Fräshöhenverstellung von Oben ganz einfach
Verfasst: Do 29. Dez 2011, 11:12
Hallo,
da das Thema Fräshöhenverstellung im Frästisch recht viele Möglichkeiten bietet, vom Scherenwagenheber bis hin zum käuflichen Nobel-Lift, möchte ich Euch mal meine Lösung hierzu zeigen.
Ich habe die an den Elu Oberfräsen übliche Fräshubbegrenzung/Feineinstellung hierzu folgendermaßen modifiziert:
Die M12 Gewindestange wurde ausgebaut, hierzu muß der dünne Spannstift enfernt werden, dann kann man sie aus der Grundplatte herausdrehen. Das Gewinde in der Grundplatte geht durch, die Gleitsohle habe ich an dieser Stelle noch durchbohrt.
Nun habe ich anstelle der M12 Gewindestange eine kurze M12 Schraube eingebaut, die zur Aufnahme einer M6 Inbusschraube längs durchbohrt ist. Der Kopf der Inbusschraube ist kleiner als das Kernloch des Gewindes in der Grundplatte, so dass sie frei drehbar bleit, und als Antrieb für die anschließend daran befestigte M10 Gewindestange dient. In der M10 Gewindestange ist nun wiederum ein Stück M6 Gewinde hineingescnitten, und so die Inbusschraube (zusätzlich mit Loctite) fest damit verbunden. M10 habe ich statt der Originalen M12 gewählt, weil mir die Steigung von 1,5mm eher zusagt.
So, nun noch ein paar Bilder, die zeigen was ich versucht habe zu erklären:
Hier die Original M12 Gewindestange im Hintergrund, und mein Eigenbau-Versteller davor:

Hier die Bohrung mit M12 Gewinde in der Grundplatte:

Hier ist der Versteller bereits montiert, da ich eine M10 Gewindestange verwendet habe, habe ich mir noch eine passende Mutter mit Absatz gedreht, die in die Gabel am Gehäuse der Maschine sauber hineinpasst. Die M10 Gewindestange kann jetzt mit der Inbusschraube von der Frästischoberseite gedreht werden.
Der Kopf der Inbusschraube ragt übrigens nicht aus der Bodenplatte der Oberfräse heraus, so daß ich den Versteller beim Arbeiten von Hand nicht demontieren muß. Die Funktion der Original-Gewindestange bleibt zu 100% erhalten. (Hubbegrenzung / Feineinstellung)

So sieht das Ganze von der Tischoberseite aus:

Und so wird es bedient, statt des Inbusschlüssels will ich noch eine Kleine Abnehmbare Kurbel mit Skalenscheibe basteln, dann kann ich ganz leicht Zehntelmillimeter genau zustellen.

Da ich auch die Fräser von Oben wechseln kann(ich gebe zu, ein gekröpfter 22er Schlüssel fehlt noch..), ist die Fräshöhenverstellung so eine sehr sinnvolle Sache, deren Komfort ich sehr schätze.

Mit der Fräsenbefestigung à la Guidos mobilem Frästisch und Einlegeringen habe ich eine schöne durchgehende Arbeisfläche, und mir den Kauf/Bau einer Eunlegeplatte gespart. Ich bin mit dieser Befestigung sehr zufrieden. Danke Guido, für diese geniale Idee!!

Gruß, Ralf