 2012, 16:05
von Jonathan

Hallo!

ich möchte meine alte und etwas rampunierte Hobelbank gern etwas herrichten.
Die recht schartige Oberfläche wollte ich gern abhobeln... hab aber keine sonderliche Erfahrung damit. Das Holz ist nach rund 50 Jahren in der trockenen Scheune des Vorbesitzers richtig, richtig trocken (und auch Wurmstichig).

Lässt sich diese Oberfläche eurer Meinung, trotzdem mit dem Hobel bearbeiten oder laufe ich gefahr, dass das Holz brechen und ausreißen wird?

Und eine zweite Frage:
Die Bank ist in sich verwunden... also wenn die Linke Seite ganz in der Waage aufliegt, steht die rechte hintere Ecke etwas hoch, die vordere rechte ecke etwas runter... gibt es dafür eine Lösung?

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!

Viele Grüße
Jonathan




Re: Oberflächen-aufarbeitung einer alten Hobelbank

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 09:38
von Volkmar

Hallo Jonathan,

im Nachbarforum gibt es dazu eine Menge Beiträge. Ich hab Dir mal einen Link kopiert: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/85686

Der zeigt und beschreibt des Vorgehen sehr schön. Viel Erfolg.

Beste Grüße
Volkmar



Re: Oberflächen-aufarbeitung einer alten Hobelbank

Verfasst: Di 17. Jan 2012, 09:55
von Mario Zimmermann

Hallo Jonathan,

Guido Henn hat dafür mal in der Zeitschrift Holzwerken einen spannenden Artikel veröffentlicht. Nach diesem Artikel habe ich damals auch meine Hobelbank aufgearbeitet: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/noframes/read/78792

Auch dokumentiert auf meiner Seite: http://www.zisoft.de/heimwerken/werkstatt/hobelbank.html




vielen Dank

Verfasst: Mi 18. Jan 2012, 12:43
von Jonathan

vielen Dank