Die Drobelbank oder Hobelbank in voller Werkstatt
Verfasst: Mo 2. Jan 2012, 17:41
Hallo zusammen,
Zunächst wünsche ich euch allen ein frohes neues Jahr 2012 mit vielen Projekten und vor allem ohne Verletzungen und Blessuren.
Hier meine letzte Schnapsidee:
Obwohl meine Werkstatt relativ groß ist, ist mittlerweile keinerlei Platz mehr um noch etwas aufzustellen. Aus diesem Grund musste meine Hobelbank vor ca. anderthalb Jahren ausziehen, da ich einen Platz für meine Drechselbank brauchte. Seit dem Stand sie in einem überdachten Freisitz und wurde nur noch als Ablage genutzt.
Da ich im Moment wieder mehr tischlere, hat mich, obwohl ich sehr viel mit Maschinen arbeite, das Fehlen einer gescheiten Hobelbank doch sehr gestört. Die Werkbank, die ich noch habe ist, da sie sich komplett mit Motoröl vollgesaugt hat, nur noch für Metallschraubereien zu gebrauchen. Außerdem hat sie keine Spannmöglichkeiten.
Nach längerem Nachdenken kam mir der verrückte Einfall die Drechselbank mit der Hobelbank zu verheiraten die Drobelbank war geboren.
Auf der Rückseite der Bankplatte habe ich zwei neue Leisten angebracht, auf denen sie auf dem Bankbett der Drechselbank aufliegt. Dazu zwei passend gedrehte Stahlronden, die einerseits als Zentrierungen fungieren, mit denen die Platte aber auch auf dem Bankbett verschraubt werden kann.

Die Platte wird, nachdem der Reitstock und die Handauflage von der Drechselbank genommen wurde mit einem Kettenzug, den ich schon früher an dieser Stelle für schwere Rohlinge angebracht habe hochgezogen und auf dem Bankbett abgelegt.


Nun wird die Platte mit einem Klemmstück und einer Schraube vorne und hinten fest auf das Bankbett geschraubt.

Nach dem ersten Aufbauen, habe ich die Platte neu abgehobelt, da sie sich durch die Lagerung im Freien ein wenig verzogen hatte.

Die Platte ist jetzt frisch geölt und ich muss sagen das ganze System funktioniert besser als gedacht. Durch das große Gewicht der Drechselbank ist die Gesamtkonstruktion sehr steif und gerade beim Stemmen sehr ruhig. Im Vergleich zu einer klassischen Hobelbank ist diese Konstruktion mit 95 cm recht hoch. Da ich aber wenig handhoble passt mir diese Arbeitshöhe sehr gut.
Wenn ich wieder drechseln will, wird die Platte vom Bankbett gehoben und hinter der Drechselbank an der Wand verstaut. Der Umbau ist in knapp einer viertel Stunde gemacht und geht, dank Kettenzug, allein.
Ich gebe zu dass das keine alltägliche Lösung ist, aber vielleicht regt es den einen oder anderen zu einer Lösung seiner eigenen Platzprobleme an.
Viele Grüße,
Dominic